Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Apepiloten!

 

bei meiner AD1T, Bj. 1966, 6V will der Scheinwerfer nicht mehr leuchten :wacko:  Nachdem ich die Zündung ausgebaut habe, musste ich eine starke Verfärbung der Spulen feststellen.... nun bin ich auf der Suche nach neuen, deshalb meine Frage:

Gibt es einen Unterschied zwischen der 6V und 12V Zündung? Woran erkenne ich um welche Version es sich handelt?

 

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

 

Grüße

 

Stephan

 

post-33913-0-86596400-1442554061_thumb.j

Geschrieben

Ac 1 und Ac2 sind gleich,  AC3 ist hinten etwas breiter und AC4 ist gesamt breiter. Ac4 ist von der Form und Größe wie AD1 aber die Befestigungspunkte an der B Säule unten sind anders. Also untereinander tauschen geht nur AC1 und Ac2

Gruß Jürgen

Geschrieben

Hallo APE Fans,

Ich bin auf der Suche nach Ersatzteile für die APE 450 bj 65 AD1T.

Ich brauche:

Zündschlüssel

Blinkerkappen / Standlicht rechts und links

Originale Rücklichter rechts und links.

Scheinwerfer

Handbremsseile

Kupplungsdeckeldichtung

Türgummis

Vielleicht noch ein paar weitere Teile.

Kann mir jemand helfen? Adresse, Li k etc...

Vielen Dank im voraus

Geschrieben (bearbeitet)

Servus leGürk,

Meines Wissens sind die Einzelspulen 6V, 12V war Sonderausstattung, dann aber mit Lichtmaschine ohne einzelne Spulen.

Wenn du die Zündgrundplatte so hinstellt, das der Kondensator oben in der Mitte steht hast du folgende Spulen:

Links: Spule 1, Piaggionummer 71367

unten: Versorgungsspule, Piaggionummer 71372

rechts: Spule 2, Piaggionummer 71371

Du kannst dir die Spulen aber auch prüfen und ggf. Neu wickeln lassen, ich habe da gute Erfahrungen mit der Fa. Laubersheimer Elektrotechnik gemacht. Die sind spezialisiert auf Oldtimerelektrik.

ich hoffe ich hab dir etwas helfen können.

Servus

Hans-Jürgen

Hallo Apepiloten!

bei meiner AD1T, Bj. 1966, 6V will der Scheinwerfer nicht mehr leuchten :wacko: Nachdem ich die Zündung ausgebaut habe, musste ich eine starke Verfärbung der Spulen feststellen.... nun bin ich auf der Suche nach neuen, deshalb meine Frage:

Gibt es einen Unterschied zwischen der 6V und 12V Zündung? Woran erkenne ich um welche Version es sich handelt?

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Grüße

Stephan

attachicon.gifAnhang 1.jpg

Bearbeitet von Faro-Basso
Geschrieben

Guten Morgen Hans-Jürgen,

 

vielen Dank für Deine Antwort, das mit dem wickeln hört sich ganz gut an... ich habe eine gebraucht komplette Züngrundplatte aus einer 500er AD angeboten bekommen...

 

 

meine verbaute sieht so aus...(unschwer zu erkennen die besagte verfärbte Spule)

 

 

Da die Wickelungen an Spule 3 unterschiedlich sind, bin ich mir nicht sicher ob ich sie nehmen soll. Ausserdem ist mir nicht ganz klar, weshalb sich die Spule verabschiedet hat, die Ape lief tadellos, dann nach ca. 20 gefahrenen Kilometern durch den TÜV-Prüfer und mich lies sie sich nur noch schlecht bis gar nicht starten...? Ich möchte ja die neue Spule nicht genauso verheizen... Hast Du mir einen Tipp was und wie ich das herrausfinde?

 

Danke!

 

Stephan

post-33913-0-01531600-1442812076_thumb.j

post-33913-0-60243200-1442812451_thumb.j

Geschrieben

Hallo Stephan,

 

bei den alten Spulen kommt es immer wieder mal vor, dass nach den oft langen Stillständen der Isolierlack brüchig wird und dann bei Inbetriebnahme nach der Restauration und einer längeren Fahrt die Spulen warm werden und überschlagen. Zündspulen machen das besonders gerne.

Gleiches gilt für die Kabel, die werden genauso brüchig und verursachen dann ggf. einen Kurzschluss der die Spule überfordert. Hast du den Kabelbaum erneuert ? Würde ich dir anraten, wenn du für die Zukunft Ruhe haben willst, ansonsten zumindest gründlich durchmessen.

Für die Zündgrundplatte gilt das ebenso, wenn du Ruhe haben willst,lass dir die Spulen prüfen bzw. neu wickeln ( incl. Zündspule, oder kauf dir eine neue Beru-Spule ) dann kannst du hinterher beruhigt durch die Lande tuckern.

Kostet zwar etwas aber rentiert sich aus eigener Erfahrung.

 

Servus

 

Hans-Jürgen

Geschrieben

Hallo Hans-Jürgen,

 

vielen Dank für Deine schnelle Antwort... Kabelbaum & Verkabelung der Zündgrundplatte sind neu, also sollte es wohl an den Spulen liegen! Also werd ich die Teile mal bei der Fa. Laubersheimer neu wickeln lassen...

Danke & Grüße aus dem Schwabenländle

 

Stephan

Geschrieben

Mach mir gerade Gedanken über den Kabelbaum bzw. Zündung.

Alter Kabelbaum ist nicht mehr vorhanden, Teile beim Lacker und während dessen kann man das ja schon mal Planen.

Ist ne AC2, allerdings mit einem AC4 Motor. Als Verbraucher sind Lampe vorne, Hupe, Schalter rechts am Lenker für Licht und Blinker, Bremslichtschalter, Blinker außen an der Ladefläche, Kennzeichenbeleuchtung und dann will ich Rückleuchten montieren mit Blinkern. Auch wenn das bei dem Modell nicht original so vorgesehen ist, aber der Sicherheit sollte es dienen. Da ich auf dem Sektor der Elektrik echt auf dem Schlauch stehe, meine Frage ob mir jemand da mit einem Schaltplan bzw. sogar mit einem Kabelbaum helfen kann. Das original Kabelkästchen ist noch vorhanden und würde ich auch gerne weiterverwenden. Au der Zündung kommen 7 Kabel plus die 2 für die Zündspule.

 

post-5194-0-52968100-1442929018_thumb.jp

Geschrieben

Vielleicht hilft Dir das weiter:

 

Bei meiner bin ich allerdings von der Schwungmagnet erregten Zündung weg und hab auf Batterie erregt umgebaut. Also wie bei der AD. Funzt deutlich besser. Der für die Ape wichtige untere Drehzahlbereich gewinnt durch die konstante Zündleistung deutlich. Die Fahrbarkeit ist wesentlich besser. Speziell am Berg oder wenn man geladen hat.

post-13804-0-26885000-1442992700_thumb.j

Geschrieben

Soweit so gut, aber das übersteigt leider mein Verständnis für Elektronik.

Aus meiner ZGP kommen 6 Kabel und zusätzlich die zwei für die zündspule. Bei allen anderen Schaltplänen kommen entweder 3 oder 4 von der ZGP. Daher sollten die Pläne nicht funktionieren.

Geschrieben

Sollte ausgehend vom Original eher ein kleineres Problem darstellen, so zumindest die aussage von einem Kunden der vor Jahrzehnten noch den Beruf des KFZ Elektrikers gelernt hat. Bin schon mehr als froh überhaupt einen original bekommen zu haben :-D. Ist ja schon nahezu unmöglich

Geschrieben

Nachdem das Thema Kabelbaum nun durch ist, die nächste Aufgabe. Der Auspuff. Habe den Original, welcher jedoch keinerlei Innenleben hat. Da der ziemlich fertig ist bau ich mir den dann mal in Edelstahl nach. Ist ja soweit überschaubar von der Konstruktion. Aber kann mir jemand Bilder machen was innen rein kommt? Nur Dämmwolle kann ja bald nicht sein. Irgendwie fehlt mir da ein gelochtes Innenrohr um das ich dann die Wolle wickel.

Danke für eure Mühe und Gruß

Geschrieben

Mit meinem Nachbauprojekt wäre ich ja fast schon soweit nur das Lochrohr in der Mitte fehlt mir noch, dann kann mein Schweißer die 10 Anlagen zusammen  schweißen. Wenn das Wörtchen Zeit nicht immer wäre.

Gruß Jürgen

Das ganze ist dann in Edelstahl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung