Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich denke das ich keine gehäusebearbeitung machen werde.mein imola fährt sich sehr gut und für mich bringt der zylinder mehr als genug power und mehr brauch ich nicht :-(

fahre immer noch den reverse zirri auspuff,möchte aber den neuen auspufff oder den ancilotti probieren.

sobald es wieder warm wird und ich ihn eingefahren habe kann ich mehr wegen top speed und so sagen. :-D

  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

wenn der tank leer ist,gehts zur nächsten tanke :-D

keine ahnung was das ding säuft bin ja noch am einfahren und mit 70-80km/h braucht sie nicht viel,wird sich aber bestimmt im frühling ändern.

aber spass macht der motor schon :love:

Geschrieben

keine Ahnung :-(

wechsle meine meinung wöchentlich :plemplem:

hatte vorhin mitn jockey kontakt und er sagte er würde mirs schon eintragen und mir deutsche papiere machen

wenn ich dann die eintragungen nach italien importieren könnte müsste mein tuning ja nimmer unauffällig sein :-(

desshalb...

ich klär jetzt mal die chanchen ab eintragungen zu importieren

dann weiss ich mehr

vielleicht :plemplem:

:-D

Geschrieben

hab gar nicht gewusst das, das in italien so schwierig ist.dachte das dort alle was draufschrauben und ohne eintragungen rumfahren.

oder täusche ich mich da?

Geschrieben

Tach,

wie viel Platz hat denn der Kolben beim Imola nach oben raus?

Steuerzeitenvergleich mit TS1:

TS1:

Überströmer 130

Auslass 185

Imola:

Überströmer 136

Auslass 175

Um den Imola fahrbar zu machen, könnte man ihn ja auch an n TS1 angleichen, was ja nur gut 1mm unterschied am Zylinderfuß macht ... alle haben bisher von 2mm abdrehen und daraus resultierenden oben rauskackenden Kolbenringen gesprochen. Ein TS1 geht ja auch unbearbeitet, das müßte mit Steuerzeitenangleichen doch auch beim Imola drin sein?

Wegen 185er Suzi Conversion: Da gabs doch mal was fertiges zu kaufen, wo kam des denn her? Weiß da einer ne Bezugsadresse und Preise?

Geschrieben

ähm du beschreibst hier hier die 1te imola serie

mit deinen steuerzeiten

die zweite hat dann schon 127° Überströmer und 185° Auslass (laut Lummy dem ich einfach mahl vertraue...).

kann also einfach do gefahren werden...

meiner meinung nach...

bei der 1ten serie emphrehlt MB unten maximal abzudrehen

laut MB knapp 1mm...

Geschrieben

@werner: klar kannst du mir vertrauen :-D

hab die steuerzeiten selbst gemessen, ungenauigkeiten können dabei natürlich schon aufgetreten sein. das ding fährt sich aber auch sehr angenehm.

Geschrieben

also ich weiss ja nicht,jeder nörgelt an dem imola ding rum.ok ich weiss ja nicht wie sich eine suzuki conversion faärht,aber ich muss sagen das der imola so wie ihn der lummy bei mir verbaut hat sich wunderbar fährt,top beschleunigung keine vibrationen gar nichts.

ich merke schon jetzt das sie im vierten nach geschwindigkeit giert.drückt wie eine lok das ding.

klar hat ein ts1 mehr power drauf ist ja auch ca 50cc stärker,ich denke für das kleine gehäuse ist das die beste wahl obwohl teuer aber was solls.wenn ich bedenke das MB dev. für ein stage 5 190cc jap con. von mir 200£wollte plus nochmals 160£ für die welle mit 110mm jap. pleuel,denke das der preis den ich beim sacchi bezahlt habe mehr als gerecht ist.

ich denke das sich die skepsis mit der zeit legt,wahrscheinlich hatte der ts1 mitte 80er auch keine grossen wellen geschlagen und jetzt gehört er zum standard bei den grossen gehäuse.

probiert ihn einfach selber aus und ihr werdet sehen das der imola gar nicht so schlecht ist.

ich fahre ja keine rennen damit und zu tode tunen kann man ja alles.

puhh so viel schreiben,da muss ich ja jetzt direkt zur flasche greifen

also proscht mitanand

Geschrieben

@deluxe: ich nörgel auch nicht an ihm rum, finde ihn echt gut! nur der sacchi sollte einmal einen angemessenen und offiziell gültigen preis machen.

@chefcook: ich fahr ihn selber nicht, hab nur dem deluxe beim einbauen geholfen. der fährt einen imola-auspuff, bilder sind weiter vorne im topic ...

Geschrieben

jo lummy

meinte das mit dem nörgeln auch nicht so :-D

nur der preis ist etwas komisch bei ihm ,jeder bezahlt was anderes.

weiss auch nicht,mal sehen was er unter super proper discount versteht,wenn ich den neuen auspuff kaufe,vielleicht schenkt er mir ja wieder einen :-(:-(

Geschrieben

Die Bilder funzen bei mir leider nicht......

Hatte mir eigentlich überlegt, n AF NK oder n JL KRP2 oder ähnliches zu fahren. BSAU gefällt dem TÜV hier sau gut. Dass der Puffi vom Tino sowas hat, bezweifel ich. Mit den Steuerzeiten der neuen Version müßten AF oder JL ja gut zu recht kommen.

Geschrieben
@deluxe: ich nörgel auch nicht an ihm rum, finde ihn echt gut! nur der sacchi sollte einmal einen angemessenen und offiziell gültigen preis machen.
dito!
Hatte mir eigentlich überlegt, n AF NK oder n JL KRP2 oder ähnliches zu fahren. BSAU gefällt dem TÜV hier sau gut. Dass der Puffi vom Tino sowas hat, bezweifel ich. Mit den Steuerzeiten der neuen Version müßten AF oder JL ja gut zu recht kommen.

würd mich auch wundern

mir gefällt der tino-puff auch net

Geschrieben

Ist doch kein Grund den Tino-Puff nicht zu fahren ? Hol die Schlagzahlen raus und dann hast Du Deine BSAU. Oder ab zum Pokal-/Schlüsselgraveur, da gibts auch eine BSAU für Deinen Dämpfer.

Also, als ich damals beim deutschen TÜV auf eine BSAU verwiesen habe, konnte sich der liebe Hr. TÜV Ingenieur das Lachen nicht verkneifen (hat ihn überhaupt nicht interessiert).

Zudem soll der Imola mit der Anlage von Tino deutlich besser gehen, ganz sicher jedenfalls der alte Zylinder.

Auf dem TS1 hat der KRP2 jedenfalls nicht allzuviel gebracht. OK Gleichmäßig von 2-8700 hat er bei mir gedreht, aber ohne jeglichen Kick/Boost. Relativ ereignislos. Auf TS1 wäre eine MB2 / Taffspeed neu oder für die Tourer Taffspeed Road / MB3 / PM meine erste Wahl.

Auf dem Imola scheinen aber die Anlagen von Tino doch am besten zu gehen.

Viele Grüße

Marc

Geschrieben
Also, als ich damals beim deutschen TÜV auf eine BSAU verwiesen habe, konnte sich der liebe Hr. TÜV Ingenieur das Lachen nicht verkneifen (hat ihn überhaupt nicht interessiert).

Zudem soll der Imola mit der Anlage von Tino deutlich besser gehen, ganz sicher jedenfalls der alte Zylinder.

Hier wurd ich zumindest bei meinen Smallframe Sachen gezielt nach BSAU vom Puffi gefragt .... Ohne BSAU hätte es keine Eintragung gegeben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hab jetzt auf Lambretta.it neue infos zum Mugello gefunden

da steht

TRASFORMAZIONE MUGELLO DA 125 - 150 - 175 A 186 E 200 CC (per carter 200)

CILINDRO ALLUMINIO DIAMETRO 64 E 66

Pistone Imola diametro 64 o 66 superleggero con 2 fasce da mm 1 cromate e spinotto biconico. Compressione 30 o 39.

Cilindro alluminio Nicasil aspirato con travasi riprogettati.

collettore originale DL 150 o DL 200 - collettore speciale.

Carburatore SH 22 - SH 25 - PHBH 26.

also was ich dem entnehmen kann handelt es sich um einen Aluzyli mit überarebitetem(? ->riprogettati, stimmt das?) überströmern und imolakolben...

nur was mich jetzt wundert...

dat die die strömer orginalstyle nur halt etwas gröser

(also so wie der SR von MB)

oder im Imola/TS1-style

:love: *träum*

fotos hab ich nirgens keine gefunden

wiess niehmand nichts

?

sonst muss ich halt nächstes We in Novegro den Sacchi darauf ansprechen

sollte ich den evtl da sein

weiss noch net

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

mal aus langeweile ein altes topic ausgegraben. :-D

nee im ernst, fährt jemand von der imola front andere membranplättchen? (boyessen oder so) und was bringen die teile im vergleich zu den orignalen.

und gibts eigentlich ein anderen ansaugstutzen für den imola ,da das vollgummiteil völlig scheisse ist . ist bei mir heftig eingerissen und das muss doch nicht sein.

Geschrieben

Ja, bitte mehr Erfahrungen hier rein!

Als Lammy Neubesitzer scheint mir der Imola

eine interssesante Tuningmöglichkeit für

meine Li125 zu sein.

Gibt es Neuigkeiten zum besten Puff mit dem Imola?

Ich wollte mit nem 30er Mikuni und 16/46 + E-Zündung fahren?

Ist der Tourentauglich und wie siehts mit Vollgasfestigkeit und V-max aus?

Ich hab die alten Topics schon durchgewühlt, aber die Topics

sind alle recht alt und diw Meinungen differenzieren ungemein.

Gibts Bezugsmöglichkeiten für unter 400 Euro für den Imola Komplettkit?

Danke schonmal!

Geschrieben

der imola gianelli bin ich gefahren. laut auspufftest ist er nicht der beste. aber mir hat er auf dem imola gut gefallen.

abgesehen von der scheiss bodenfreiheit in rechtskurven.16/46 auf li 125 getriebe oder auf 150er??'

Geschrieben

@ Klaus,

Timm hat sich für deinen alten Imola nen Ansauger von ScootRS bestellt, ist eine MB Kopie, das einzig was anders ist, das die Zungen, die in die Membran ragen, fehlen. Ansonsten identisch mit meinem MB Ansauger für den 30er Mikuni.

intake_manifold_ts1_pwk.jpg

Ach ja, der Preis ist natürlich auch ein anderer (MB 52,-?/ScootRS 24,-$) :-D

Der Osnabrücker Imola läuft jetzt mit nem PM. Zu Fahrleistungen kann ich aber nichts sagen, wir sind noch nicht gegeneinander gefahren :grins:

Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information