Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Hacki,

ich sehe gerade die Falten an der Gepäckfach-Backe, hat meine Silberne genauso-ist ja lustig! :-)

 

 

hat ja auch schon ü 20 Jahre aufm Buckel die alte... :-D  :-D

 

nee im Ernst, das werden alle haben vom ´tiefziehen´ - nur bei silber fällt es wohl am ehesten auf 

Geschrieben

hoff nicht :-D  - also ICH entferne wenn dann immer die ori Nasen am Schriftzug und klebe diesen... 

 

Hier hat jemand eine andere Technik angewendet. :-D

 

post-43951-0-01830100-1415218681.jpg

Geschrieben

hi, meine bajaj läuft wirklich klasse, bin sehr zufrieden!

Ich habe jetzt den 20.20er SI drauf mit LLD 52 und HD 98., Kerzenbild perfekt.

Auspuff ist ein Alter vonner PX. Allerdings läuft sie nur 85-90, zieht aber jeden Berg im 4ten hoch!

Ich hab jetzt mal noch nen neuen Auspuff (original Piaggio, neu) ergattert, wird den mal ausprobieren!

Folgendes habe ich aber festgestellt und frage mich, ob jemeand dasselbe Problem hat:

Beim Fahren verdunkelt sich mein Abblendlicht, sprich 20s dunkel, 10s hell, dann wieder dunkel, hell, dunkel usw.

beim Fernlicht ist es Problemlos, also Fassung ist auszuschließen, kontakte sitzen fest.

Regler ist auch neu.

weiß jemand was es sein könnte?

mfg

Geschrieben

ok, werde ich mal checken!

weiß jemand zufällig wie viele zähne die kupplung der bajaj hat?

ich werde mir demnächst mal ne andere kupplung reinverpflanzen von der cosa(wenn das passt), meine kann ich echt nur im standgas lostuckern lassen, sonst spinnt sie schon!

mfg

Geschrieben

ok, werde ich mal checken!

weiß jemand zufällig wie viele zähne die kupplung der bajaj hat?

ich werde mir demnächst mal ne andere kupplung reinverpflanzen von der cosa(wenn das passt), meine kann ich echt nur im standgas lostuckern lassen, sonst spinnt sie schon!

mfg

 

 

22 Zähne - schau die doch erst mal nach, ev reicht es ja die Buchse/Beläge  zu erneuern... oft lösen sich die Nieten des Ritzel der Bajaj Kulu... kannste auch neu ´vernieten´ - die alten nieten stauchen...

Geschrieben

hi!

also birne hab ich gewechselt, flackern ist weg!

war noch die original indische funzel;)

jetzt noch eine Frage: ich weiß, es wurde hier schon zur genüge behandelt, aber welchen 177ccm zylinder könnte ich auf meiner bajaj fahren? (2 kanal)

geht nur der Pinasco, oder kann ich auch nen DR etc fahren mit entsprechender Fußdichtung?

oder hab ich dann überhaupt keinen leistungszuwachs?

ich will jetzt nicht die über rennsemmel, ich bin mit dem drehmoment der bajaj eigtl sehr zufrieden, nur die 100er marke dürfte sie schon erreichen finde ich, aktuell läuft sie ja mit piaggioauspuff und 20.20er vergaser so 85 konstant.

und welchen vergaser brauche ich für den 177er?

oder würde vl ein sito plus oder sip road reichen?

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

100 nur mit Auspuff wird nicht gehen. Streich den Sito, auch wenn der

noch in vielen Zylinderbeschreibungen vorkommt, gibt es mittlerweile

besseres, der konnte außer Krach eher nichts. DR (3. Überströmer mit

Spacer verschlossen) SIP Road oder BGM Big Box, Bedüsung angepasst,

Kerze, Zündung (elektronisch?) auf den richtigen ZZP - das sollte (auch mit 20er)

die 100 in Reichweite bringen.

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

 

Ich hab ne Chetak Prince 150 Bj96.

 

post-31546-0-03622500-1415792559_thumb.j

 

Kann mir jemand bei der Belegung der Leitungen sagen?

 

Wofür ist der Schwarz/Schwarzgelbe ?

 

Danke

 

Edit meint noch:

 

Wo bekommt man die Gumminöppel her die die Fußmatten halten?

Bearbeitet von Ravioli
Geschrieben

soo, heute hab ich mir mal die kupplung meiner bajaj angeschaut!

der kupplungsdeckel musste eh ab, weil am kupplungsarm öl ausgetreten ist.

deckel neu abdichte ist ja kein problem, neuer oring rein und gut.

Dann zur kuppung: Praktisch ist erstmal die 'normale' 14er mutter.

Bronzebuchse vollkommen in ordnung und fest, nieten auch bombenfest, aaaaber, beim zerlegen hab ich dann gesehen, das alle beläge knochentrocken waren, sieht so aus, als ob die noch nie öl gesehen haben. öl ist aber definitiv im motor!

also hab ich sie geölt und zusammengebaut. und siehe da, es war besser...aber nicht weg (das kreischen beim anfahren und das rupfen)

also hab ich bei getretener hinterradbremse die kupplung ein paar mal kommen lassen mit dem effekt, das mir die beläge verbrannt sind....

daraufhin hab ich wieder alles zerlegt und eine neue 4Scheiben PX-kupplung eingebaut, natürlich auf die schnelle auch wieder nur beim einbau gut geölt...

jetzt ist es schon wesentlich besser, aber etwas rupft die kupplung schon noch.

ich vermute, es ist zu wenig öl im motor und so kommt kein öl an die kupplung!

Jetzt emine frage: welches und wieviel öl gehört in den bajajmotor?

ist ein dünnflüssiges besser al sein zähes?

mfg

Geschrieben

Haben alle Federn noch die gleiche Federkraft?

Sind alle Feder-Töpfe in Ordnung?

 

Daran lag es mal bei bei unserem Clubroller. Teile getauscht und danach war es weg.

Geschrieben

da gehört das selbe Öl rein wie in einen Vespa motor und auch die selbe Menge...

 

Hast Du dir mal die flanken des Korbes angesehen ? Diese verschleissen bei Bajaj manchmal gern

Geschrieben

also die flanken sind tiptop, nach 4000 km auch nicht anders zu erwarten....

federn und federtöpfe sind ebenfalls top!

gestern habe ich beim zusammenbau der kupplung mal so 100ml sae30 zugegeben, heute bin ich wieder ca 30 km gefahren und jetzt funzt die kupplung top:):):)

könnte man, wenn man es bei dem bulldogmotor nötig hätte richtig schön schleifen lassen;) muss man ja ber zum glück nicht:D

was ist denn eigentlich die richtige zündkerze? momentan ist ne 8er bosch drin, die erscheint mir aber falsch, von den boschs halte ich eh nix...was würde denn für eine ngk reinkommen?

und kurz oder langgewinde?

von den pxen kenne ich nur langgewinde, da ist jetzt eine kurzgewinde drin!

mfg

Geschrieben

Hallo.

 

Ich hab ne Chetak Prince 150 Bj96.

 

attachicon.gif20141111_131828.jpg

 

Kann mir jemand bei der Belegung der Leitungen sagen?

 

Wofür ist der Schwarz/Schwarzgelbe ?

 

Danke

 

Edit meint noch:

 

Wo bekommt man die Gumminöppel her die die Fußmatten halten?

Also bei mir kam das schwarz/schwarzgelbe(zusammen in einem Schuh)mit dem einfachen schwarzen zusammen an Schwarz/Lichtmaschine!Ne Garantie ist das aber nicht,da die Schaltpläne bei den Inderinnen schon mal variieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir kam das schwarz/schwarzgelbe(zusammen in einem Schuh)mit dem einfachen schwarzen zusammen an Schwarz/Lichtmaschine!Ne Garantie ist das aber nicht,da die Schaltpläne bei den Inderinnen schon mal variieren.

Bajaj an PX Motor /CDi geht das an Masse der Lima (zumindest bei mir und Chris)

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben

Mich würde mal interessieren,warum so viele Bajajs in NRW ein Zuhause finden!? Wird wohl nur Zufall sein,oder haben die Nordrhein-Westfalen eine besondere Affinität für indische Hi-Tech-Kunst? :-)

Geschrieben

Mmmmmmmmmmh in Brandenburg/Berlin wird es auch welche geben..... Ach ja und in Bremen.  :-D

 

Herdecke passt da irgendwie nicht ins Bild.

 

hartz_iv_karte_deutschland.png

Geschrieben

Mmmmmmmmmmh in Brandenburg/Berlin wird es auch welche geben..... Ach ja und in Bremen.  :-D

 

Herdecke passt da irgendwie nicht ins Bild.

 

hartz_iv_karte_deutschland.png

 

 

wer wohnt schon in Herdecke ?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung