Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...danke "noier" - jetzt funzt es :cheers: ......Rainer da gebe ich Dir Recht....gut möglich, dass die Steuerzeiten mit 125/190 da nicht so gut passen und/oder auch die Vergasereinstellung noch gar net passt....

 

Geschrieben
Am 22.3.2016 um 09:57 schrieb Innocenti72:

Mit dem Setup sollte ein 3er vorne stehen. Mit 35er Mikuni und VForce4 hat das bei uns jedenfalls mit TSR Evo  immer gut funktioniert.

mit dem setup ist die leistung völlig ok. welcher zylinder hat denn unbearbeitet mit 28er vergaser mehr als 30 ps ?

Geschrieben

jop..

64 hub..

31°VA...

ich würde das nächste mal beim TSR Auspuff eher 28 oder 29° VA probieren.

Denke das passt noch besser zum TSR und würde die Kurve sicher noch 3-400rpm nach früher schieben....

Ist so aber echt schön zum fahren auf der Straße.. muss nur noch den Lautstärkepegel in den Griff bekommen..

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Uncle Tom:

ich würde das nächste mal beim TSR Auspuff eher 28 oder 29° VA probieren.

 

ja, du verlierst nur 1-2 Nm in der Spitze und gewinnst bei 5500 rum sicher 6-8 Nm dazu. Der neue Monza ist halt für nen Tourer nicht mehr so geeignet, aber nichtsdestotrotz eine schöne, gut fahrbare Kurve

Geschrieben

Brauche für meine Monzamembran neue Plättchen. Ist wohl eine ältere Version.

Kann mir jemand eine Tip geben woher ich welche bekomme bzw. welcher Typ es ist.

Maße sind ca. 47,3mm breite und 42,3mm Höhe.

Geschrieben

Selber schneiden, es gibt von Polini sehr gute Carbonplatten in versch. Stärken. Die lassen sich erstaunlich gut mit nem Skalpell, Nagelschere etc. schneiden. Am Ende die Kanten mit feinem Schleifpapier (360 oder mehr) verrunden, fertig. 

  • Like 1
Geschrieben

Welche Stärke der Plättchen benötigt man da?

 

Ich möchte meine Membran nicht ausbauen, um zu messen, aber dieses Ersatzteil in die Toolbox packen.

Geschrieben

guck die katalog von Adige,

 

die haben die meisten auswahl von membranplättchen

 

ich würde annehmen du kannst finden eine kit das passt gut rein.

 

für dieser membran würde ich 0,3 mm carbon nehmen für langlebigkeit

0,25 würde ein tick besser untenrum liefen

 

die basis ist RD350

 

von fertige plättchen ist Carbon Tech auch gut.

 

original ist die plättchen GFK dafür die dickere plättchen

 

lg

truls

 

 

Geschrieben

Hier eine Kurve von unserem Clubprüfstand:

 

Monza V4, Version 2015, Einlaß Tassinari V4, Welle 60/115 mm,  Auslaß 68%, 185°, Vorauslaß original, Mikuni 35, Auspuff TSR Evo, ÜS und Einlaß am Zylinder nix gefräst.
TS1, Einlaß Tassinari V3, Welle 60/110 mm, Auslaß 68%, 187°, Vorauslaß original, Mikuni 35, Auspuff Chisselspeed ADS3, ÜS und Einlaß am Zylinder nix gefräst.

Beide sind toll auf der Straße und haben auch schon die letzte Saison abgespult.

 

Kurve_MonzavsTS1.JPG

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

in der software kann man den luftdruck korrigieren, wenn ihr die klimabox dazu gekauft habt.....oder habt ihr auf dem großglockner gemessen?

 

 

955 ist doch etwas niedrig und puscht die leistung nach oben.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

955 960 mbar sind ja standard luftdrück in Österreich und auch im Süd-Bayern.

 

ist so etwas 450-500 mos, also keine dramatische werte

 

und ohne klimabox druckt es die leistung runter....

 

lg

truls

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb Truls221:

9

 

und ohne klimabox druckt es die leistung runter....

 

lg

truls

kennst du die software?

ich schon

 

ausserdem wohne ich auf 455 über null und hier haben wir fast immer über 1000 mbar.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@gravedigger 

Natürlich haben eine Wetterstation und messen auf ca. 600 Meter über dem Meeresspiegel. Prüfstand wurde mit P4 abgeglichen und zeigt +-1 PS genau an.

Ohne Wetterstation hat man bei der Software ordentlich mehr Leistung, was aber nicht unser ziel ist, dass wir irgendwelche Wunschresultate posten.

Die Messungen wurden vom Tourensetup gemacht.

 

.... wenn ich will kann ich mit der Software alles hindrehen, damit die Kurve super aussieht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung