Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Hatte bisher den Kolben von meinem 177er noch nicht gefräst.

Wollte jetzt aber die Fenster vom den Ü-Strömern und angleichen.Wenn ich alles rausfräse ist das schon ne ganze Menge.Wie krieg ich das wieder ausbalanciert? Auf der Gegenüberliegenden Seite könnte ich was am Kolbenhemd wegnehmen..aber dann wären die unterschiedlich lang.. ???  ???

Sonst wüßte ich aber nich wo ich was wegnehmen könnte..

Wer hat ne Idee? Was meint ihr? Was ist eher wichtig? Die Gleiche Länge oder ein einigermaßen ausbalancierter Kolben?

Geschrieben

So,hab mal zwei Bildchen von Danielas HP geklaut :-(

Ich hab die Stellen die ich meine mal eingekreist(allerdings mit ner sch... Farbe).kolben2.jpgkolben.jpg

So: Beim linken Bild will ich links oben was vom Kolbenhemd als ausgleich wegnehmen.Da ich bei den anderen beiden eingekreisten Stellen "etwas" Material wegnehmen will.

Jetzt seit ihr dran....

:-D

Geschrieben

also mein kolben sieht von der bearbeitung fast genau so aus wie der von daniela nur noch besser   :D über das gleichgewicht hab ich mir noch nie gedanken gemacht. ob die bearbeitung was gebracht hat kann ich nicht sagen habe immer so viel auf einmal gemacht das ich es auf keine bestimmte bearbeitung zurück führen kann.

im packet stimmt es, und sie läuft läuft läuft bis auf die kupplung (wechseln alle 2000 km)  

:(

pene

Geschrieben

Hi!

Also ich würde darauf achten, daß die Kolbenfenster mit den Überströmern fluchten. Nicht, daß ihr da den Kolben zur Seite hin aufmacht was geht und dann ist der Kolben links und rechts vom Überströmer offen. Das bringt wohl kaum was!

Nach oben und unten ist natürlich kein Problem!

Vom Gleichgewicht her ist das wahrscheinlich kein Problem, wenn man alles symetrisch macht.

Der "schurl" hat seinen 177er auch gefräst. Der steckt am Abend eh sicher wieder im Forum und kann da sicher auch mitreden. :D  ;)

Gruß,

      Max

Geschrieben

hallo,

hab meinen 177er kolben auch so bearbeitet wie daniela. hab hier mal ein paar fotos. hab allerdings auch nichts auf der gegenüberliegenden seite weggenommen wegen dem balanceausgleich, aber wirklich gemerkt hab ich nicht viel bzw. nichts von den veränderungen. soviel mehr geht ja auch nicht durch die kleine vergrösserung in den zyl.

tschüß!

jörn

Kolben_bearbeitet1.jpg

Kolben_bearbeitet2.jpg

Kolben_Boostportfenster_bearbeitet.jpg

Geschrieben

@madmax:Ich hab aber doch die Fenster im Zylinder auch vergrößert,also kann ich am Kolben zur Seite jeweils ca 3mm wegnehmen.Weiterhin hab ich den 3ten Überstrom auch nochmal maximal verbreitert und kann das Kolbenfenster auch noch etwas zu Seite aufmachen.

Aber wie weit kann ich eigentlich noch oben bzw unten aufmachen? Wo ist die Grenze?

Geschrieben

@Der Papst: Mit Zylinderbearbeitung kann das sicher was!

                 Das würde den schurl sicher brennend

                 interessieren, was da noch geht.

                 Ich bin nicht wirklich ein Experte für den 177er,

                 aber ich würde sagen, daß du rund um den

                 Bereich des Kolbenbolzens vorsichtig sein

                 solltest und vor allem auch die Verstrebungen

                 würde ich nicht anfräsen. Das hat die Daniela ja

                 getan, wie man auf den Fotos sieht.

                 

                 Wie weit das Ganze was bringt siehst du wenn du

                 den Kolben in den Zylinder steckst und schaust

                 wann die oberen Fenster aufmachen, wie lange

                 und wie es dann gleichzeitig mit den unteren

                 Fenstern aussieht.

                 

Gruß,

      Max

Geschrieben

Dere

Ich mußte leider immer wieder feststellen, daß ein Originaler 177er Polini unverändert am besten ging !

Was ich auch probiert habe, punkto Drehzahl hat sich nie was getan !

Tja und dann waren da immer wieder mal die Klemmer !

Für Drehzahl muß´te Dir nen Malo kaufen !

Über Membran gesaugt kann er wirklich entzücken !

Ist für Dich nicht hilfreich mein Geschriebenes, kann Dir leider auch keine Fotos zeigen, da die Vernichteten damals als Füllmaterial beim Betonieren herhalten mußten !

chiao

Woifal

Geschrieben

Hallo Jungs!

Also: das Fräsen vom 177er bringt nicht so viel, man merkt's. Aber der Aufwand ist schon groß. Mein gefräster läuft auf Malossi- Membrane mit 28er PHB. Ausgeglichen hab ich nix, läuft trotzdem schön sauber. Einzig der um 1mm höhere Auslass (in der oberen Hälfte der Breite um 1,5mm breiter gefräst) bringen Drehzahl. Aber nicht mörderisch.

Ein paar Fotos hab ich, nicht von mir, aber so hab ich das gemacht. Wer will, soll mir eine Nachricht schicken mit e-mail Adresse.

Und: bin grad wieder mal den RZ Mark One gefahren: ENTÄUSCHEND!!! Polini geht fast gleich gut.

Geschrieben

Bitte nicht alle auf einmal, bin noch nicht zu Hause, Fotos sind auf der Festplatte, komm morgen nach Haus.

Dann schick ich sie euch.

Geschrieben

noch so ne Idee: Kolben vorm bearbeiten auf die (genaue (digitale)) Küchenwaage dann erst die eine Seite bearbeiten und Kolben wieder wiegen, dann die andere Seite vom Kolben (Trennungslinie ist Kolbenbolzen aber das is ja eh klar) bei der Auslassseite schauen dass der Kolben im OT nicht unten den AUslass freigibt und das Hemd an den Seiten lang lassen, quasi nen Halbkreis rausmachen

Hau rein! :D

Geschrieben

@Gerhard: Gute Idee! Hab nur leider keine Digi Waage.Hab das jetzt aber einfach nach ner groben Schätzung gemacht(Kolbenhemd an der Auslaßseite gekürzt,allerdings auf der gesamten Breite...hab allerdings noch ein paar mm Platz zum AUslaß...von daher kann ich noch was  Halbakreismäßig weh nehmen)

Bin nur mal gespannt ob der Kolben nach der ganzen Fräserei noch hält :-D

Aber egal...soll ja ein MALSCHAUENWASSOGEHTMITNEM177ERPOLINITESTMOTOR werden...den ERSATZ177erRUMCRUISEMOTOR hab ich ja zur Not immernoch :D  :D

Geschrieben

dann check mal die Materialstärke dort wo du was wegnehmen willst, dann kannst ja nach Oberfläche ausgleichen ;)

Geschrieben

Uiuiui...das wir aber kompliziert! Ich denk mal das passt schon!

Wenn die anderen gar nichts ausgeglichen haben und ich so im groben das selbe weg genommen habe wirds schon hinhauen...trotzdem danke für den Tipp!

Geschrieben

eigentlich lohnt sich der Aufwand fast garnicht, da hast schon recht, aber wenns auf der einen seite 2cm² sind und auf der anderen gar nix dann könnte man ja mal was tun...

Geschrieben

Hm....muß den Staub den ich rausgeschliffen hab mal auf ein Häufchen legen....neu pressen und dann mal nachmessen... :D  :D  :D

*g*....aber ich glaub 2cm^2 könnten es schon insgesamt sein... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung