Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit meinem Nachbauprojekt wäre ich ja fast schon soweit nur das Lochrohr in der Mitte fehlt mir noch, dann kann mein Schweißer die 10 Anlagen zusammen  schweißen. Wenn das Wörtchen Zeit nicht immer wäre.

Gruß Jürgen

Das ganze ist dann in Edelstahl.

 

Servus Jürgen,

Zeit haben wir doch alle im Überfluß, es wird doch wohl nicht an einem gelochten Rohr scheitern :-D Kennst du die Fa. "Dillinger - gelochte Bleche", die fertigen verschiedene gelochte Filterrohre und Rohre für Schalldämpfer, vieleicht hätten die was du brauchst.

 

Lass dich vom Ehrgeiz packen, die Kundschaft steht schon schlange.

 

Grüße aus dem Land der Berge

Geschrieben

Dann sind die Rohre dementsprechend geformt, das es zu einem Gegendruck kommt. Ist bei Zweitaktern eine etwas komplizierte Kiste. Meist ist lauter nicht schneller, nur psychologisch gehts schneller.

Geschrieben

In meiner 61er AC3 sind zwei trichterförmige Einsätze verbaut. Der Topf war hin, aber das Innenleben war noch gut.

So ein Sieb war auch drin. Der Heizungsbauer um die Ecke hat damals den Krümmer gedängelt. War alles so um 1999

Geschrieben

... zum Thema Auspuff kann ich dies beitragen - war bei meiner AB dabei ...

 

 

Der Auspuff selbst ist schon nachgebaut - Innenleben fehlt noch :

 

 

Grüsse

Gerhard

 

 

post-9390-0-53881200-1444417763_thumb.jp

post-9390-0-87742500-1444418162_thumb.jp

Geschrieben

Hallo,

 

Gibt es da auch Bilder dazu ?

 

Bzw. kannst Du mal Hauptmasse abnehmen und bekanntgeben ? oder isser eingebaut ?

 

Ist da noch Dämmaterial drin oder nicht ?

 

Hab den Auspuff mal ohne Innenleben getestet - ein Ohrenschmaus :-)

 

Danke

Gerhard

 

 

Das Innenleben eines (meines) AC3 Auspuffs entspricht den Fragmenten, die hartger auf der Zeichnung ausgelegt hat.

Geschrieben

Servus zusammen,

nun bin ich auch in der APE Welt habe hier vir kurzen die APE AC2 gekauft mit schon vielen Neuteilen, und relativ komplett, nach der ersten Bestandaufnahme. Scheiben u einige andere sachen habe ich mir bereits bei Jürgen besorgt-vielen Dank-. Habe schon das Bodenblech herausgenommen u alles fuer das Sandstrahlen vorbereitet. Nun mein erstes groesseres Problem, wie kann ich die Hinterradbremsen ohne zerstoeren abbekommen, da die komplett fest sind u der Bremszylinder scheint mir auch nicht mehr zum retten zu sein :(.

post-32720-14448061647139_thumb.jpg

Geschrieben

Hast du die Feder schon ausgebaut? Ich würde das mit Wärme versuchen. Und dann vorsichtig hebeln.

Bremsbacken habe ich manchmal auch neue, pressiert ja nicht so bei dir.

Die Radbremszylinder werden in Gold aufgewogen. Ich habe mir schon andere besorgt und da könnte man mit Zwischenplatten umbauen. Die habe ich aber nicht. Problem dabei ist, das die Bolzen nicht mehr mittig drücken, da müßte man die RBZ etwas abfräsen und ob das geht ? Evtl geht s auch ohne habe es halt selber noch nicht probiert.

Gruß Jürgen

Geschrieben

Nun auch ein Bild des Problems.

attachicon.gifuploadfromtaptalk1444806621563.jpg

 

Du kannst es mit Wärme probieren. Prinzipiell würd ich die alten Beläge ersetzten da sie vermutlich mit der ausgelaufenen Bremsflüssigkeit oder Öl vollgesogen sind.

Zum zweiten kann man bei dem Alter nicht ausschließen das die noch Asbest haltig sind - also Vorsicht beim reinigen.

 

Ich würd sie mit dem Dremel abtrennen.

Geschrieben

Hat vielleicht jemand mal ein Bild von der Verkabelung einer AC2 im "Kabelkästchen"? In meinem war Lediglich drin was auf dem Foto zu sehen ist. Lt Schaltplan vermute ich aber das da was fehlt. Vielleicht hat ja einer seine schon fertig verkabelt und kann mir davon ein Foto machen. Orig. Kabelbaum und Zündung habe ich schon, ersteres neu. Vielleicht kann mir auch jemand mal diese "Gerippe" erklären, welche Funktion das hat uns so.

Danke und Gruß aus Aachen

 

Andre

post-5194-0-06231800-1445614989_thumb.jp

post-5194-0-16302000-1445615061_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe in Italien ein paar schöne Teile ausgegraben, poste das mal hier da es im normalen Teileverkaufstopic denke ich untergeht. Für die AB und AC1 und 2  neue Tankdeckel 35  € und auch die Bakelitdeckel für den Hauptbremszylinder 45 €, und die Bakelitklemmen an der Hinterradfederung Satz 110 € passen natürlich auch auf spätere Apen.

Dann noch die grauen Endstücke an der Deckleiste für AD1, hintere Bordwände für AD1, AC3 und AC4. Neue Frontpost-40830-0-08962700-1446806921_thumb.jpost-40830-0-51529400-1446806955_thumb.jpost-40830-0-01382200-1446806995_thumb.jpost-40830-0-49465400-1446806887_thumb.jpost-40830-0-25335200-1446807034_thumb.jpost-40830-0-29371500-1446807085_thumb.jpost-40830-0-00551500-1446807128_thumb.jpost-40830-0-99053600-1446807172_thumb.jscheinwerfergehäuse, kein Nachbau.Neue komplette Blinker für AC3 und AC4.

 

 

 

Gruß Jürgen.Gerne auch Abholung bei mir,91781 Weißenburg  dann komme ich wenigstens zum Kaffee trinken.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand mal Bilder von Teil Nr. 63 im Original schicken bzw Massen? Geht bei meinem Diff leider. Dann bau ich mir das mal nach. Oder wenn jemand eins zu viel hat ;-) gerne melden.

Gruß André

post-5194-0-04227600-1448296257_thumb.pn

Geschrieben

ich schicks dir morgen raus, keine Neuteile aber OK. Bin ja mal gespannt wenn die Kiste fertig ist. Hätte dann Interesse an einer Briefkopie natürlich gerne mit teilgestrichener Fahrgestellnummer

Gruß Jürgen

PS such doch deine Teile nicht immer irgendwo du weißt doch wer sowas hat  :whistling:

Angebermodus aus

Geschrieben

:thumbsup:Hast ja recht :rotwerd:. Wenn ich fertig bin kannst du auch gerne die Teile haben die ich nicht mehr benötige. Wie die Ladefläche z.B. oder die 2 oder 3 Trittleisten :-D

Und nochmal sorry für meine zu schnelle Überweisung. Was bekommst du denn noch?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiss grad jemand welches Holz bei den alten Calessinos, bzw den neuen Nachbauten die man in Italien als Bausatz kaufen kann verwendet wurde? Klassisch wäre bei der Stellmacherei ja Eschenholz. Würde das auch vermuten und Sperrholz für die Füllung. ..aber kann da auch falsch liegen. ..deshalb würde es mich interessieren :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung