Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Jürgen für die Antwort, aber in meinem Nachdruck der Betriebsanleitung ist auch für die APE 500 = AD1 2'te Serie mit 175cm³ der ZZP mit 20° angegeben.

Deshalb bin ich etwas verunsichert, weil in meiner Original Betriebsanleitung von einer AD1 1'te Serie eben die 25° angegeben sind.

Meine Kiste läuft derzeit bei etwa 21°, aber bei zu früher Zündung und längerem Betrieb kann der Motor eben zu heiss werden, deshalb will ich mir da sicher sein.

 

Also wer eine Betriebsanleitung einer AE1, AE0 oder AD1 der 2'ten Serie besitzt mal bitte kurz nachsehen wie der Zündzeitpunkt angegeben ist.

 

Danke

Hans-Jürgen

Geschrieben

Ich komme mit der neuen Suche noch nicht ganz zurecht, darum muss ich hier mal stören.

 

Gibt es eine einfache Möglichkeit einer Ape MP500 zu etwas mehr Leistung zu verhelfen?

Geschrieben
Am Samstag, 6. Februar 2016 um 08:44 schrieb Blue Baron:

Ich komme mit der neuen Suche noch nicht ganz zurecht, darum muss ich hier mal stören.

 

Gibt es eine einfache Möglichkeit einer Ape MP500 zu etwas mehr Leistung zu verhelfen?

 

Du meinst in form eines Bauteil Tauschs, also Zylinder. Gaser o.ä.

=> NEIN

Da bleibt eigentlich nur klassisches O-Tunning wie bei den anderen Drehschieber Motoren. So 2Ps sollten sich da aber schon noch finden lassen.

 

Geschrieben

Mal ne frage, komm irgendwie nicht weiter ......

will gerade die Antriebswellen einsetzen mit lagern, also die die ins differenzial gehen. Bin davon ausgegangen das die Lager erst auf die Wellen müssen und dann von außen einschieben da ich ja sonst das differenzial nicht mehr rein bekomme. Aber wie bekomm ich die Lager dann noch eingezogen? Oder kommen doch erst die Lager in die Aufnahmen? Aber dann kann ich die Wellen ja nicht mehr ins diff stecken.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, gebe mich mal an die reibscheiben. 

Min der explosionszeichnung sieht das in der Reihenfolge irgendwie seltsam aus. Kann mir jemand vielleicht mal die Reihenfolge durchgeben oder mal ein formte schicken wie es sein muss?

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
 

Hi zusammen,

 

ich bin derzeit an einer APE Lampe unten aus Italien dran. Technisch und optisch alles super, leider gibt es keine Papiere. 

Nun kommt die Frage der Beschaffung von Papiere. Und Zulassung in Deutschland auf. 

Hier wurde mir bereits gesagt,dass das schwierig werden kann, da die APE aus Italien kommt und keine Papiere hat. 

Könnt ihr mir sagen, ob eine Zulassung bzw. Papiere in Deutschland möglich sind?

ich habe bereits checken lassen und die rahmennummer ist sauber und gilt nicht als geklaut. 

Bin für jeden Hinweis dankbar. Hier entscheidet sich dann, ob die APE gekauft wird. 

 

Danke euch ich und beste Grüße

Bearbeitet von hamburg1982
Geschrieben

Hallo Hamburg 1982, 

 

Ist keine allzu große Sache, habs schon zweimal hinter mir.

Du brauchst:

Ordentlichen Kaufvertrag

eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer oder ersatzweise von dir, dass das Fahrzeug sein (dein) Eigentum ist und er (du) keine Papiere dazu besitzt

genaue technische Unterlagen zum Fahrzeugtyp,  am besten das Homologationsblatt oder die Kopie eines kfz-Scheins

TÜV Gutachten nach Paragraph 21

Versicherungsbestätigung

 

Und dann ab auf die Straße 

 

Viel Glück

 

Geschrieben

Hallo ANdre/ Threesixteen, Benzinhähne habe ich einige liegen. Ich weiß ich bin so aufdringlich :-D

Du hast schon den kleinen dran, mit Außengewinde ?

Gruß Jürgen

Geschrieben

Hi Leute,

ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Frag für nen Kumpel:

Es geht um ne nagelneue Ape 50 mit 136er Motor diversem Tuning und originaler Zündung. DIe CDI regelt bei ca 8000U/min ab, haben die CDI versucht durch die normale CDI (PK/PX) zu ersetzen allerdings wird die bei den neuen Apen wohl komplett anders beschalten und ging in Rauch auf (+5V bei Zündung an an grünem Kabel).

Weiß jemand wie man die CDI entweder entdrosselt oder eben eine andere CDI einbaut? Finde leider nichts darüber. Zündung sollte wenn möglich original bleiben.

 

Danke & Gruß

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier einen NOS-Zylinder, den ich eigentlich als für MESSERSCHMITT T/2-3 passend gekauft habe:

 

56d07a357fac8_Zylinder150ccmNOS.thumb.jp

 

Nun habe ich die Zylinderbohrung nachgemessen und habe leider feststellen müssen, dass er für meine Maschinen nicht passt.

Ich komme auf 56,6 - 56,7 mm; Prägung Piaggio-Wappen vorhanden, ebenso die Prägung "58" oder "59".

Ansaugstutzen passt von der T/2.

 

Hat jemand eine Idee, für welches Fahrzeug dieser Zylinder ist?

 

Ich danke Euch und wünsche Euch einen schönen Tag,

 

sew

Geschrieben

jupp. VB1 mit zwei Kolbenringen wenn ich mich recht entsinne.

Btw.

Auf der Customshow in  Innsbruck konnte ich schon mal den Alu Zylinder für WF-Motore mit drei Stehbolzen von Pinasco befingern.

Hat recht vernünftig ausgesehen das Teil. Bin schon am überlegen den in die Ape zu pflanzen wenn er verfügbar ist. Hat dann so 160ccm, und für 10PS sollte der allemal gut sein. Bisschen mehr Druck am Berg kann ja nie schaden. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ach ja. Und dann war da noch die Kurbelwelle von Pinasco. Die Wangen hatten eine Pilzförmige geometrie und ich würd sagen das man mit den Standard Kolben auf einen Wuchtfaktor von 50-60% kommt. Also deutlich besser als die ori. Wellen. Die Jungs haben da anscheinend mitgedacht, galt es ja das Mehrgewicht für den nun Nadelgelagerten Kolbenbolzen auszugleichen. Ich hab was vergleichbares schon in meiner drinnen. Läuft seit ungefähr 500km mit jetzt 1:50 Gemisch.

Kann  ich nur empfehlen.

 

EDIT meint:

nein ich will keine Werbung für diesen Anbieter machen sondern nur berichten wa es neues für die Apen gab

Bearbeitet von linamera
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Faro-Basso:

Dürfte für eine Vespa VL1/2/3 oder VB1 sein, die haben noch den Nasenkolben und eine originale Bohrung von 57mm.

Gruß 

Hans-Jürgen

 

Der Kolben gehört leider nicht zum Zylinder, wie ich später festgestellt habe; glücklicherweise passt der jedoch auf T/2-3.

 

Insofern ist es nicht sicher, ob zu dem obigen Zylinder ein Nasenkolben gehört...

 

Und gemessen habe ich 56,6 - 56,7 - zählt das schon als 57? Ist da so viel Toleranz eingeplant?

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb sew:

 

Der Kolben gehört leider nicht zum Zylinder, wie ich später festgestellt habe; glücklicherweise passt der jedoch auf T/2-3.

 

Insofern ist es nicht sicher, ob zu dem obigen Zylinder ein Nasenkolben gehört...

 

Und gemessen habe ich 56,6 - 56,7 - zählt das schon als 57? Ist da so viel Toleranz eingeplant?

 

Ja, das stimmt schon so, siehe nachfolgende Tabelle:

Largeframe VNA 125 ccm VNB 125 ccm VBA-VBB-VGLA-VGLB-VGL1 150 ccm VL1-VL2-VL-3-VB1-VGL1 150 ccm VS1-VS5 150 ccm VSB1 160 ccm
Normalzylinder 54,0 52,5 57,0 57,0 57,0 58,0
Zylinder 1. Übermaß 54,2 52,7 57,2 57,2 57,2 58,2
Zylinder 2. Übermaß 54,4 52,9 57,4 57,4 57,4 58,4
Zylinder 3. Übermaß 54,6 53,1 57,6 57,6 57,6 58,6
Zylinder 4. Übermaß 54,8 53,3 57,8 57,8 57,8 58,8
Normalkolben 53,87 52,43 56,925 56,89 56,935 57,89
Kolben 1. Übermaß 54,07 52,63 57,125 57,09 57,135 58,09
Kolben 2. Übermaß 54,27 52,83 57,325 57,29 57,335 58,29
Kolben 3. Übermaß 54,47 53,03 57,525 57,49 57,535 58,49
Kolben 4. Übermaß 54,67 53,23 57,725 57,69 57,735 58,69

Achtung: im deutschen Werkstatthandbuch für die VBA stehen jeweils um 0,06 mm geringere Kolbenübermaße!

Gruß

Hans-Jürgen

Geschrieben

Moin, sitze grad am Differenzial und hab keine Ahnung wie es raus gehen soll.

Bitte um kurze Einweisung....Muckl

 

image.jpeg

Geschrieben

Wenn ich mich recht dran erinnere musst du die Wellen Richtung Rad rausziehen. 

1x kurz auf der rechten Seite und 1x lange auf der linken Seite ...ist leider schon fast drei Jahre her das ich das gemacht habe.

 

...shit 3jahre :crybaby:

ich sollte mal anfangen die wieder aufzubauen.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Muckel

wie der Vorschreiber  richtig begonnen hat. Kettenkastendeckel runter, Zahnrad runter dann den Seegering dahinter raus. Anschließend Mutter wieder drauf und mit einem Zughammer die Achsen nach außen klopfend ziehen. Evtl noch am Diff die zwei Halter weg wo die Wellen ins Diff gehen, die klemmen den Dichtungsgummi oder so.

Gruß Jürgen

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung