Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb agent.seven:


Mit Seitenfach kannste eine komplette Kiste mitnehmen emoji6.png


Gesendet von iPad mit Tapatalk

 

 

... da ist der Schnaps drin...:-D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hacki:

Die steht ja 'fix'... 

 

Blitz mal und schau bei wieviel... da die ori Zündung verstellt kannst schon früh gehen... dazu Langlöcher in die zgp tüddeln...

 

Danke, das teste ich mal. Und auch, ob eine 19. Flasche reingeht... :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.7.2017 um 08:10 schrieb hacki:

Die steht ja 'fix'... 

 

Blitz mal und schau bei wieviel... da die ori Zündung verstellt kannst schon früh gehen... dazu Langlöcher in die zgp tüddeln...

Steht fix auf 22° und verstellt um ca 2-3 Grad Richtung auf ca 19-20°.

Du meinst mit "früh gehen" eine Verschiebung auf ca 24°?

 

Bei SIP stehts anders rum. Standard Sprint ist auf 22°, mit DR auf 19°. (Klick). Ist die Bajaj da so speziell in der Hinsicht?

Bearbeitet von Magomann
Geschrieben

Ja genau... dreh mal so das bei 'verstellt' dann so 18 - 19 Anliegen. .. soweit ohne das die dir bei Vollast dann klingelt

  • Thanks 1
Geschrieben

Muschelform ja, passt in den Ausschnitt kommt aber nicht ganz nach Unten. Da stehen Kabel und Züge im Weg. Fixierung per Schraube könnte auch schwer werden, war bei mir ein Kabelbinder und doppelte Dichtung unter dem Tacho. Hab leider keine Fotos und inzwischen auch wieder zurückgerüstet wegen Tacho ist doof.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, please forgive me speaking English, my name is Roger and I live in the UK.

I have a 1999 Bajaj Chetak which I have owned since my 17th birthday! I'm 34 now, it's the 125cc 3-port engine and I have used as a daily rider.

 

Recently the scooter started cutting out when the engine was warm, I changed the ignition coil, CDI, carb, fuel tap, spark plug, HT lead + cap, but still the problem persists.

I decided that it was time to replace the bearings/seals anyway and I have started disassembling the engine, the piston+rings look worn and the correct 54mm piston seems to be impossible to find so I decided to fit the following

 

57mm stroke Mazzy crank

LML 5-port 150cc barrel

SIP Road 2 exhaust

 

Has anyone else tried this configuration? Do you think the original gearing will be ok for the 150cc barrel? Also, the stator plate is fixed, will the timing be ok?

Also, has anyone else had the same symptoms of engine cutting out when warm?

 

 

Thanks,

Rog

12187858_10154417389843298_2997689314367231515_n.jpg

bajaj.jpg

Bearbeitet von rogscoot
Geschrieben (bearbeitet)

From what I gather you might also have an issue with your stator wiring and/or the pickup.

 

The Bajaj 125cc engine is a 3-port, which is nice. However, there's not much room to extend the transfer ports in the casing unless you use something like JB Weld or some other liquid steel (Weicon is a popular choice herr in Germany).

 

These small ports (and lack of available material to extend them) might pose a problem with the 5-port kit. It might simply not be easily possible.

 

An easier solution would be to mount a DR 177/180 kit along with a new 57mm stroke crank shaft (with a 105mm conrod).

 

It is also possible to keep the original 54mm stroke 110mm conrod crank shaft, however that requires machining the DR kit and also building a packing plate for it. That's the route I went on my 125cc Bajaj.

 

P.S. You can make elongated holes on the stator plate if you have to. For a DR kit there is not really any need, though. It's very forgiving. The gearing is OK for either choice. My machined DR kit does around 105kph (as per gps) with standard gearing.

Bearbeitet von Woody1974
Geschrieben
From what I gather you might also have an issue with your stator wiring and/or the pickup.
 
The Bajaj 125cc engine is a 3-port, which is nice. However, there's not much room to extend the transfer ports in the casing unless you use something like JB Weld or some other liquid steel (Weicon is a popular choice herr in Germany).
 
These small ports (and lack of available material to extend them) might pose a problem with the 5-port kit. It might simply not be easily possible.
 
An easier solution would be to mount a DR 177/180 kit along with a new 57mm stroke crank shaft (with a 105mm conrod).
 
It is also possible to keep the original 54mm stroke 110mm conrod crank shaft, however that requires machining the DR kit and also building a packing plate for it. That's the route I went on my 125cc Bajaj.
 
P.S. You can make elongated holes on the stator plate if you have to. For a DR kit there is not really any need, though. It's very forgiving. The gearing is OK for either choice. My machined DR kit does around 105kph (as per gps) with standard gearing.

To have a Bit more fun I would go for the BGM 177 instead the DR Kit.
A lot more expensive but in my opinion the easiest way to get a modern and durable setup for the next 10 years.
Woody is going change his setup to a BGM quite soon.
Geschrieben

Thanks for the advice chaps, I was trying to go for the cheapest option which is why I went for the LML 5-port, I will see how the ports line-up on the casing, I have heard many people use this barrel on 3-port Piaggio casings.

 

If the ports on the barrel are miles too big then I will return it and get the DR kit instead.

 

I've attached a PDF file of a couple of articles from Scootering magazine where they fitted the DR kit and reviewed the Chetak ;)

 

Cheers,

Rog

20160224123158688.pdf

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb rogscoot:

Thanks for the advice chaps, I was trying to go for the cheapest option which is why I went for the LML 5-port, I will see how the ports line-up on the casing, I have heard many people use this barrel on 3-port Piaggio casings.

 

If the ports on the barrel are miles too big then I will return it and get the DR kit instead.

 

I've attached a PDF file of a couple of articles from Scootering magazine where they fitted the DR kit and reviewed the Chetak ;)

 

Cheers,

Rog

 

Thanks for the PDF, Rog. I already had the "Faster Still" article but the others were new to me.

Geschrieben

No problem :)

 

I have a question, now the engine is apart I thought it would be a good idea to change the gear cruciform.

 

I notice that the Bajaj cruciform is like a hybrid of the flat PX EFL type, but still with the slot on one side! Are these unique to Bajaj (and other Indian derivatives)?

This is the type I have ordered from eBay but I wondered if an equivalent Italian/Vespa type exists?

http://www.ebay.co.uk/itm/Enfield-County-Vespa-Gearbox-Selector-Cruciform-For-Old-Vespa-/112522779974?hash=item1a32e15d46:g:Dt8AAOSwWE9Zj5Mc

 

Thanks,

Roger

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Roger,

 

as far as I remember is the P-Range Lusso cruciform the fiitting one for any Chetak engine.

You know Lusso? Its the last P-Range from 83/84 till today.

 

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Just as a reference:

The german "Lusso" is equivalent to the Italian "Arcobaleno" and UK's "EFL" model range.

 

I have no idea which cruciform is correct so I'm leaving that to others to answer :D There may be differences in later models such as yours, too.

Geschrieben

Are you 100% certain about the Lusso cruciform? See the images, the Bajaj cruciform is on the left and Lusso on the right.

 

if you fit the Lusso type to the plunger there is a gap where the Bajaj type slot would fit.

 

cheers,

Rog

IMG_6104.JPG

IMG_6105.JPG

IMG_6110.JPG

Geschrieben

It is totally flat like the Lusso type and just has the raised locating slot on one side.

 

I have owned the scooter from new and this is the first time the engine has been apart, it's definitely different to all the usual Vespa type I see, I have emailed an Indian supplier to try and get hold of one,

 

cheers,

Rog

Geschrieben

Hallo zusammen.

Habe ein Elektrik Problem seit dem Wochenende an meiner Bajaj Chetak '93.

Versuche es mal zu beschreiben.

Licht vorne und hinten, Blinker rechte Seite vorne und hinten, Bremslicht und Hupe funktionieren.

 

Blinker links hinten geht nicht aber vorne links blink aber schneller als die anderen.  Dazu kommt dann noch wenn ich links Blinker, das der Scheinwerfer und das Rücklicht auch mit blinken.

 

Kennt jemand diese Problem?

 

Gruß

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb subway:

Birne kaputt.

Also die einfachste Sache hab ich jetzt natürlich nicht überprüft. Schande über mich :)

 

Teste ich gleich sofort.  Werde berichten. 

Geschrieben

masseproblem ebenfalls möglich... einfach mal Birne raus & wieder rein zb

 

zur Not auch mal das Kabel im Blinkeraschalter prüfen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung