Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

die oben angegebenen Dinge sind gleichzeitig ausgefallen,

also nahm ich mal an, daß der Bastard von Gleichrichter/

Spannungsregler, sich erhängt hat. Nun habe ich einen

neuen eingebaut und es tat sich nichts. Kabeldefekt? Kein

Massekontakt?

eure kaskadenkupplung

Geschrieben

Gleichrichter und Spannungsregler sind zwei verschiedene Dinge. Letzteren solltest du auch eigentlich nicht eingebaut haben, da du 'ne Elestart hast. Bei der kommt der Gleichstrom von der Batterie. Je nach Baujahr werden auch Hupe, Blinker, Standlicht und Bremslicht von der Batterie versorgt (normales Fahrtlicht allerdings nie über Batterie).

Kontrollier mal:

- Sicherung (irgendwo in Batterienähe, normalerweise links daneben; sollte ein milchig-durchsichtiges Kästchen sein)

- Kabel am Sicherungskästchen

- Kabel an der Batterie

- Batteriespannung

Geschrieben
Gleichrichter und Spannungsregler sind zwei verschiedene Dinge. Letzteren solltest du auch eigentlich nicht eingebaut haben, da du 'ne Elestart hast. Bei der kommt der Gleichstrom von der Batterie. Je nach Baujahr werden auch Hupe, Blinker, Standlicht und Bremslicht von der Batterie versorgt (normales Fahrtlicht allerdings nie über Batterie).

Kontrollier mal:

- Sicherung (irgendwo in Batterienähe, normalerweise links daneben; sollte ein milchig-durchsichtiges Kästchen sein)

- Kabel am Sicherungskästchen

- Kabel an der Batterie

- Batteriespannung

Sicherung, Kabel an der Sicherung und an der Batterie hab ich sichtgeprüft und durchgemessen. Alles in Ordnung.

Die Batteriespannung liegt bei 12 V. Funktioniert der Gleichrichter nicht auch umgekehrt, erzeugt also aus der Gleichspannung

der Batterie Wechselspannung? Braucht man den Gleichrichter nicht, um die Spannung der Lichtmaschine umzuwandeln?

Über dem Regler sitzt eine silberne "blackbox". Ist das die "Elektronik-Zentrale"? Was macht sie? Die Leuchten sind auch alle intakt,

also nichts durchgebrannt. Ich weiß, daß, bevor das Stand-, Fahr- Bremslicht und die Blinker wie die Tankanzeige gleichzeitig ausfielen,

der Elektrostarter noch eine Weile funktionierte, dann aber den Geist aufgab.

Danke im Voraus, Kaskadenkupplung

Geschrieben

Sichtprüfung ist Kacke. Wackel mal an den Kabeln bzw. nimm die Sicherung mal raus. Wie weit kommt der Strom? Du hast keinen Gleichrichter (sofern die Elektrik nicht umgefrickelt wurde). Deine Batterie liefert den Gleichstrom (für Hupe und ggf. weitere Verbraucher; schrieb ich aber oben schon); die Lichtmaschine liefert Wechselstrom (für Fahrtlicht etc.).

Die "silberne Blackbox" ist der Spannungsregler, der u. A. die Bordnetzspannung aus der Lichtmaschine auf max. 12kommanochwas Volt begrenzt, damit es dir die Birnen nicht durchhaut (LiMa leistet ungeregelt einiges mehr als 12 Volt).

Oben schriebst du, daß alle Verbraucher gleichzeitig ausgefallen sind; jetzt auf einmal hatte der E-Starter beim Ausfall Verspätung. Was denn nun ... :-D

Geschrieben
Sichtprüfung ist Kacke. Wackel mal an den Kabeln bzw. nimm die Sicherung mal raus. Wie weit kommt der Strom? Du hast keinen Gleichrichter (sofern die Elektrik nicht umgefrickelt wurde). Deine Batterie liefert den Gleichstrom (für Hupe und ggf. weitere Verbraucher; schrieb ich aber oben schon); die Lichtmaschine liefert Wechselstrom (für Fahrtlicht etc.).

Die "silberne Blackbox" ist der Spannungsregler, der u. A. die Bordnetzspannung aus der Lichtmaschine auf max. 12kommanochwas Volt begrenzt, damit es dir die Birnen nicht durchhaut (LiMa leistet ungeregelt einiges mehr als 12 Volt).

Oben schriebst du, daß alle Verbraucher gleichzeitig ausgefallen sind; jetzt auf einmal hatte der E-Starter beim Ausfall Verspätung. Was denn nun ... :-D

Mechanische Prüfung hab ich auch schon hinter mir, da an die Kabel neue Aderendhülsen geklemmt und extra ne neue Sicherung reingesetzt habe.

Wenn die Lichtmaschine Wechselstrom für das Farhtlicht liefert, dann ist sind die Fahrtlichtbirnen wechselstromtauglich?

Welche der beiden silbernen Black-Boxes meinst Du? Über dem Regler mit 5 Anschlüssen [http://www.scootercenter.com/catalog/product_info.php?&products_id=4501] sitzt noch eine Box, mit,

ich glaube, 4 Anschlüssen. Es ist auch nicht der plastikumhüllte Blinkgeber [soory, komm aus dem Elektrobereich

und da verwirren mich manche Bezeichnungen, die Piaggio einsetzt], um mal ein Mißverständnis auszuschliessen.

Ein menschlicher Fehler mit der verspäteten Angabe, daß der E-Zünder erst nachträglich ausgefallen ist, findest Du nicht? :-D

Geschrieben

Aus der Ferne ist es ohne weitere Beschreibung deines Modells (Bj.) und ohne Bilder verdammt schwer zu erahnen, welches Bauteil du nun gerade meinst. Ich könnte mir vorstellen, daß die andere "silberne Blackbox" u. A. zwei mächtig dicke Kabel drangesteckt hat. Das ist dann das Relais für den Elektrostarter.

Und sorry, ich konnte nicht wissen, daß du schon tiefer eingestegen warst (Aderendhülsen, Sicherung ersetzt); vorhin war's noch 'ne Sichtprüfung ... BTW: sicher, daß nach diesen Eingriffen noch alles funktionierte?

Ein zeitgleicher Ausfall aller batteriegespeisten Verbraucher könnte auf ein Problem mit eben dieser Stromquelle hinweisen (das vermutete ich auf Grund deiner gemachten Aussage zumindest). Wenn der (Aus)Fall ander stattfand, wird es irgendwas anderes sein. Oder auch nicht. Keine Ahnung, bin nicht schlau genug dafür. Wird aber sicher der Käufer des Eimers im Handumdrehen finden und erledigen können ...

Bin raus hier.

Geschrieben (bearbeitet)
Aus der Ferne ist es ohne weitere Beschreibung deines Modells (Bj.) und ohne Bilder verdammt schwer zu erahnen, welches Bauteil du nun gerade meinst. Ich könnte mir vorstellen, daß die andere "silberne Blackbox" u. A. zwei mächtig dicke Kabel drangesteckt hat. Das ist dann das Relais für den Elektrostarter.

Und sorry, ich konnte nicht wissen, daß du schon tiefer eingestegen warst (Aderendhülsen, Sicherung ersetzt); vorhin war's noch 'ne Sichtprüfung ... BTW: sicher, daß nach diesen Eingriffen noch alles funktionierte?

Ein zeitgleicher Ausfall aller batteriegespeisten Verbraucher könnte auf ein Problem mit eben dieser Stromquelle hinweisen (das vermutete ich auf Grund deiner gemachten Aussage zumindest). Wenn der (Aus)Fall ander stattfand, wird es irgendwas anderes sein. Oder auch nicht. Keine Ahnung, bin nicht schlau genug dafür. Wird aber sicher der Käufer des Eimers im Handumdrehen finden und erledigen können ...

Bin raus hier.

Wenn ich mir den E-Schaltplan anschaue, dann glaub ich auch, daß es das Relais für den E-Starter ist.

Sorry, hab ich vorher nicht gesagt mit den Aderendhülsen. Licht und Co. hat vor meiner Bearbeitung

nicht funktioniert. Ich hab's durchgemessen, dran rumgerüttelt und nichmals gemessen, war immer in

Ordnung.

Man, wenn ich ne Werkstatt hätte und nicht auf der Strasse rumarbeiten müsste, würd ich den ganzen

Kabelbaum neu Verlegen, obwohl der jetzige in Ordnung aussieht. Nur des Interesses wegen, um mir eine

bildlichere Vorstellung machen zu können.

Dank Dir erstmal, kaskadenkupplung

Bearbeitet von kaskadenkupplung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung