Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Max. 1500 km gelaufen. Leider bei der ersten Fahrt abgefallen, da nicht richtig befestigt. Nix passiert, nur eine kleine Macke unterhalb des Dämpfers und ein paar Kratzer unterhalb des Auspuffs. Sieht man im verbauten Zustand aber nicht.

Fotos im Moment noch nicht eingestellt, aber auf Wunsch kann ich die nachreichen. Ich denke aber, jeder weiß wie ein Simonini so aussieht :-D

Preis: 45,- ? zzgl. 6,90 ? Porto oder gerne auch Abholung in 46147 Oberhausen.

Hier noch eine kleine Produktbeschreibung vom SCK:

Der Simonini ist der italienische Auspuff schlechthin. Ein breiter, ausgeglichener, Leistungsverlauf machen ihn zu den am harmonischsten zu fahrenden Anlagen unter den Italianos. Seine verschärfte Optik machen ihn zudem auch für Customaufbauten interessant. Erhältlich in schwarz lackiert, mit Aluminium- oder Kevlaroptik- Enddämpfer oder in edler komplett verchromter Ausführung, ist er eine echte Alternative zu den englischen Anlagen. Der Simonini harmoniert sehr gut mit Rennzylindern, die von Hause aus schon etwas drehzahlgieriger sind (auf einem Malossi 139ccm für die PX 80 bringt er eine satte Geschwindigkeitssteigerung von ca.10km-h). Auch auf den großen Motoren, wie z.B. auf einem 210ccm Malossi, ist ein satter Leitungszuwachs garantiert. Den Klang, den der Simonini erzeugt, ist im Stand etwas blechern, wird mit steigender Drehzahl sehr angenehm sägend, ohne zu aufdringlich zu wirken. Wer den akustischen Kick sucht, ist mit dem Simonini sehr gut beraten, denn gerade beim Zurückschalten scheint es, als würde er den Zylinder turboladen und richtig durchpusten. Fazit: Italienischer Schönling mit guter Leistung und super So

Bearbeitet von christo76
Geschrieben
ne das ist mir zu viel umbau arbeit tut mir leid

Häää !? Wie meinst Du das ? Da gibts nix umzubauen. O-Pott runter, Simonini genauso wieder drauf. Genau zwei Schrauben.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information