Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist der 200 v4 von den steuerzeiten so wie der 225 ? Also um die 115 üs und 178 as ?

Kann ich mir den membranspacer sparen - quasi wie beim ts1 200 - also boostport frei?

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hole das Topic jetzt auch noch mal hoch.

 

Da das letzte mal vor einem Jahr gepostet wurde, habt Ihr bestimmt schon Eure Erfahrungen mit dem Monza gemacht.

Ich baue mir auch gerade einen auf und könnte noch ein paar tips gebrauchen.

 

Verbaut werden folgende Teile:

225er V4 unbearbeitet, nur draufgesteckt

Welle 60/107

JL-Road

Vergaser wird wohl ein 30er oder 32erTMX  bin mir da aber nicht sicher.

 

Was habt Ihr denn nun endgültig für Düsendingens in welchen Vergasern drinnen?

 

Danke für jeden guten Rat! 

Geschrieben

Um die 60er Welle komme ich leider nicht mehr drumherum, weil, die war da und wurde gestern innen Block geschmissen.

Ich muß jetzt also das Beste draus machen.

Oder ist das jetzt so völlig unfahrbar? :aaalder:

Geschrieben

wichtig ist auch die richtige clipposition der nadel. immer so fett anfangen das der motor im bereich 1/4-3/4 schön absäuft. dann nadel immer nur eine kerbe tiefer hängen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So ich habe gestern auch mal meinen Zylinder montiert.

Da ich derzeit noch ein 58 Welle im Block habe, diese aber dann eventuell gegen eine 60er/110 tauschen möchte, habe ich ersteinmal die Steuerzeiten gemessen.

Dabei ist mir ebenfalls aufgefallen das der eine Kolbenring über die Nase im Einlasss hinaus geht.

Jetzt bin ich natürlich sehr verunsichert ob man das so fahren kann.

Mit der neuen Welle die ja dann mehr Hub hat, müßte der Ring ja noch weiter über die Nase gleiten.

 

Ich bin ja kein Einzelfall wie ich hier gelesen habe. Im englischen Forum habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt ist mir zu kostspielig zumal ich den Kit wieder zurück geben könnte.

 

Was meint ihr?

 

Gruß

Sascha

 

post-11893-0-71510700-1368307798_thumb.j

Geschrieben

So ich habe gestern auch mal meinen Zylinder montiert.

Da ich derzeit noch ein 58 Welle im Block habe, diese aber dann eventuell gegen eine 60er/110 tauschen möchte, habe ich ersteinmal die Steuerzeiten gemessen.

Dabei ist mir ebenfalls aufgefallen das der eine Kolbenring über die Nase im Einlasss hinaus geht.

Jetzt bin ich natürlich sehr verunsichert ob man das so fahren kann.

Mit der neuen Welle die ja dann mehr Hub hat, müßte der Ring ja noch weiter über die Nase gleiten.

 

Ich bin ja kein Einzelfall wie ich hier gelesen habe. Im englischen Forum habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt ist mir zu kostspielig zumal ich den Kit wieder zurück geben könnte.

 

Was meint ihr?

 

Gruß

Sascha

 

Welches Pleuel hat deine Welle im Moment? Wenn du gerade 58/107 fährst, dann liegt der Kolben bei einer 60/110 danach 2mm höher (Richtung Zylinderoberkante) an dieser Position als im Moment. Wird also besser.

Geschrieben

Welches Pleuel hat deine Welle im Moment? Wenn du gerade 58/107 fährst, dann liegt der Kolben bei einer 60/110 danach 2mm höher (Richtung Zylinderoberkante) an dieser Position als im Moment. Wird also besser.

kommt wohl auf die gewünschten steuerzeiten an.

jeder will nicht mit 120/175 rumeiern.

  • Like 1
Geschrieben

Dann versuch ich mal mit der 60/110.

Die optimalen Steuerzeiten sollen ja eh erst mit dieser Welle realisiert werden können.

Trotzdem finde ich das ganze nicht optimal auch wenn die Ringe sicherlich nicht ausfedern werden.

Bleibt aber immer im Hinterkopf beim fahren.

Geschrieben

deswegen habe ich lieber auf ein paar "gute" grad steuerzeit verzichtet und meine ringe unterlaufen nicht das zähnchen. fährt aber auch so schön mit viel druck mit der 110/60.

Geschrieben

So ich habe heute die BGM 60/110 Welle verbaut.

 

Angefangen mit einer 1,5 mm Fußdichtung:

Steuerzeiten mit 1,5 mm FD:

194 / 139 / 27,5

Der Kolbenring fährt nicht mehr über die Nase im Einlass hinaus, aber der Kopf mit der erhabenen Zentriekante passt nicht mehr da der Kolbem im OT ca 1.5 mm hinausragt.

Steuerzeiten mit 3mm Spacer FD:

190 / 128 / 31

Der Kolbenring fährt wieder über die Nase hinaus, der Kopf würde mit KD passen.

 

Mir macht immer noch die Nase im Einlass sorgen.

Komme ich überhaupt drumum den Kopf zu bearbeiten zu lassen?

Was habt ihr da für Erfahrungen?

Geschrieben (bearbeitet)

bis du ganz sicher mit den gemessenen zeiten?

die mit 1.5er fudi können ja nicht stimmen.

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab heute meinen Monza verbaut, bin jedoch auf ein Problem bei den 3 kleinen M7 Stehbolzen am Kopf gestoßen - kann die Muttern nicht festziehen, da die Gewinde nicht lang genug sind. Schätze mal der Kopf wurde an den Flächen zu stark gesenkt, Stehbolzen sind komplett drin.

Einfach U-Scheiben unterlegen bis mans festschrauben kann?

Hatte das Problem schon mal jemand?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • fel pro gaskets, arp schrauben,  mahle clevite lagerschalen
    • Moin zusammen, bräuchte mal von Euch V8- Schraubern 'ne Empfehlung für Motordichtsatz, Motorschraubensatz (inkl. Pleuel- und Hauptlager) und Lagerschalen für Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle. Was nimmt man da, was hat sich da bewährt? Klar, ich kann auch in anderen Foren suchen/fragen, aber das GSF ist für mich immer die erste Adresse. Dank schon mal für Eure Unterstützung.
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung