Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen!

Ich hab mir in meine PX vorne ne Scheibenbremse eingebaut. Die hat dann auch ziemlich schnell angefangen zu quitschen. Mit der Bremsleistung bin ich eigentlich echt zufrieden, allerdings nervt das schon extrem, wenns die ganze Zeit quietscht (Also nur beim Bremsen natürlich). Ein entfernter Bekannter hat gemeint ich soll die Bremse mal mit Kupferpaste bestreichen. Kann mir dazu jemand was genaueres sagen? Wo? Wieviel? Man schmiert ja mal nicht eben was auf die Bremse.

Andere Lösungsvorschläge?

Danke schonmal

Geschrieben
Guten Morgen zusammen!

Ich hab mir in meine PX vorne ne Scheibenbremse eingebaut. Die hat dann auch ziemlich schnell angefangen zu quitschen. Mit der Bremsleistung bin ich eigentlich echt zufrieden, allerdings nervt das schon extrem, wenns die ganze Zeit quietscht (Also nur beim Bremsen natürlich). Ein entfernter Bekannter hat gemeint ich soll die Bremse mal mit Kupferpaste bestreichen. Kann mir dazu jemand was genaueres sagen? Wo? Wieviel? Man schmiert ja mal nicht eben was auf die Bremse.

Andere Lösungsvorschläge?

Danke schonmal

Moin.

nimm die Bremsbeläge einfach wieder raus, dann auf der RÜCKSEITE (!!!) die Beläge ganz dünn mit Kupferpaste abziehen. NIX auf die Reibflääche oder die Scheibe schmieren. Die Kupferpaste nimmt die Schwingungen zwischen Belag und Bremskolben raus, die das Quitschen verursachen.

Ach ja, alternativ geht auch Keramikpaste wenn vorhanden. Nehm ich lieber...

Gruß, Nils.

Geschrieben

Zuerst baust du mal das Vorderrad ab. An der Rückseite vom Bremssattel ist ein Plastikdeckel, den hebelst du vorsichtig mit einem Schraubenzieher runter. Dann geht noch ein Stift durch den Bremssattel, der auf der dem Rad zugewandten Seite mit einem kleinen Ring gesichert ist. Diesen Ring ebenfalls abnehmen, Vorsicht, der springt leicht weg und ist dann u. U. unauffindbar. Dann ziehst du den erwähnten Stift in Fahrtrichtung nach rechts heraus. Dabei fällt dann aus der Öffnung, die vorher von dem Plastikdeckel verdeckt war, ein Federblech heraus. Jetzt kannst du dort die Bremsbeläge mit einer spitzen Zange packen und nach hinten herausziehen.

Kupferpaste kommt je ein Klecks auf die Rückseite der Beläge, dann Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, dabei darauf achten, dass das Federblech richtig von dem Stift gehalten wird und nachher den Sicherungsring wieder auf den Stift aufsetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung