Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich danke Euch für die Simmerring/Bremsbeläge Tips!

Locke82: ich lese die ganze Zeit mit ;)

Ich danke Euch für die Simmerring/Bremsbeläge Tips!

Locke82: ich lese die ganze Zeit mit ;)

Geschrieben

Ist singhvespaparts (erst 2 Bewertungen) = vespa-nostalgie-ersatzteile-de = Handa?

 

 

jepp, alles der selbe... auch mal der Sohn...

Geschrieben

was muss man den aktuell etwa für eine trapezlicht bajaj hinlegen, insofern man denn überhaupt eine findet?

 

 

schwierig... weil wenig da...

 

 

meine würde für 2500,- gehen... denke einer der Besten die es überhaupt noch gibt, geschweige denn zu verkaufen/kaufen gibt...( Du sagts es ja selber ) 

 

1. Hand, ori 7 tsd KM, alles ori und alles top !!

post-33638-0-57038200-1424023619_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

och doch, kenn eig nur blaue die in der letzten Zeit verkauft wurden... finde pers orange cooler und mM nach auch seltener... abe rhalt alles Geschmacksmuster...  :-D


Kennt man die Stückzahl?

 

@hacki

 

Welche Nummer hat deine? Meine hört mir CXXXXXXX417 auf,

da die ja der Herr  ´ich importiere ALLES´ seinerzeit in den ´80 ziger rübergeholt hat, denke ich recht wenige...

 

NR schau ich morgen mal nach, leider nix hier...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Blau ist selten,aber die vom Hacki in Orange ist der Kracher in dem Zustand.

Hätte ich nicht im letzten Jahr meine blaue gekauft wäre die schon bei mir.

Bilder:post-14039-0-26597300-1424088716_thumb.jpost-14039-0-75473900-1424088732_thumb.jpost-14039-0-18891600-1424088771_thumb.jpost-14039-0-12680600-1424088784_thumb.j

Mittlerweile ohne die häßlichen Blinker und das Rüli wurde gegen Rally Rüli getauscht

Bearbeitet von jannker
Geschrieben

Hi, nach ca 2500km problemlosen kilometern durch den winter (nur wenn kein salz lag) melde ich mich mal wieder zu wort:

Gestern nach der Spätschicht hat das licht wieder angefangen zu flackern, bis dahingehend, das es teilweise gar nicht mehr ging...

Da der regler neu ist, schließe ich ihn aus, hab dann mal die kontakte gesäubert, problem immernoch vorhanden...

bis ich dann mal beide lenkerschalter geöffnet und mit mosöl geölt habe, seitdem flackert nix mehr;)

jetzt meine frage:

das Bremslicht geht seit geraumer zeit nicht mehr von der Fußbremse. ich kann eigentlich alles ausschließen ausser den bremslichtschalter, werde den mal abmontieren wennes wärmer wird, ist denn der bremslichtschalter ein bekanntes problem? und gegen welchen sollte man ihn austauschen?

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

HILFE!!  :satisfied: 

 

Hallo ich habe mir einen Motor gekauft, es war ein Gelegenheitskauf und ich würde jetzt gerne wissen, was ich gekauft habe?  :-D 

 

Klingt vielleicht etwas lustig und in der Tat, es ist auch lustig. Kein Vespisti den ich kenne, kennt den Motor! Ich habe hier in Paderborn schon die "Vespa-Kenner" gefragt, alle wissen viel, aber keiner was genaues. Also hoffe ich auf eure Hilfe hier im inoffiziellem Baja "Forum".  Meine Vermutung ist ein Mischmodell aus Baja Chetak Classic und LML 150ccm. Motorhälftennummer unter dem Zylinder sind beide identisch, daher sind die Hälften wohl nicht zusammengeworfen, beim Rest bin ich mir nicht "sicher"!

 

Schwinge hat nur ein Loch mit Gewindegang, also kein Durchbruch wie bei PX Vespa oder ähnlichen.

Motornummer sieht aus wie selbstgehauen: VBBIM 65752 

 

Vielen Dank im Voraus!!

 

Zu den Fakten/ Fotos: weiter Detailfotos natürlich möglich!

 

post-38481-0-79130400-1424381257_thumb.j

post-38481-0-70186000-1424381316_thumb.j

post-38481-0-20711300-1424381190_thumb.j

post-38481-0-20351000-1424381406_thumb.j

post-38481-0-33262800-1424381488_thumb.j

post-38481-0-35989600-1424381589_thumb.j

post-38481-0-63694800-1424381639_thumb.j

post-38481-0-60426400-1424381702_thumb.j

 

 

Danke und Grüße 

Bearbeitet von ready2leave
Geschrieben

okay danke, hat der PX Elestart den auch so eine merkwürdige Kabelführung von der Zündung zur Blackbox?

 

PX hat ja normalerweise einen Kanal im Gehäuse hinter dem Lüfterrad, welcher die Kabel dann nach oben führt.

 

und was ist mit der Auspuffhalterung, lediglich ein Gewinde an einer Seite der Schwinge, ist das bei deinem Elestartblock auch so?

 

Danke für Antwort

Geschrieben

Das erklärt auch den glatten Aluguss des Motorgehäuses.

E-Starter sieht aus wie 'reingebastelt'

Da ist wohl eine Teilesammlung zu einem Motor gemacht worden - aber wenn's läuft, warum nicht?!

Warum nicht auch mal alte Gehäuse in neuere Roller? Neue Zylinderkits landen ja auch zu Hauf in alten Rollern ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
    • Ich dachte schon, das wird hier nicht mehr beworben
    • Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung