Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Super Valentin, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen.:cheers:

Habe mir das: Box Auspuffanlagen - Technische Daten und Charakteristiken, im Wiki durchgelesen. 

Die 16,5mm Auslassdurchmesser ist der kleinste Auslass der dort gelisteten Boxanlagen.

 

Großes Endrohr und verschiedene Redurzierstücke dazu werdens wohl werden.

Zudem möcht ich da irgendwie nen Schalldämpfer dahinter schnallen...

So ne Ape ist innen nämlich deutlich viel lauter als aussen:music:

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal mein altes Armaturenbrett, das wird für die Kosoanzeigen neu gemacht.

Die Gabel musste raus, da ich grad eh nicht fahren will, zu kalt, und weil die Federachse auf das Federlager spiel hat.

Leider ist die Federachse so fest gegammelt dass diese nicht raus will... 

Es kommen in dem Zuge gleich alle Lager und der Lack neu, sowie ne verstärkte härtere Feder und evtl nen härteren Stoßdämpfer.

 

20250118_144826.thumb.jpg.49dfd4d59ea23fdacbdf439b6b30f7ae.jpg20250118_160133.thumb.jpg.890656b42e3c73816d481358abdee579.jpg20250118_160148.thumb.jpg.54e1b3dd7a9ff3102c936d43943448ca.jpg

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe dem Luffi Schwingungsdämper gegönnt. Die alten Laschen abgeflext, neue ausm Eisenwinkel geschnitten, Rundung hinterfräst und mit WIG angebraten. Sind 20 mm gummis, mit M6.

 

Mit dem Auspuff Konus hab ich auch schon angefangen.

1,5mm Blech, das mag nicht wirklich leicht rund werden:-D

 

Die Gabel ist inzwischen auch schon in alle einzelteile zerlegt, den Federbolzen musste ich mit der Flex überall abschneiden und die einzelteile getrennt raus klopfen

 

20250120_143337.thumb.jpg.1ea641b7ecd34c3489cc0cec008aea3d.jpg20250120_143348.thumb.jpg.d9738f52f12ba3bcfaf0b30480f54114.jpg20250120_165433.thumb.jpg.63b19f0cf9900a58b95192d2b315b8b9.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mit originalzylinder und auspuff die Einbaulage abgenommen.

Die BGM Box aufgeschnitten, den 16mm Auslasstuzen rausgetrennt,

ein 19,5mm Rohr als Umlenkung und dann das Auslassrohr  rein.

Alles mit WIG geschweißt, war aber echt ein Geschiß, der Auspuff ist ein gebrauchter und dementsprechend toll ging das dann mit dem ganzen Dreck darin.

Ist aber noch nicht ganz fertig, ob das dann wirklich passt?:-D 

 

Wie macht man so eine Krümmerdichtung an einem planen Anschraubflansch?

Mit Dichtpapier, Dichtmasse 320°, oder brennt das alles weg?

Geht das auch ohne?

 

20250121_125958.jpg20250121_165337.thumb.jpg.7179e8ce3a5d0c791be25b56f97204d3.jpg20250122_122749.thumb.jpg.4d92fdc53e4e9e407b9946371baedc11.jpg20250122_132049.thumb.jpg.8b4386a2885943b57da6f61586c029cf.jpg20250122_164418.thumb.jpg.8ddc78019c2543865db248fb8d85d3e9.jpg20250122_164457.thumb.jpg.33ed6fc3e623ec9e0a376d6310d720cf.jpg20250122_164556.thumb.jpg.5c306024c5b2fa3dd0d27f96543a78f4.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Heute mal die ganzen Gabelteile und Motorteile geschliffen und EP Grundierung drauf lackiert...

Hab mir dazu sone "Lackierkammer" mit Ventilator nach draussen gebastelt...:whistling:

 

20250123_152655.thumb.jpg.9cd748f2d9c3344567692aff004a8ee3.jpg20250123_152725.thumb.jpg.75fe8e7318a96c1c5772b435bd005526.jpg20250123_154153.thumb.jpg.22728f44c6ec31606de4f5512c446189.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir für den Kopftemperatur sensor einen Aluklotz zwischen die Kühlrippen geschweißt und ein Gewinde reingeschnitten.

Den zweiten Fühler habe ich durch ne Kühlrippe gebohrt.

So kann ich die Motorhaube ohne demontieren der Fühler aus und abbauen.

20250126_143615.thumb.jpg.80de45cc6f165bd367b99b661c5a6bb3.jpg20250126_143631.thumb.jpg.86a748fc3707a46d53435406dd3b582f.jpg20250126_145509.thumb.jpg.61c36d6466f8eb926aaf69faa68440ab.jpg20250126_150312.thumb.jpg.d4030f0e2b390bd71909e4353ce227c3.jpg20250126_152254.thumb.jpg.1882aeb22543cee17159e90b89b780f0.jpg20250126_152303.thumb.jpg.973a92490f28a992df86f61c8fecfde0.jpg20250126_152327.thumb.jpg.edcf98aab3a323ee51e5fc2f561b32c0.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Alle Motoranbauteile vom neuen und alten Motor neu lackiert, die Gabel ebenso alles neu lackiert, und alle Lager und Achsen neu gemacht.

 

20250128_161902.thumb.jpg.0ccac70ace73d1de327219800e76d6c5.jpg20250128_162510.thumb.jpg.f846f49eaa175ce1d1245300e7957b29.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir nen neuen Stoßdämpfer für die Ape besorgt, ausgepackt und direkt die Entscheidung getroffen, daß es das nicht sein kann.

Jetzt werkelt da ein BGM Pro Competition, das passt besser zu meinem Krankheitsbild:whistling:

 

Mein Amaturenbrett ist auch fertig. Von vorne alles geklebt, hinten alles geschraubt. 

Ich hab auch nen Spannungswandler von 6V auf 12V mit 60 Watt verbaut, um die Anzeigen mit dem Boardnetz bedienen zu können.

20250129_134354.thumb.jpg.2751f4734f63f293d0140890661b83cf.jpg20250129_175849.thumb.jpg.c8f8c41feb90ffb22f0a2b1d2ba53903.jpg20250129_175908.thumb.jpg.3a796e0f70085f8b735f733ed32b6e3c.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

20250130_162939.thumb.jpg.09fbe3d6d19dbd9c22f3dc6ba848bf42.jpg20250130_162953.thumb.jpg.56e841127b708e1cf8927ec9068b4011.jpg20250130_165413.thumb.jpg.c9414d80774b34e2042192c34019dfb7.jpg

 

Hier mal die "universal" Krümmerdichtung aus der Bucht....

 

Auf der Packung steht: Bitte stanzen oder stoßen.

3 Lagig, oben und unten sone "Dichtung" und mittig ein dünnes Blech.

 

Das lässt sich für mich nicht bearbeiten. Dremel, Dekupiersäge, schmales Stemmeisen, Locheisen, Metallhebelschere, Bohren.... NIX davon geht so daß man des Ergebniss gebrauchen kann.  Das schaut immer scheiße und ungenau aus.

Was kann ich sonst noch als Dichtung benutzen?

20250130_165519.thumb.jpg.d783044bac7d0c4935febd22f2ee17ec.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 1
Geschrieben
Am 30.1.2025 um 17:57 schrieb Jesus:

20250130_162939.thumb.jpg.09fbe3d6d19dbd9c22f3dc6ba848bf42.jpg20250130_162953.thumb.jpg.56e841127b708e1cf8927ec9068b4011.jpg20250130_165413.thumb.jpg.c9414d80774b34e2042192c34019dfb7.jpg

 

Hier mal die "universal" Krümmerdichtung aus der Bucht....

 

Auf der Packung steht: Bitte stanzen oder stoßen.

3 Lagig, oben und unten sone "Dichtung" und mittig ein dünnes Blech.

 

Das lässt sich für mich nicht bearbeiten. Dremel, Dekupiersäge, schmales Stemmeisen, Locheisen, Metallhebelschere, Bohren.... NIX davon geht so daß man des Ergebniss gebrauchen kann.  Das schaut immer scheiße und ungenau aus.

Was kann ich sonst noch als Dichtung benutzen?

20250130_165519.thumb.jpg.d783044bac7d0c4935febd22f2ee17ec.jpg

Hey Jesus...... du kannst mir mal die KOntur auf Kariertem Papier durchreiben, einscannen und zuschicken unter info@gaeskits.shop-.

Dann baue ich dir eine passgenaue Dichtung aus einem Super Material

 

Grüsse Larsi

 

Geschrieben
Am 30.1.2025 um 17:57 schrieb Jesus:

20250130_162939.thumb.jpg.09fbe3d6d19dbd9c22f3dc6ba848bf42.jpg20250130_162953.thumb.jpg.56e841127b708e1cf8927ec9068b4011.jpg20250130_165413.thumb.jpg.c9414d80774b34e2042192c34019dfb7.jpg

 

Hier mal die "universal" Krümmerdichtung aus der Bucht....

 

Auf der Packung steht: Bitte stanzen oder stoßen.

3 Lagig, oben und unten sone "Dichtung" und mittig ein dünnes Blech.

 

Das lässt sich für mich nicht bearbeiten. Dremel, Dekupiersäge, schmales Stemmeisen, Locheisen, Metallhebelschere, Bohren.... NIX davon geht so daß man des Ergebniss gebrauchen kann.  Das schaut immer scheiße und ungenau aus.

Was kann ich sonst noch als Dichtung benutzen?

20250130_165519.thumb.jpg.d783044bac7d0c4935febd22f2ee17ec.jpg

Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich.

Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden.

Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens!:inlove:

Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.:???:

 

Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,

 

Gruß

Geschrieben

Hey Helmut,

bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll? 

der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten.

Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden.

Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.2.2025 um 13:14 schrieb Jesus:

Hey Helmut,

bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll? 

der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten.

Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden.

Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen:satisfied:

Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli.

Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst,

der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.

 

Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst.

Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

Da der neue Dämpfer an der Gabel ganz leicht ansteht, habe ich die obere Dämpferaufnahme weg geschnitten, und eine neue in 4mm stahl gemacht und an geschweißt. Das ganze an der schön neu lackierten Gabel... alles abkleben, schleifen und nochmal EP Grundierung drauf.

 

20250210_094042.thumb.jpg.3a37934fdecca56c0f5d1b0fd25d74e8.jpg20250210_115545.thumb.jpg.afd89e571a88b5a106a563d73aadb491.jpg20250210_123809.thumb.jpg.904086d857e88068ff2b703a1e8c0c83.jpg20250210_130350.thumb.jpg.0bc56dc9f0064d9d58c8b275232ba3fd.jpg20250210_155323.thumb.jpg.660f26f98b66190c007aa519395cc36e.jpg20250210_161824.thumb.jpg.b709fd01d6e573373ea0350726cbc663.jpg20250210_165232.thumb.jpg.2f05838d3f41ca79a012fa273232f825.jpg

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt.

Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.

 

20250211_150535.thumb.jpg.48913cafbf407bf28cdccbee40a45c69.jpg20250211_150547.thumb.jpg.a553d924fc21ccf8befef65892e36cf3.jpg

Bearbeitet von Jesus
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech. 

Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt:-)

 

20250212_123126.thumb.jpg.2b6fe908d0d20b4cd718060daae49fc1.jpg20250212_123210.thumb.jpg.ceac837b24cf83bbbb03949d5561b96c.jpg20250212_124349.thumb.jpg.c91b00a5c988c128ad3ac6e243fde3c2.jpg20250212_124357.thumb.jpg.f943f7f434fb99059884ac1c676452e1.jpg20250212_154718.thumb.jpg.4894c162c561c13c4ce32c5c662f8d1d.jpg20250212_154731.thumb.jpg.b89f0ee40d7de1f4003749bebe52b40e.jpg20250212_165341.thumb.jpg.8b9764e691919bce49777b9cad9420da.jpg

Bearbeitet von Jesus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung