Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

soll jetzt nicht heißen, dass man da nichts besser machen könnte. Ich hab es nicht ausgelitert, bin mir aber sicher dass die verdichtung nicht gerade hoch ist derzeit. Fährt sich hald gut

Geschrieben

Ich würde die Kopfdichtung weglassen um auf eine QS von 1,2mm zu kommen. Gibt's da Bedenken?

Und welches Drehmoment wird für die Kopfschrauben empfohlen?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde die Kopfdichtung weglassen um auf eine QS von 1,2mm zu kommen. Gibt's da Bedenken?

Und welches Drehmoment wird für die Kopfschrauben empfohlen?

 

Milde Bleiche, ich hab die M8-Muttern mit dem üblichen Drehmoment (ca. 20nm) und die M7-Muttern mit ca. 15nm angezogen.

 

 

Aktuelles Monza-Thema bei mir: der Neubeschichtungs-Service hat mich mit den Italienern schon etliche Haare gekostet und im Moment geht's gerade um den Kolben. Angeblich ist im Service einer dabei, das kläre ich jedoch gerade.

 

Weiß jemand, welcher ABCD-Grad beim Monza passend zur 70,00mm Bohrung ist, falls ich den beim lokalen Händler in den Korb klicke?

 

 

Nachdem mich der Monza-Kolben jedoch auch etwas enttäuscht hat, wäre ich an einem passenden Ersatz hinsichtlich Wiseco und co interessiert. Aber ich nehme an, da gibt's nichts was mit der 60/110/16-Welle passt, oder?

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

 

 

Aktuelles Monza-Thema bei mir: der Neubeschichtungs-Service hat mich mit den Italienern schon etliche Haare gekostet und im Moment geht's gerade um den Kolben. Angeblich ist im Service einer dabei, das kläre ich jedoch gerade.

 

Was genau ist passiert? Werde den Service wohl demnächst auch in Anspruch nehmen. Ist der Zylinder zum T.S. gegangen? Was kostet der Spaß?

Geschrieben (bearbeitet)

Was genau ist passiert? Werde den Service wohl demnächst auch in Anspruch nehmen. Ist der Zylinder zum T.S. gegangen? Was kostet der Spaß?

 

Der Beschichtungsservice wird über einen italienischen Motorenbauer durchgeführt. Mitte September hin geschickt, danach wurde auf Emails leider nicht mehr reagiert. Habs dann ab Mitte November telefonisch versucht (erfolgreich), dabei kam aber raus dass ca. 2 Monate lang nichts passiert ist. Natürlich hat man sich dafür mehrmals entschuldigt, hilft mir aber in Sachen Zylinder nicht weiter. Mit wöchentlicher Telefonbeatmung ist das Ding nun nach ca. 3 Monaten wohl fertig (warte aber aktuell auf die Rechnung, Kostenvoranschlag waren ca. 130€), aber angeblich kein Kolben dabei. Dieses Thema wiederum versuche ich gerade mit Tino zu klären.

 

Alles in allem für mich persönlich nicht zufriedenstellend. Da zahle ich lieber etwas mehr Geld, kaufe meinen Wunschkolben und habe den Zylinder nach ca. 4 Wochen über MEC-Racing wieder. Meine Zeit fürs Hobby ist derzeit sehr begrenzt, deshalb ärgert es mich umso mehr wenn alles wegen fehlender Teile brach liegt.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

Beschichtungsservice gibt es in der bekannten Form nicht mehr

bzw war das eh auch immer mit vorsicht zu geniesen

ich kann von 3 Fällen berichten in denen nicht der gleich schon bearbeitet Zylinder zurückgekommen ist

 

trotzdem ist der preis mit 130 mehr als ok

 

Andere Kolben wir schwierig weil du dann auch wieder einen anderen Kopf brauchst

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben (bearbeitet)

was hast du gegen den kolben, bzw. wo siehst oder hast du probleme mit dem teil?

 

Ausfall.

 

;-) Aber zu Not nehm ich den wieder nen Monza, is leider nicht sooo easy - insbesondere aufgrund der abweichenden Kolbenwölbung.

 

Beschichtungsservice gibt es in de bekannten Form nicht mehr

bzw war das eh auch immer mit vorsicht zu geniesen

ich kann von 3 Fällen berichten in denen nicht der gleich schon bearbeitet Zylinder zurückgekommen ist

 

trotzdem ist der preis mit 130 mehr als ok

 

Andere Kolben wir schwierig weil du dann auch wieder einen anderen Kopf brauchst

 

N Wiseco wäre mir das liebste gewesen, Kopfbearbeitung wäre schon klar. Aber gibt wohl nix für P&P, für Welle wechseln fehlt mir das Kleingeld gerade. Hoffe auch beim Zylinder das Beste. :lookaround:

 

Bei MEC kostet glaube ich das Beschichten so um die 200€ rum, das wäre mir die zwei Monate Ersparnis schon Wert gewesen.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es auch nochmal damit Probieren. Es laufen schließlich genug solche Kolben in Mugello, Monza und anderen Zylindern.

Alternativ würde ich halt auch die Überlegung in Betracht ziehen, ob nicht die Komponente Z, eine gewisse Mitschuld am Versagen der Komponente K hatte, welche ja in weiterer Folge wieder die Komponente Z beschädigte.

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

Ich würde es auch nochmal damit Probieren. Es laufen schließlich genug solche Kolben in Mugello, Monza und anderen Zylindern.

Alternativ würde ich halt auch die Überlegung in Betracht ziehen, ob nicht die Komponente Z, eine gewisse Mitschuld am Versagen der Komponente K hatte, welche ja in weiterer Folge wieder die Komponente Z beschädigte.

 

Bin da im Moment für Alternativen offen, mal sehen was kommt.

Geschrieben

Beschichtungsservice gibt es in der bekannten Form nicht mehr

bzw war das eh auch immer mit vorsicht zu geniesen

ich kann von 3 Fällen berichten in denen nicht der gleich schon bearbeitet Zylinder zurückgekommen ist

 

trotzdem ist der preis mit 130 mehr als ok

 

Andere Kolben wir schwierig weil du dann auch wieder einen anderen Kopf brauchst

 

Rechnung ist da. Ca. 130€ stimmen zwar, sind aber Netto.

 

Mit Versand nach D + Steuer sinds auch wieder 200€, da kann man´s auch woanders machen lassen. Nimmt sich eher nichts, insbesondere wenn der Kolben jetzt wirklich nicht dabei ist (Feedback Tino fehlt noch).

Geschrieben

Normalerweise brauchen die keinen Kolben. Ich sage bei MEC das Fertigmaß an (z.B. Zylinder 70,00mm für einen A-Kolben mit 69, 94mm) und dann wird das da so gemacht.

Geschrieben

das war mal in etwas so.Auch da wurde über einen deutschen Fachbetrieb beschichtet.Das heisst,die Vor und Nacharbeiten wurden/werden von diesem Betrieb übernommen,nur die reine Beschichtung stammte von Langcourt.Mittlerweile ist es Powerseal.Einziger Grund waren die Portokosten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute kam der neue Monza-Kolben an - hier gab es wohl auch ein Update. Die Ringpins sind jetzt mittig über dem Boostport-Steg und hat ne Schmierbohrung.

 

post-13458-0-37685400-1419845297_thumb.j

 

Zylinder is auch da - Beschichtung sieht ganz ordentlich aus, entgraten könnte schöner sein, aber insgesamt brauchbar.

Geschrieben

Der Kolben ist halt für den Supermonza! Der ja im Einlass einen durchgehenden Steg hat. Beim normalen Monza mit der kleinen Zunge in Einlass finde ich das nicht so toll.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt aber leider nur noch den oben abgebildeten Kolben für 30er Kompressionshöhe.

Die Version mit den aussermittig sitzenden Pins ist aus dem Programm gestrichen worden.

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Der Kolben ist halt für den Supermonza! Der ja im Einlass einen durchgehenden Steg hat. Beim normalen Monza mit der kleinen Zunge in Einlass finde ich das nicht so toll.

 

Wenn sich das Schneechaos hier mal wieder etwas gelegt hat, dann fahre ich in die Werkstatt und stecke das alles zusammen. Anfang-Mitte Januar bekomme ich einen alternativen Kolben, aber ansonsten würde ich dem Monza nochmal ne Chance geben.

 

@Peterle: der hier hat noch 39.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.12.2014 um 12:13 schrieb Peterle:

Es gibt aber leider nur noch den Kolben für 30er Kompressionshöhe.

Die Version mit den aussermittig sitzenden Pins ist aus dem Programm gestrichen worden.

Schade eigentlich.  :satisfied: 

 

Der "alte" Monza-(Meteor)-Kolben mit KH39 und versetzten Ringpins war (mit dem richtigen Kopf) ein perfekter Kolben im TS1.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

War ja klar, was n Scheiss. Zylinder ist höhergelegt (in dem Fall auf dem Foto 4,5mm), ohne Fudi dürfte sich das noch ausgehen, aber in dem Fall unfahrbar, da hilft wohl nur noch Pins versetzen. :-(

 

 

Hoffentlich kommt der Banshee-Kolben bald.

post-13458-0-29535600-1419873646_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, nachdem die letzten 2 Jahre die Prioritäten aufgrund persönlicher Umstände bei anderen Baustellen lagen, geht es jetzt hier langsam weiter, zumindest bin ich seit einiger Zeit wieder auf Teilesuche für das Projekt: Ich konnte einen gebrauchten verchromten PM-Auspuff und einen bereits gecutteten Kotflügel erwerben.   Als nächstes möchte ich die Gabel komplettieren. Ich möchte gerne aus Optikgründen eine innenliegende Scheibenbremse. Was soll man da kaufen?   -Evergreen?   -gebrauchte Originalscheibenbremse?   -Nachbau aus Asien? Gibt es welche, die etwas taugen? Ich würde die dann auf reverse-pull umbauen, wie bei Sticky beschrieben.   Welche Forklinks könnt ihr empfehlen?   Danke!       
    • wird gemacht, berichte sobald als möglich!  danke nochmals!
    • Das "Informe" ist nur ein Auszug aus dem spanischen Register, das kann sich jeder besorgen... Vollständige spanische Papiere bestehen aus einer "permiso de circulation", einem Auszug zum spanischen "TÜV" und vor allem einer "baja definitiva" --> Bestätigung der finalen Abmeldung   Nur mit dem informe wirst wohl nicht weit kommen 
    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung