Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus,

 

welche Übersetzung empfiehlt der erfahrene Monzafahrer auf folgendem Setup:

 

Monza 225 V4

60mm MEC Welle

KRP 3

30mm PHBH (ja, vll irgendwann der 35er TMX)

ind. GP200 Getriebe

 

Ich würde gerne das 47er CrownWheel behalten, geht sich da was aus?

 

Total geil wäre natürlich auch noch eine Wurfbedüsung :)

 

Danke und Gruß

 

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde abhängig veu diesem Püff eher zu 19/46 tendieren.......

Der rennt sonst gegen die Wand

Bearbeitet von b34
Geschrieben (bearbeitet)

OK, ich rechne mir das mal durch. Ich finde die Übersetzung mit Stage4 schon etwas kurz. Danke.

Bearbeitet von ace
Geschrieben

Mit den steuerzeiten?

Po hat da andere Erfahrungen glaub ich - oder war das rb ?

Mir wäre das ohnehin zu rockig - gggggg

Mehr als 125/185 kommt mir ned mehr unter die Hauben

Aber probier's einfach mal!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

 

ich habe heute mal meinen Monza V4 verbaut und da tauchten gleich mal ein paar Fragen auf, aber erstmal die Fakten:

 

Zylinderoberkante zum Auslass: ~34mm

Zylinderoberkante zum Überströmer: ~49mm (ÜS sind schräg)

Phase am Zylinderkopf: 1,4mm

Quetschspalte aussen: 0,7mm (nach innen ansteigend)

Also abzuziehen von den gemessenen Längen =2,1mm (Kopfphase + QS)

 

 

Macht ohne Fussdichtung:

Auslass: ~188°

Überströmer: ~126°

Vorauslass: 31°

 

mit 0,5er Fussdichtung:

Auslass: 190°

Überströmer: 128°

Vorauslass: 31°

QS: 1,2mm

 

finde ich jetzt für meinen KRP3 nicht ganz optimal.

 

Weiter ist mir noch folgendes aufgefallen:

 

-Als Kolbenbolzenlager fahre ich das 22,7mm breite. Das passt mit etwas Spiel, Ich denke die Breite im Kolben dürfte 23mm betragen (das konnte ich leider nicht exakt messen). Passt das oder muss ich da mit der Feile nachhelfen?

 

-Wie Schmando schon beschrieben hat, unterläuft der zweite Kolbenring den Steg im Einlass bei UT. Leider bei mir schon ohne FuDi. Muss der Cylander nun ins OOC Headquarter ausgequellt werden um ihn tiefer zu setzen, oder kann ich das mit gutem Gewissen vernachlässigen?

 

 

-Gibt es grundsätzlich Platzprobleme mit dem mitgelieferten Ansaugstutzen? Ich möchte ein böses Erwachen beim Motoreneinbau vermeiden, also sind Excenterkoni ein muß/soll? Oder geht sich das in den meisten Fällen aus?

 

Gruß Tom

 

Edit hat nochmal nachgerechnet

Bearbeitet von ace
Geschrieben

-Ich würde den ohne Fußdichtung verbauen, ist eh recht drehzahllastig (bei mir auf Devtour)

-Lager hab ich das hier http://www.scooter-center.com/de/product/3700006/Pleuellager+OEM+QUALITAeT+Japanisch+16x20x22mm+Vespa+PX200+Rally180+Rally200+Cosa200+Vespa+T5+125cc+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+DL+GP+Piaggio+SKR+TPH125+Gilera+Runner125+FX+Runner180+FXR+Hexagon+LX+LXT+2+Takt?meta=?cat=C_L_3DL200&catmatch=CAT_KURBELWELLE_PLEUELLAGER drin, passt bei mir problemlos.

-Läuft bei mir ohne zicken

-Mitgelieferter Ansauger ging sich mit Sacchi-Knien an DL nicht ohne Anstossen an Haube aus, Balg wurde eingedrückt

Geschrieben

-Läuft bei mir ohne zicken

-Mitgelieferter Ansauger ging sich mit Sacchi-Knien an DL nicht ohne Anstossen an Haube aus, Balg wurde eingedrückt

Bezieht sich "Läuft bei mir ohne Zicken" auf den Unterstand des Kolbenrings im UT?

 

Anstossen wäre mir egal, das ist ne ziemlich fertige LI Haube, da hätte ich keine großen Bedenken ein Loch zu sägen. Aber Excenterkoni waren nicht nötig?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir musste ich zu dem mitgelieferten Spacer noch eine ca. 2 mm dicke Dichtung unterlegen. Sonst konnten die Membranplättchen gegen den Kolben schlagen. Mit Excenterkonen ist der Platz zum Rahmen nicht üppig.

Ich habe mich für 0,5 mm Fudi entschieden und störe mich nicht daran, dass der Kolbenring in UT unter der Nase steht weil der Einlass vergleichsweise schmal ist.

Edit: Steuerzeiten liegen bei ca. 129/191 (Kanäle auch schräg)

Bearbeitet von jpelfeldt
Geschrieben (bearbeitet)

meine steuerzeiten sind 192((70%))/130 mit dem krp3, Läuft top (sz waren für nen anderen puff geplant). Der kolbenring unterläuft bei mir auch die Führung, diese habe ich angefast. Den ansauger musste ich mittels einem 0,5mmspacer anheben, damit die membran nicht anschlägt. Dafür waren bei mir excenterkonen notwendig. Die breite vom pleullager weiss ich leider nicht, is hald des breitere was mit der bgm-welle mitgeliefert wird..magels passender fudi fahre ich derzeit eine qk von 1,6 mit guten 24ps. Im Frühjahr waren's noch knapp 27 mit ner 1,0er quetsche, hatte ich aber zuviel schiss auf dauer.

Bearbeitet von goeksus
Geschrieben

Ja

 

Bezieht sich "Läuft bei mir ohne Zicken" auf den Unterstand des Kolbenrings im UT?

 

Anstossen wäre mir egal, das ist ne ziemlich fertige LI Haube, da hätte ich keine großen Bedenken ein Loch zu sägen. Aber Excenterkoni waren nicht nötig?

Ja, ging hier um die Ringe in UT. Etwas anfasen die Nase und gut ist.

War eben mit 60er Welle und gewünschten Steuerzeiten so hingekommen.

Ohne die Exzenterkonen ging der Ansauger mit Packingplate bei mir am Rahmen an.

 

Und: Leistung liegt klar an, sicher auch nicht wenig.

Allerdings für meinen Geschmack etwas spät im Band.

Ist in der Stadt etwas stressig zu fahren.

Geschrieben

meine steuerzeiten sind 192((70%))/130 mit dem krp3, Läuft top (sz waren für nen anderen puff geplant). Der kolbenring unterläuft bei mir auch die Führung, diese habe ich angefast. Den ansauger musste ich mittels einem 0,5mmspacer anheben, damit die membran nicht anschlägt. Dafür waren bei mir excenterkonen notwendig. Die breite vom pleullager weiss ich leider nicht, is hald des breitere was mit der bgm-welle mitgeliefert wird..magels passender fudi fahre ich derzeit eine qk von 1,6 mit guten 24ps. Im Frühjahr waren's noch knapp 27 mit ner 1,0er quetsche, hatte ich aber zuviel schiss auf dauer.

 

Günna, hast du davon mal n Diagramm? Mich würde der Verlauf als Vergleich zu meinem Monza mit Tourist interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Haste Datum und Klimawerte unten bewußt abgeschnitten?

17°C und 40% r.F. kann ich noch entziffern; den Luftdruck leider nicht.

Was lag denn da in Ried am 4.10.2014 an? :???:

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung