Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab einen guten Instant-Kaffee dabei (Jacobs Momente). Ist einer der besten Instant-Kaffees die ich kenne und der einzige, der mir gut schmeckt. Klar, kein Vergleich zu richtigem Filterkaffee, aber wahrscheinlich besser als die Plörre, die es da geben wird.

 

Bremspedalgummi besorg ich auch noch, überhaupt die ganzen Gummi-Teile.

Geschrieben

Hi zusammen,

 

könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

Ich habe die Möglichkeit günstig eine 150 Bajaj Chetak zu bekommen.

Leider ist diese ohne Papiere und ich müsste sie aus Führerscheingründen auf 125er ummelden (125er PX Motor einbauen)!

Was sagt der TüV zu so etwas und das Baujahr ist leider auch nicht bekannt.

 

Hoffe ihr könnt weiterhelfen.

Geschrieben

Hab' mich mal ein bischen schlau gemacht bzgl. Motorrevision aber eine grundlege Frage habe ich noch, weil die meisten Beiträge über PX Motoren sind:

 

Die Bajaj hat ja zwei große Kugellager auf der Kurbelwelle. SIP schreibt man soll die KuWe zuerst in die LiMa-Seite einsetzen...aber wie macht man das nun korrekt?

 

Folgende Varianten fallen mir dazu ein:

1. Beide Lager zuerst auf KuWe aufziehen, dann (irgendwie) in LiMa-Seite einsetzen - aber wie bekomme ich das dann auf die KuLu-Block-Hälfte drauf? Einziehen oder wie?

2. Lager zuerst in LiMa-Hälfte einsetzen und dann die Kurbelwell runterkühlen und in LiMa-Seite einsetzen? Und was ist mit der KuLu-Seite?

3. Zuerst in die KuLu-Seite in das Lager einziehen. Aber wo ist dann das LiMa-Lager? Auf der Welle oder in der Block-Hälfte.

 

Kann mal jemand erzählen wie man das bei den Oldies am besten macht?

Geschrieben

Variente 2 hört sich gut an!

Lager zuerst in LiMa-Hälfte einsetzen und dann die Kurbelwell runterkühlen und in LiMa-Seite einsetzen.

Dann KuLu-Seite das Lager auch zuerst ins Gehäuse setzen ( Kältespray hilft viel! ) und dann die Kurbelwelle mithilfe der Kupplung einziehen.

  • Like 1
Geschrieben

Variente 2 hört sich gut an!

Lager zuerst in LiMa-Hälfte einsetzen und dann die Kurbelwell runterkühlen und in LiMa-Seite einsetzen.

Dann KuLu-Seite das Lager auch zuerst ins Gehäuse setzen ( Kältespray hilft viel! ) und dann die Kurbelwelle mithilfe der Kupplung einziehen.

 

Genau so wird es gemacht...

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die DR177-Fahrer.

Habt Ihr den festen Zündzeitpunkt der "Bajajtronik" so gelassen?

Laut mehrfacher Bestätigung hier im Topic, müsste dieser bei 23grad stehen und um 5-6grad verstellen.

Kann man den DR mit dieser Zündeinstellung bedenkenlos fahren?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal eine Frage zu den Lenkerendblinkern. Habe die Blinker von SIP, alte Griffe ab, Loch ins Lenkrohr, neue Griffe rauf, Blinker ran und Madenschraube raus.

Dann siehts so aus:

 

 

 

Fehlt da irgendeine Hülse? Ich habe nur Hülsen für innen gefunden

http://www.sip-scootershop.com/de/products/buchse+sip+lenkerendenblinker+_70502000

 

 

Evtl die hier für außen (zw. Rohr und Griff) ?

http://www.sip-scootershop.com/de/products/buchse+lenkerendenblinker+_70501000

Steht aber nur SF als passend da  :wacko:  :wacko:

 

Oder soll das so aussehen?

post-53425-0-66734500-1448143335_thumb.j

Bearbeitet von Magomann
Geschrieben

Die sehen ja genauso aus wie die von SIP. Ich kauf die mal dort, muss bis Ende Dezember noch meine Versand-Flat ausnutzen...

 

Im Katalog steht, dass die bis zu nem Rohrdurchmesser von 30mm passen sollen. Das habe ich vorher nicht gesehen. Steht ja auch in der Artikelbeschreibung online nirgends :wacko:

OEM Nr. ist jedenfalls gleich wie die vom SCK, seh ich grad.

 

Danke dir.

Geschrieben

Bin auch grad an dem Thema. 

 

Brauche ich noch was anderes außer folgendes:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinker+sip+lenkerende+gelb+_57150000

http://www.sip-scootershop.com/de/products/birne+sip+lenkerblinker+hal_57365000

http://www.sip-scootershop.com/de/products/buchse+lenkerendenblinker+_70501000

 

Sprich geht es mit dem Satz ohne Innenrohre?

 

Brauch ich dafür ein anderes Relais?

 

Danke vorab!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung