Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ich hole das nochmal hoch, da ich ein Elektrik-Nichtskönner bin.

Wo finde ich den Anschluss in meinem Lenker? Wer mir ein Foto zeigt ist

natürlich der König! :)

Viele Grüße,

D.

Daniel, das Kabel , das zum Licht geht. Steht doch da schon. :thumbsdown:

  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du könntest das Kabel zur Tachobeleuchtung anzapfen.

Da ist's Fahr/Fernlicht-unabhängig und es ist auch für Elektro-Legastheniker einfach zu identifizieren. :thumbsdown:

Geschrieben

So, habe ein paar Kabel versucht aber kein Ergebnis erzielt. So sieht er von hinten aus:

Habe also einmal "59" einmal "+" als isolierte Stecker und einmal "-" am Gehäuse.

(So deute ich die Beschriftung zumindest)

Zu meinem Scheinwerfer führen ein braunes und ein lila Kabel. Welches muss wo

hin, welche Anschlüsse müssen wie belegt werden?

Hoffe, dass das irgendwie klappt! ;)

Viele Grüße,

D.

post-18554-1270650401,39_thumb.jpg

Geschrieben

Sach ma, is die SUCHE deaktiviert, oder was? :thumbsdown:

Genau DAS Thema kam bei mir nicht in der Suche. Sorry, hatte nur nach VDO gesucht.

Habe jetzt braun vom Licht an "+", Tachobeleuchtung an "59" und das Massekabel welches

beim Tacho ans Gehäuse ging auch bei dem DZM ans Gehäuse gesteckt. Keine Anzeige.

Dann ist mein DZM wohl kaputt. :crybaby:

Trotzdem Danke!

D.

Geschrieben (bearbeitet)

HIER mal lesen. :thumbsdown:

Ok, dann werde ich den wohl gleich mal aufschrauben!

Aber vorher noch (auch auf die Gefahr hin zu nerven :crybaby:): Der Stecker von der Tachobeleuchtung

welchen ich an "59" habe besteht aus zwei Kabeln (schwarz und schwarz/weiß). Kann das richtig sein?

D.

Bearbeitet von d-kuhn
Geschrieben

OK, DZM ist jetzt auf. Wie bekomme ich den Zeiger ab?

D.

War nicht nötig. Irgendsoein Dingens dat wie ne Ameise aussieht war lose. Konnte ich anlöten,

ohne den Zeiger zu demontieren. Habe ihn gerade mal kurz rangehalten und er hat auch

ausgeschlagen. Kam mir aber etwas zu wenig vor. Für heute habe ich aber die Nase voll,

setze mich da erst morgen wieder ran.

D.

Geschrieben

moin

habe auch so einen drehzahlmesser wie d-kuhn.

ich hab den, durch dieses topic inspiriert, auch mal versucht anzuscliessen wie hier beschrieben.

Funktioniert aber nicht. hab dann den Drehzahlmesser auseinander gebaut, platine sieht gut aus, ist aber eine andere wie indem link oben.

jetzt meine frage, bei mir fehlt die beleuchtung, also lampe + fassung. brauch ich diese damit der Drehzahlmesser funktioniert?

mfg

Geschrieben

jetzt meine frage, bei mir fehlt die beleuchtung, also lampe + fassung. brauch ich diese damit der Drehzahlmesser funktioniert?

klares NEIN.

Geschrieben

moin

habe auch so einen drehzahlmesser wie d-kuhn.

ich hab den, durch dieses topic inspiriert, auch mal versucht anzuscliessen wie hier beschrieben.

Funktioniert aber nicht. hab dann den Drehzahlmesser auseinander gebaut, platine sieht gut aus, ist aber eine andere wie indem link oben.

jetzt meine frage, bei mir fehlt die beleuchtung, also lampe + fassung. brauch ich diese damit der Drehzahlmesser funktioniert?

mfg

Hast du den richtigen? Also 6v oder 12V?

Viele Grüße,

D.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, muss das Topic mal wieder hochholen:

Ich habe jetzt einen andreren Drehzahlmesser, der definitiv funktioniert. Nur bei mir nicht.

Meine Belegung:

59: Stecker von der Tachobeleuchtung

+: vom Abblendlicht

-: den Massestecker vom Tacho

Der Zeiger bewegt sich manchmal, schlägt sporadisch mal bis max 1000 aus.

Jemand ne Idee?

Viele Grüße,

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird verwirrender.

Mittlerweile wurden 4 verschiedene VDOs angeschlossen, keiner zeigte vernünftig an.

Einer von denen ist fabrikneu. Auch direkt am Kabelkästchen beim Motor gab es keine

vernünftige Anzeige. 2 schlagen zumindest etwas aus, aber keinesfalls richtig.

Hat noch irgendwer ne Idee, woran es liegen könnte? Ich möchte den wirklich

sehr gerne nutzen, weil er von der Optik so wunderbar passt!

Viele Grüße,

Daniel

Bearbeitet von d-kuhn
Geschrieben

Mittlerweile wurden 4 verschiedene VDOs angeschlossen

Welche Nummern stehen da drauf? Es müssen zwingend 4-polige sein.

Geschrieben

Welche Nummern stehen da drauf? Es müssen zwingend 4-polige sein.

Habe jetzt grad nur einen zur Hand, der sagt mir: 230/127/1 12V 600Hz, hat noch 2 Aufkleber mit 0613

und nen Stempel mit 744 3.82.

Geschrieben

600Hz bei 12000 U/Min ist imho 6-polig - also ungeeignet.

HIER kannst Du nachlesen, welche überhaupt passen könnten.

So einen hätte ich noch rumliegen:

VDO Nr. 434.802/1/4 (KTM-Puch)

16000 Per. 4 polig 9.77

:thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung