Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier sind die ersten bilder von dem auspuff projekt. da die abwicklungsvorlagen von gerhards gecurltem auspuff so noch nicht ganz verarbeitet werden können hab ich mal einen rohen auspuff mit den maßen gebaut.

zum testen und evtl. verbessern.

robaus5.JPG

hier die segmente nach dem ausschneiden...

robausp3.JPG

...wickel wickel wickel...

Robausp2.JPG

...wer hätte gedacht das so ein kleiner roller so einen großen pott braucht...

Robersauspuff.JPG

...und so sieht das ganze am motor aus. der gegenkonus wird nochmal geknickt richtung kickstarter...

gerhard hat den auspuff unteranderem auf drehmoment getrimmt wodurch die resolänge verdammmmmmmmt lang wurde (aber das erzählt er euch besser selber), simonini +co sind da einfacher unterzubringen. aber wie gesagt, der gecurlte kommt noch, der hier entsteht nur zum testen...

Geschrieben

? was seh' ich den da für'n Einlass? :-D

? und noch 'ne dumme Frage: Hat schon mal jemand versucht einen Puff zu bauen, an dem man das Mittelstück ineinanderschieben kann? So könnte man die Resolänge ja sehr einfach noch etwas am fahrenden Objekt optimieren?

Macht weiter Jungs? :-(

Gruß

MH

Geschrieben

sauber sauber....! :love:

der ist jetzt auf 8400 Umdrehungen bei 185 Grad Auslass und 550 Grad berechnet, eins wird er auf jeden Fall bringen.... ANHALTS und ERFAHRUNGSWERTE! :-( ... wir werden sehen... gibt dann natürlich auch ein Sound-Video :-D und einen On The Road Bericht..

von der Charakteristik her dürfte der ziemlich heftig kommen, wie gesagt sein Leistungsmax bei über 8000 haben und dick Drehmoment... die eierlegende Wollmilchsau halt :-( *kanns nicht erwarten* :-(

Geschrieben

:-(

Sauber-echte Handwerkskunst...

Erinnert mich stark an den Auspuff von Dennis,dem wahnsinnigen Smallframe-Junk,der sich das Ding vor 5-6 Jahren so hingeschweißt hat-leider nicht so fein gearbeitet...aber der aufgemachte Polini rannte damit echt Klasse;15,8 PS glaube ich.

By the way-Dennis:Morgen Fliesen legen oder schonmal einkaufen?

Vergiß nicht:Du bist der Kuuuunitz... :-D

Geschrieben
? und noch 'ne dumme Frage: Hat schon mal jemand versucht einen Puff zu bauen, an dem man das Mittelstück ineinanderschieben kann? So könnte man die Resolänge ja sehr einfach noch etwas am fahrenden Objekt optimieren

Sowas gibts bei den Go-Karts. Für die Plastikroller gibts auch son Puff, übernommen vom Go-Kart. Den hat aber kaum jemand weil du den scheinbar net richtig dicht bekommen hast. Einer hat ihn scheinbar dicht bekommen und hat ewig gayschwärmt. Is schon geil, den kannst du einstellen wie du willst.

Geschrieben

Bin dran am Crosser, muss nur noch mit meinem Teampartner entscheiden welcher Motor rein soll ... aber auf jeden Fall bleiben wir wohl unter 100ccm.

:grins: :-D

Geschrieben
:-P Der 75er Polini Racing wird sich noch an einem von meinen guten Pirellis aufgewirbeltem Erdhaufen verschlucken! :-D

hmmm ... Schraubst Du Deinen Crosser allein oder lässt Du Dir von einem Nichtnewbie helfen? :-(

Wenn Du allein schraubst ............. :-(:-(:-P:-(:-D:-P

Geschrieben
:-( Laufen tut er ja schon, aber mit 60 Kubik und Eigenbaupuff, der Gerhard, karoo und Johannes sind Zeugen!! :-(

Und Du willst einen DRF1 versägen ?? :grins: :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung