Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das auschliessen der Kolben mit den mittigen Pins ein reines Angstthema oder ist das auch irgendwo begründet bzw. erfahren? Ein paar Seiten vorher gabs ja die Aussage (Brosi?!) dass das so bei mehreren Herstellern läuft.

Ich frage, weil ich noch ein Ersatzkit im Regal liegen habe. Mit mittigen Pins.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ace:

Ist das auschliessen der Kolben mit den mittigen Pins ein reines Angstthema ....

Ich meine, JA

vor einer Stunde schrieb ace:

.... oder ist das auch irgendwo begründet bzw. erfahren?

Erfahrung gibt's vom Gegenteil: Der mittig gepinnte Meteor-Kolben läuft auch im Oansa.:whistling:

225-Monza_im_UT.jpg.71d5b3368f8b5ff4ca2b2000c03efae1.jpg

 

Warum sollte er das im Monza nicht? :???:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

weil der aktuelle Monza 2 Bootports hat und der unter Kolbenring in die volle breite Einlassfläche rein federt wenn man Wellen mit mehr als 58mm hub fährt.. je nach Serienstreuung des Zylinders :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja freilich, bei der aktuellen Monza-Version, wo der Ringstoß (wie Powo das so schön beschrieben hat) seitlich gegen den mittigen Steg rumpelt, geht's nicht.

Siehe auch bei IMOLA

 

Möglw. habe ich die Frage vom ace auch falsch verstanden. :rotwerd:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich habe den Cylander noch nicht gesteckt und gehe davon aus, daß sich die Ringstösse mittig unter der Nase im Boost befinden. Wenn dem so ist ist für mich eben offen, ob der Ring tatsächlich so weit ausfedert, daß man das nicht fahren sollte? Oder wie bei Husquarna eben passt.

Geschrieben

die Ringstöße sind NICHT mittig und der UNTERE Ring  unterläuft die Nasen komplet sobald du über 58 Hub fahren willst... wird bei dir nicht anders sein als bei den letzten 5 Monzas wo ich verbaut habe..

Darum bekommt man auf Nachfrage bei Tino die tolle und höchst professionelle Antwort das man den unteren Ring halt einfach weglassen soll....:cheers:

und bitte hört endlich mal mit diesem Husquarna "Müllgebrable" auf... das ist eine Lambretta und gut ist ! da dürften die Ringstöße gern mal passen. So wie das bei den ersten Kolben auch war die ausgeliefert wurden :-D

Geschrieben

Aus italiener Sicht könnten die Tedesci auch mal mit diesem Langhub-Müll aufhören. Mit der Lambretta-Kurbelwelle (58mm Hub) paßt das doch mit den Ringstößen einwandfrei.  :-D

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb T5Rainer:

Aus italiener Sicht könnten die Tedesci auch mal mit diesem Langhub-Müll aufhören. Mit der Lambretta-Kurbelwelle (58mm Hub) paßt das doch mit den Ringstößen einwandfrei.  :-D

wobei es da aber auch nur passt wenn du mit 118Grad Überströmer zufrieden bist oder so

Geschrieben

genau... und darum sollte da ein Kolben dabei sein der keine dummen mittig angeordnete Pins hat..

bei meinem Zylinder mußte ich 64 hub machen um auf 31VA zu kommen... das war ein richtiger Ausreißer bei der VA:wheeeha:

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

wäre mir gar nicht sicher, dass die plättchen zwingend wo anschlagen müssen/ sollen. meine müssten schon über den punkt ihrer flexibilität gebogen werden um wo anzugehen. bei mir reicht ein auf 3mm geplanter spacer ohne exzenter.

am ansauger hab ich aber etwas material zum rahmen abgenommen

Bearbeitet von goeksus
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Monza 225cc V6 Ultimate:

 

IMG_3004.JPG.0a7d3464c4f0278f4091dd1a9996179e.JPG

 

Macht diese Auslassform am Flansch Sinn? Warum nicht kreisrund? Damit man noch nachträglich bearbeiten muss...? 

:rotwerd:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Hola caballero:whistling:

 

Imho ausgehend davon das der gasstrom wahrscheinlich verteilungsmaeszig eher oben distribuiert ist und net uniform schoen verteilt rausblaest nehme ich an das dies eine absichtliche formgebung ist die gegebenfalls (traue bzw will ich dem sacchi aber net unbedingt zugestehen) mittels flusspruefungen (flowbench) bzw mittels CFD (fluid, floXpress etc) ermittelt wurde.

Dies um entweder den volumensstrom zu erhoehen oder die vel verteilung zu homogenisieren was eigentlich eh auf's Gleiche rauskommt.

 

Saludos

 

christian

Geschrieben (bearbeitet)

klingt logisch was du schreibst...

angeblich hat ja bei dem V6 Ultimate der Herr Edmonds seine Hände mit im Spiel gehabt

 

diese und ähnliche Auslassformen habe ich schon bei anderen Fremdzylindern gesehen, allerdings ging die dann auch noch in den Krümmer über....

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Yamawudri:

... um entweder den volumensstrom zu erhoehen oder die vel verteilung zu homogenisieren was eigentlich eh auf's Gleiche rauskommt.

Es könte das alte Thema "Kicker am Auspuffflansch" bedienen. Guckst Du weiter vorn ab da: KLICK :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb dolittle:

angeblich hat ja bei dem V6 Ultimate der Herr Edmonds seine Hände mit im Spiel gehabt

Das hatte er beim SM auch und er ist deshalb auch nicht der große Wurf geworden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information