Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei dem Sip Teil musst du beim anziehen aufpassen da der Stutzen am Zyli anliegt und sobald du etwas zu fest anziehst der ´aufgeschrumpfte´ Kragen mit den Löchern abreisst/abfällt... schon selber erlebt.. - hilt am Besten den flansch zum Zyli zu kürzen, viton ring rein und nat. rundum verschweissen... - dann hällt der und ist 100 % dicht... Alles andere ist Käse...

Geschrieben

Hhm, einkleben hört sich ja'n bischen riskant an. Ausbohren ist nicht so leicht weil das schon eine FA Italia ist wo das vergossen ist.

Umso eher würde ich bohren und kleben. Die Standbohrmaschine und ein guter Bohrer sollten das können. Dann ein schöne Gewinde reinschneiden und mit Loctite Dauerfest einen neuen Bolzen eindrehen. Noch von hinten mit dem stumpfen Dreikant und der Bohrmaschine aufpilzen und gut sollte es sein.

Für ein paar Euros in die Kaffeekasse macht Dir das bestimmt auch der Metallbauer an der Ecke. Wenn Du eine Berufsschule für Metaller oder Mechatroniker in der Nähe hast, wäre das eine Aktion für alle Bolzen und die Fachlehrkraft ist happy wegen Praxis - nur mal so als Tipp  :-D

  • Like 1
Geschrieben

bei dem Sip Teil musst du beim anziehen aufpassen da der Stutzen am Zyli anliegt und sobald du etwas zu fest anziehst der ´aufgeschrumpfte´ Kragen mit den Löchern abreisst/abfällt... schon selber erlebt.. - hilt am Besten den flansch zum Zyli zu kürzen, viton ring rein und nat. rundum verschweissen... - dann hällt der und ist 100 % dicht... Alles andere ist Käse...

 

Hmm... ist das speziell auf das SIP Teil bezogen oder auf den Konstruktion der Adapter (Asia wie auch SIP) im allgemeinen?

Geschrieben

Hmm... ist das speziell auf das SIP Teil bezogen oder auf den Konstruktion der Adapter (Asia wie auch SIP) im allgemeinen?

 

 

hab die Erfahrung mit dem Sip Teil gemacht - norm verbaue ich nur selbstgemachte Adapter...

Geschrieben

Die Idee mit der Berufsschule ist gut, agent.seven!

:-D  :-D  :-D  :-D  :-D  :-D  :-D  :-D

 

kann man auch in den Exzess treiben. Was wäre z.B. mit einer Klasse von Malern und Lackierern möglich? Mit Metallbauern und Zerspahnungstechnikern etc.?

Geschrieben

:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D

kann man auch in den Exzess treiben. Was wäre z.B. mit einer Klasse von Malern und Lackierern möglich? Mit Metallbauern und Zerspahnungstechnikern etc.?

Kann aber auch in die Hose gehen,Holger!

Wenn ich manchmal sehe,wie sich unsere Stifte anstellen! :-D

Geschrieben

Ich war vor Jahrzehnten in einer US High School, dort habe ich unter anderem Schweissen und Karosseriearbeiten gelernt. Für Karosseriearbeiten konnten eine Karre von einem Gebrauchtwagenhändler oder die eigenen Autos verwenden. In der AG hatte folglich jede noch so alte Schleuder neuen Lack ;)

Geschrieben

Moin!

 

Brauche neue Fussmatten oder Zierleisten für das Trittbrett.

 

Habt ihr hier mal paar Infos für mich?

 

Gruß Mirko

Fussmatten in neu für die Bajaj? Weiß net,ob's die noch gibt,würde sowieso eher Leisten verbauen! Hab bei einer von Meinen die O-Löcher der Gummipropfen für die Leisten genommen,damit ich nix Neues bohren muss!Sind halt nur zwei Leisten pro Seite,aber who care's!

Edith ruft noch,der Hacki weiß da sicher mehr und wird sich eh noch zu Wort melden! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Fussmatten in neu für die Bajaj? Weiß net,ob's die noch gibt,würde sowieso eher Leisten verbauen! Hab bei einer von Meinen die O-Löcher der Gummipropfen für die Leisten genommen,damit ich nix Neues bohren muss!Sind halt nur zwei Leisten pro Seite,aber who care's!

Edith ruft noch,der Hacki weiß da sicher mehr und wird sich eh noch zu Wort melden! :-D

 

 

hab auch schon geschafft, 3 Leisten zu verbauen...  :-D

 

es passen die ganz ´normalen´ Leisten für Sprint & Co...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Ja bei dem handa Parts gab es welche aber der Shop ist offline.

welche trittleisten ist hast du verwendet?

Nö,

 

macht jetzt nur die Ehefrau unter anderem Namen.

Einfach mal eine Anfrage da hin und gut sollte es sein.

Vergiss die Gumminupsies zum festmachen der Matte nicht.

 

http://stores.ebay.de/singhvespaparts

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben

Wo geht's hin? Ich war nur im Norden( goldenes Dreieck),da gab's Curry in allen Variationen!

Ist das Thema eigentlich OT? :-D

nö... nur ohne Wurst

Geschrieben

Nach Delhi quasi. Ist aber dienstlich. Ich guck mal, ob ich da einen Bajaj-Shop finde. Wenn ja, geb ich hier Meldung.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hähä,war bei meinem Folien-Spezi und der hatte zufällig genau die passende Folie! Passt zu 98% vom Farbton!

 

Das wollte ich jetzt mal ausprobieren und habe von 3M was gefunden.

 

3M Scotchprint 1080 Car Wrap Autofolie, Farbcode G120 (Weiß- Aluminium Glänzend) passt ganz gut.

 

Gibts hier: http://www.foliencenter24.com/3m-scotchprint-1080-car-wrapping-folie-muster.html billich als 10x10cm Muster.

 

Kappen foliert und drangepappt. Für knapp 2€ inkl. Versand fand ich den Test sehr gelungen.

 

21684796vp.jpg

Bearbeitet von Magomann
Geschrieben

Das wollte ich jetzt mal ausprobieren und habe von 3M was gefunden.

3M Scotchprint 1080 Car Wrap Autofolie, Farbcode G120 (Weiß- Aluminium Glänzend) passt ganz gut.

Gibts hier: http://www.foliencenter24.com/3m-scotchprint-1080-car-wrapping-folie-muster.html billich als 10x10cm Muster.

Kappen foliert und drangepappt. Für knapp 2€ inkl. Versand fand ich den Test sehr gelungen.

21684796vp.jpg

Schaut gut aus,auf den Fotos ist kein Unterschied zu sehen! Hab bei mir die Folie direkt auf die Backen(und am Lenker)gemacht,vom "richtigen"Winkel sieht man garnichts-im positiven Sinne!
Geschrieben

Oh wie fein, jetzt kann ich mal wieder richtig klugscheissen. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:

 

Bernd, Chris, Ihr habt beide Recht.

In der Sprache der Tamil gibt es ein Wort für das Hauptgericht eines Menus, dass auch Hühnerteilen besteht.

Das als "Kari" ausgesprochene Wort (ich kann kein Tamil und habe ich keinen Sanskrit Schriftsatz) haben die Engländer so zu sagen für das mit Kurkuma, Kümmel, Knoblauch und Ingwer gewürzte Hühnerragout übernommen. Im Laufe der Jahre hat es sich von der eigentlichen Bedeutung zu einem Synonym für Currygerichte entwickelt. Begünstigt wurde das nach einhelliger Meinung durch den Umstand, dass die Engländer die in jedem indischen Haushalt nach Familienrezept gemahlenen Masalas mit nach Indien genommen haben. Quasi eine universale Gewürzmischung für indische Gerichte, deren Hauptbestandteil das gelbe Kurkuma ist. Wir kennen das als Currypulver mit im Gewürzregal. Ekelhaftes Zeug.

Im Austausch der Kulturen haben die Inder in der Folge das Curry in ihren allgemeinen Sprachgebrauch für Ragoutgericht übernommen. Deshalb findet man zunehmender Speisekarten und Menus die sich auf Curry beziehen. Was wiederum eigentlich die Gewürzmischung, also das Masala meint.

 

Wer´s nicht glauben mag, kann meine Weisheit u.a. im indisch-englischen Kochbuch INDIA oder im Buch von Rick Stein nachlesen.

Das Buch von Rick Stein, auch wenn es das nur in englischer Sprache gibt, ist im übrigen ein absolutes Spitzenprodukt. Cool "Currys" aus allen Ecken Indiens.

Chris dufte schon mal ein Rezept probieren, welches meine Frau gemacht hat.

War lecker, gelle

 

In diesem Sinne

Namaste :cheers:

 

allen 

Geschrieben

Nach Delhi quasi. Ist aber dienstlich. Ich guck mal, ob ich da einen Bajaj-Shop finde. Wenn ja, geb ich hier Meldung.

Bernd, weg von den Rollern kannst Du mir so viele indische Ebonite Füller mitbringen, wie Du an Übergepäck tragen kannst.

Das erkläre ich Dir aber noch mal bei einem Bier oder einem Masala Chai.

Google mal nach 

RANGA HANDMADE EBONITE PENS , ACRYLIC PENS and INDIAN MADE PENS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung