Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ist jetzt halt wie's ist, und da ist nichts mehr dran zu ändern. generell ist das aber eher nicht so glücklich. außerdem helfen gerade auslassoberkanten bei der erzeugung eines für einen resonnanzauspuffs verwertbaren impulses. rund ist dafür einen tick leiser. generell können gute ringe aber locker 70% (d.h.im zweifelsfall sogar mehr), dabei ist gerade oberkante mit meinetwegen 10mm radien mit schleifrollen an den ecken ausreichend. das muß aber jeder wissen wie er das handhabt.

Geschrieben

das wurmt mich jetzt aber schon echt...

hab gestern mal die steuerzeitentabelle rausgsuscht,

mit ner 62er Welle, Kolben Ot bündig könnt ich mit einem Schlag alles wieder in den grünen Bereich bringen...

hätte dann 128/188 oder so ca. halt, auf jedem fall schon Werte die man öfters von mittelstarken Motoren im GSF liest

Geschrieben
das wurmt mich jetzt aber schon echt...

hab gestern mal die steuerzeitentabelle rausgsuscht,

mit ner 62er Welle, Kolben Ot bündig könnt ich mit einem Schlag alles wieder in den grünen Bereich bringen...

hätte dann 128/188 oder so ca. halt, auf jedem fall schon Werte die man öfters von mittelstarken Motoren im GSF liest

ich persönlich würde denken dass 188° mit entsprechender fläche für einen mitteldruck von knapp 9 bar bei unter 8000 ausreichen, auch mit 30er vergaser. das entspricht 30ps oder leicht drüber.kam zumindest bei mir hier bei tests auch raus. um die 9 bar einzuordnen vielleicht folgendes: 11bar sind bei smallframes mit den alten gußklumpen relativ häufig, mit falc über 12 auch denkbar. deine 195,5 wären, bei richtiger form, sicher für über 10bar gut (wenn sonst alles stimmt). das wären um oder über 40ps. das deckt sich ja auch mit dem was die largeframe-vespen mit ähnlichen steuerzeiten rauskriegen. iss aber nur hypotethisch jetzt, das hängt doch alles von ziemlich vielen faktoren ab. die erste aussage kann ich aber empirisch belegen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@Markus: Mehr Überströmer als Auslaß? Ich glaub's nicht.

das wurmt mich jetzt aber schon echt...

[...]

Es ist mir völlig unbegreiflich, wie man in einen Zylinder, der noch nicht gefahren wurde, so derbe die Frayse reinhalten kann. Poppt Ihr in Tiroler Bergdörfern auch vor der Ehe? Der Gravedigger hat das ja auch so gemacht und am Ende war alles im After. (Der gayneigte Leser ...)

Geschrieben (bearbeitet)

so, mal mit dem Chef geredet...ich soll den Zylinder unten 1 mm abdrehen, eine 1 mm Kopfdichtung verbauen und dann nochmal auslitern...

Edith: der Motor soll mit Sacchi Clubman und 30er Mikuni gefahren werden und hauptsächlich Dampf von unten haben...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

fährst du den mit Clubman?

das is jetzt nicht ironisch gemeint (!)

rauf mit dem Auslass, aber kräftig.

Geschrieben

wenn wirklich clubman dann würd ich noch ein bissl abdrehen um auf maximal 127 überströmsteuerzeit zu kommen

sofern dann die ringe nicht ausfedern und du nicht in den einlass rein durchbrichst...

was wurde für eion kolben verwendet?

evtl was mit niedrigerer Kompressionshöhe?

Geschrieben (bearbeitet)
wenn wirklich clubman dann würd ich noch ein bissl abdrehen um auf maximal 127 überströmsteuerzeit zu kommen

sofern dann die ringe nicht ausfedern und du nicht in den einlass rein durchbrichst...

was wurde für eion kolben verwendet?

evtl was mit niedrigerer Kompressionshöhe?

genau das meinte der Andi eben auch, eventuell noch minimal etwas abdrehen und wie schon erwähnt den Auslass "schöner" machen...Kolben ist von Cambridge, war in einer Meteor Verpackung und steht Imola drauf...werde ich erstmal so fahren und eventuell irgendwann mal einen von Wössner nehmen...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben
wenn wirklich clubman dann würd ich noch ein bissl abdrehen um auf maximal 127 überströmsteuerzeit zu kommen

sofern dann die ringe nicht ausfedern und du nicht in den einlass rein durchbrichst...

was wurde für eion kolben verwendet?

evtl was mit niedrigerer Kompressionshöhe?

wieviel Grad würdest Du denn den Auslass machen? Ja, Sacchi Clubman...

Geschrieben

Fahre mit TS1

Laut Aufzeichnungen 126Ü 180A

mit Sacci/Sito Clubman

war heute das erstem mal ca 20km unterwegs

aber nach Montage des Gonozo Luftisystems TM:-D

etwas zu fett bedüst

läuft so wie angestrebt

Übersetzung mit 4,6 optimal

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
    • Ich habe hier mehrere Rollläden, bei denen die seitlichen Gleiter spöde und teilweise schon rausgebrochen sind.   Ich hab schon verschiedene Tutorials auf Youtube angeschaut, wie die gewechselt werden. Leider führten diese bisher nicht zum Erfolg, da der Rollladen unten eine Alu-Winkelendleiste hat, die sich nicht durchbiegen lässt.   Hat jemand sowas schonmal gemacht?   Ich denke, da müssen die Führungsschienen vom Fenster weg, dass ich mit dem Rollladen unten ein Stück rausfahren kann. Weiß jemand wie die Führungsschienen befestigt sind? Schraubenlöcher hab ich keine entdeckt. Eventuell ist das geclipst.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung