Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Eintrag in den Papieren gibt aber nur "Leichtkraftrad 125 ccm" her. Von möglichen schon legalisierten 200 ccm steht da nix. Von den lt. deinen Angaben verbauten 135 ccm übrigens auch nicht ...

Geschrieben (bearbeitet)
Der Eintrag in den Papieren gibt aber nur "Leichtkraftrad 125 ccm" her. Von möglichen schon legalisierten 200 ccm steht da nix. Von den lt. deinen Angaben verbauten 135 ccm übrigens auch nicht ...

zu P, Q, T: Leistungssteigerung durch Umbau auf Motortyp vnx1m [Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Vergaser]. Wer sich auskennt, der kann es vor dem Kauf überprüfen, welcher Zylinder, welcher Vergaser und welcher Motor verbaut ist. Die möglichen legalisierten Motortypen 80er, 125er und 200er ergeben sich aufgrund des Umbaus. Wenn's nicht glaubst, beim TÜV fragen.

Bearbeitet von kaskadenkupplung
Geschrieben
Q: Leistungssteigerung durch Motorumbau.

Richtig, was bedeutet, dass der voran angegebene Motortyp VNX1M eingebaut sein muss um das Fahrzeug mit BE zu betreiben.

Andere Motoren-> andere Kürzel, also geht ein wild durchtauschen bis 200ccm nicht klar. :-D

Was ist denn jetzt wie drin und woher womit eingetragen? der 135er Zylinder verträgt sich nicht mit 125er Kurbelwelle, z.B. etc.

Bissi Aufklärungsarbeit wäre m.E. schon hilfreich.

LG Stephan

Geschrieben (bearbeitet)
Richtig, was bedeutet, dass der voran angegebene Motortyp VNX1M eingebaut sein muss um das Fahrzeug mit BE zu betreiben.

Andere Motoren-> andere Kürzel, also geht ein wild durchtauschen bis 200ccm nicht klar. :-D

Was ist denn jetzt wie drin und woher womit eingetragen? der 135er Zylinder verträgt sich nicht mit 125er Kurbelwelle, z.B. etc.

Bissi Aufklärungsarbeit wäre m.E. schon hilfreich.

LG Stephan

Unter P.1 steht die richtige Angabe. Vertippt. Um Mißverständnisse zu vermieden, hab ich neben meine Aussagen die Betriebserlaubnis

gesetzt, damit es jeder amtlich beglaubigt überprüfen kann. Leider steht es, wie ich es jetzt sehe, dort nicht drauf, sondern nur in dem

neben mir liegenden Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis. Ich hab auch die Rechnung vom Zweirad Heeg aus Aschaffenburg da.

584 hat die Wartung des Motors gekostet + neue Kurbelwelle für 120 Euro.

eure kaskadenkupplung

Bearbeitet von kaskadenkupplung
Geschrieben

Ah ja, also ist ein 125er Motor mit eben diesem Zylinder verbaut. Dann editiert doch bitte die 135 in 125 oben, und mach doch die Geschichte mit den 200ccm auch mit weg, dann gibts auch glaub ich kein Missverständnis. :-D

Gefahren darf das werden, was eingetragen ist, und das ist in diesem Falle nur und exakt der 125er Motor. :-D

LG Stephan

Geschrieben

Was steht da? Ich erkenn' da nix ...

Bei Ebay gekauft? Oder hast du gar gerade 'ne Auktion über die Vespa laufen ... :-D

Edith erkennt da was von "BAJAJ LTD:". Du hast doch aber gar keine Bajaj?

post-1023-1183401010.jpg

Geschrieben
Wo siehst Du was von Bajaj?

und zum umbau auf einen 200er...hier die anleitung :-D :

http://www.vespaonline.de/thread.php?threadid=4822

Ja, interessant und absolut nichts neues.

Fakt ist: Du darfst immer nur das fahren, was auch eingetragen ist. Natürlich passt in den Roller, genau wie in jede andere PX auch, auch ein 200er Motor ohne weiteres".

Damit Du aber damit fahren darfst, muss der Umbau wieder eingetragen werden. Das hat absolut nichts mit der jetzigen Eintragung zu tun und darf auch nicht bis zum nächsten TÜV-Termin geschoben werden.

Der 200er hat mehr Leistung, mehr Kubik und mehr Höchstgeschwindigkeit. Also prellst Du bei einem nicht eintragen sowohl die Versicherung als auch den Staat wegen der Steuer (->Straftat!!).

Also, so, wie das eingetragen ist, darf man den 125er fahren. Baut man einen anderen Motor ein, heißts wieder neu eintragen, genau wie bei jeder anderen PX auch. :-D

Hoffe, jetzt wirds klarer.

LG Stephan

Geschrieben (bearbeitet)
Damit Du aber damit fahren darfst, muss der Umbau wieder eingetragen werden. Das hat absolut nichts mit der jetzigen Eintragung zu tun und darf auch nicht bis zum nächsten TÜV-Termin geschoben werden.

Der 200er hat mehr Leistung, mehr Kubik und mehr Höchstgeschwindigkeit. Also prellst Du bei einem nicht eintragen sowohl die Versicherung als auch den Staat wegen der Steuer (->Straftat!!).

Soweit ich weiß, ist die 200er Versicherung die günstigste, glaub auch die Steuer, denn nun zahle ich definitiv mehr, als ich mit meiner alten 200er PX zahlte.

Du gehst davon aus, daß ich meine, man kann den Motor wechseln, ohne das beim TÜV eintragen zu lassen. Schön und rechtfertigbar wäre es, ist aber nicht

so [schliesslich müssen sich ander durch unnötige, problemgenerierende und ressourcenvernichtende Bürokratie ihre Arbeitsplätze sichern].

So meine ich es nicht [und doch: weil es keine Begründung dafür gibt, daß ich keinen 200er reinbauen kann, schon gar nicht wegen der Versicherung und der Steuern. Der Rahmen ist für nen 200er ausgelegt.]. Du holst Dir eine kostenfreie [?] Unbedenklichkeitsbescheinigung von VESPA [siehe link zum vespaonline-forum] und gehst damit zum TÜV und wirst keine Probleme mit der Ummeldung haben.

eure kaskadenkupplung

Bearbeitet von kaskadenkupplung
Geschrieben

Was verkaufst du nun eigentlich? Tipps zum Einbau eines PX-Motors in eine PX? Steuer geht nach Hubraum. Mehr Hubraum, höherer Steuerbetrag. Unter 125 ccm keine Steuerpflicht, wenn Leichtkraftrad / Leichtkraftroller eingetragen ist.

Übrigens: das mit der Straftat stimmt zwar, habe ich aber hier nie gesagt. Bitte richtig quoten ... danke. :-D

Geschrieben

Tabelle? So mit Euro zwo bis vier? Kat? Nee.

Im Ernst: 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum. Kann sogar ich ausrechnen ...

Geschrieben
..nachzulesen hier:

http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_motorrad.html

(braucht man ja immer Beweise zum selbst prüfen :-D )

Somit ist zwar evtl. noch nicht alles geklärt, aber so wie es ausschaut, kommen wir hier nicht wirklich weiter. Man kann sich halt in D nun doch nicht die Regelungen selber stricken, wie mans gerade braucht.

LG und viel Erfolg beim Verkauf,

Stephan

Danke für die Info.

Dann verlasst euch nur auf die Zulassungsbescheinigung und die Betriebserlaubnis,

wenn ihr keine rechtlichen Nachweise und staatlich beglaubigten Belege dafür oder

dagegen erbringen könnt. Bei allem anderen können wir uns den Kopf heiß reden

und nichtmal sachliche Argumente würden bestehende und fragwürdige Gesetze so

leicht umstossen.

Geschrieben
Danke für die Info.

Dann verlasst euch nur auf die Zulassungsbescheinigung und die Betriebserlaubnis,

wenn ihr keine rechtlichen Nachweise und staatlich beglaubigten Belege dafür oder

dagegen erbringen könnt. Bei allem anderen können wir uns den Kopf heiß reden

und nichtmal sachliche Argumente würden bestehende und fragwürdige Gesetze so

leicht umstossen.

Bitte WAS? :-D:-D

:-D

Geschrieben
Wurde mit nem Kleintransporter transportiert, da die Tachowelle

nicht instand schien [Darauf ist die Polizei besonder scharf!], jetzt

sieht es nach einem Wechsel von Welle

und Hülle so aus, als sei nur die Tachoschnecke hinüber.

Eine defekte Tachowelle haben die Jungs bei mir noch nie bemängelt....wenn die mich angehalten haben, stand die Mühle eh schon! ;)

Geschrieben
Der montierte Motor ist eingetragen.

Was ist denn so stark zu bemängeln?

Und was für einer?

Jetzt mal im ernst, da steigt doch kein Schwein durch.

Lass das Topic am besten schliessen, denk dir nochmal nen passenden Text zu deinem Roller aus und starte nochmal.

Jetzt kommste eh auf keinen grünen Zweig mehr mit deinem Topic.

Das geht jetzt eh nur noch so weiter.

Trotzdem viel Glück beim Verkauf ( Probier´s vielleicht woanders. )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung