Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute morgen beim worb5 auf dem Prüfstand gewesen. Heißen Dank an Andi. Sly on.

Slybretta Orbar SX200 mit

  • 225 Monza-Zylinder - unbearbeitet, 3mm Spacer unten, 125/190 -> 32.5° VA
  • 60/110 mito-Kurbelwelle
  • TSR Evo Auspuff
  • Keihin PWK 28 Vergaser mit
    • NAPE-Nadel, 2. Clip von oben
    • ND 55
    • HD 140
    • RamAir Luftfilter
  • Zündung statisch 18° v. OT
  • Liedolsheim Kupplung
  • LI 150 Getriebe
  • 17/46 Übersetzung, 81er Kette
  • Jockeys Variochain Kettenspanner

Leider ist die Übersetzung zu lang, um auf der Straße im 4. Gang auf Touren zu kommen - ansonsten vollkommen zufrieden.

Vor der Fahrt nach Hamburg zu den Scythemännern am Freitag wird noch auf ein 15er Ritzel und 80er Kette umgebaut.

Monza 20160321.pdf

Bearbeitet von noier
Geschrieben
46 minutes ago, noier said:

Heute morgen beim worb5 auf dem Prüfstand gewesen. Heißen Dank an Andi. Sly on.

Slybretta Orbar SX200 mit

  • 225 Monza-Zylinder - unbearbeitet, 3mm Spacer unten, 125/190 -> 32.5° VA
  • 60/110 mito-Kurbelwelle
  • TSR Evo Auspuff
  • Keihin PWK 28 Vergaser mit
    • NAPE-Nadel, 2. Clip von oben
    • ND 55
    • HD 140
    • RamAir Luftfilter
  • Zündung statisch 18° v. OT
  • Liedolsheim Kupplung
  • LI 150 Getriebe
  • 17/46 Übersetzung, 81er Kette
  • Jockeys Variochain Kettenspanner

Leider ist die Übersetzung zu lang, um auf der Straße im 4. Gang auf Touren zu kommen - ansonsten vollkommen zufrieden.

Vor der Fahrt nach Hamburg zu den Scythemännern am Freitag wird noch auf ein 15er Ritzel und 80er Kette umgebaut.

Monza 20160321.pdf

Schöne Kurve!

 

:thumbsup:

 

Welcher Polrad ist verbaut?

 

Und auch für @PXler noch ein beweis für ramair ohne signifikantes leistungsverlust.

 

 

 

lg

truls

Geschrieben

mit einem neuen vielleicht, aber nach ein paar hundert kilometer sollte das beim ramair wieder anders aussehen. könnte aber auch sein, dass ich das mit dem lufi immer falsch gemacht habe, wie soviele andere auch, die ihren luftfilter auf der rolle immer abgezogen haben um mehr leistung zu bekommen ;-)

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Truls221:

Schöne Kurve!

 

:thumbsup:

 

Welcher Polrad ist verbaut?

 

Und auch für @PXler noch ein beweis für ramair ohne signifikantes leistungsverlust.

 

 

 

lg

truls

 

mit weniger auslasszeit wäre das ganz besser fahrbar geworden.

 

 

 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Truls221:

Schöne Kurve!

 

:thumbsup:

 

Welcher Polrad ist verbaut?

 

Und auch für @PXler noch ein beweis für ramair ohne signifikantes leistungsverlust.

 

 

 

lg

truls

...ein abgedrehtes, Indisches Polrad.

Monza 20160321.pdf

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Truls221:

Schöne Kurve!

 

:thumbsup:

 

Welcher Polrad ist verbaut?

 

Und auch für @PXler noch ein beweis für ramair ohne signifikantes leistungsverlust.

 

 

 

lg

truls

...ein abgedrehtes, Indisches Polrad.

Der Zylinder kam (zumindest bei mir) so aus der Verpackung. Weniger Auslass (bzw. weniger Vorauslass) wäre mir auch lieber gewesen - aber Auslass zuschweissen und neu beschichten wäre dann wohl zu aufwendig geworden. Vielleicht läuft mir ja irgendwann ein anderer Zylinder über den Weg...

Monza 20160321.pdf

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb Truls221:

Schöne Kurve!

 

:thumbsup:

 

Welcher Polrad ist verbaut?

 

Und auch für @PXler noch ein beweis für ramair ohne signifikantes leistungsverlust.

 

 

 

lg

truls

...ein abgedrehtes, Indisches Polrad.

Der Zylinder kam (zumindest bei mir) so aus der Verpackung. Weniger Auslass (bzw. weniger Vorauslass) wäre mir auch lieber gewesen - aber Auslass zuschweissen und neu beschichten wäre dann wohl zu aufwendig geworden. Vielleicht läuft mir ja irgendwann ein anderer Zylinder über den Weg...

Der Luftfilter hat zum Schluß sogar ein unschönes Vorreso-Loch plattgebügelt.

Monza 20160321.pdf

Bearbeitet von noier
Geschrieben (bearbeitet)

bei den steuerzeitgen könntest auch mal einen jl race/ franspeed race stecken.

vermutlich steht dann eine 3 vorne drann.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte vorher den JL KRP3 road/race drauf. Damit war's im 4. Gang noch schlimmer. Vielleicht verkaufe ich ihn doch noch nicht und gebe ihm noch eine Chance, sobald ich umgeritzelt habe. Den schöneren Klang und die einfachere Montage sprechen zumindest für den JL im Vergleich zum TSR Evo.

Bearbeitet von noier
Geschrieben (bearbeitet)

Ich darf mir die Kurve im PDF nicht ansehen, keine Berechtigung :blink:

 

Entschuldigung, es ist ein Problem aufgetreten

Diese Seite ist nicht für deinen Account freigegeben.

Fehlercode: 2C171/1

Bearbeitet von insidedev
Fehlerbeschreibung
Geschrieben
2 minutes ago, Uncle Tom said:

is ein zylinder für 62 oder 64er Welle :whistling: Ich würde dir dazu nen Franspeed Race empfehlen.. und ein 16er Ritzel...nicht gleich ein 15er bei euch im Flachland...

*g* Tom

Geschrieben

Das "Flachland" wiegt 105 kg und hat mit knappen 2 Metern Körpergröße auf der Lammy einen cw-Wert wie ein Mercedes-Benz Actros. Dazu kommt normalerweise noch Gepäck, Werkzeug, usw... Außerdem reise ich gerne gemeinsam mit moderater Geschwindigkeit - daher die Idee mit dem 15er Ritzel. Sollte das 15er wirklich zu kurz sein, kommt für den Rest der Saison ein 16er rein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb synergy:

...bei mir funzt auch weder das pdf noch kann ich das Bild anklicken und vergrößern:sly:

Das pdf funzte gestern morgen noch - jetzt geht weder pdf noch Bild :satisfied:

Edith sagt: Bild geht wieder

Ich hätte vom Monza ein höheres Drehmoment, und die Leistung weiter links im Band erwartet.

In etwa so:

Rainer_Monza-235-2.pdf

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung