Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
hab 2 neue bajajs classic mit tüv/deutschen Papieren und je erst 20Km verkauft, je 600€.

daran kann man sich auch grob orientieren.

preise sind leicht gestiegen, wäre evtl. möglich, für 750 neue zu besorgen.

Auch ne orange LML Star 150 mit 5-Kanal-Motor, Scheibenbremse und gerade (am 13.06.07...) gebongter Euro 3-Norm? :-D

--> Kein Witz, die Inder haben die 125er und die 150er tatsächlich auf die Euro 3 Norm hin prüfen lassen und sind letzten Monat durchgekommen, ergo gibbet bald wieder neue PXen, sogar mit dem 5-Kanäler... Hab ich gerade in nem anderen Forum gelesen...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
Auch ne orange LML Star 150 mit 5-Kanal-Motor, Scheibenbremse und gerade (am 13.06.07...) gebongter Euro 3-Norm? :-D

--> Kein Witz, die Inder haben die 125er und die 150er tatsächlich auf die Euro 3 Norm hin prüfen lassen und sind letzten Monat durchgekommen, ergo gibbet bald wieder neue PXen, sogar mit dem 5-Kanäler... Hab ich gerade in nem anderen Forum gelesen...

...............und wer importiert? Der, der das wagt hat Mut oder zu viel Geld für´n Anwalt oder beides. :-D

Das ist doch eine Ente, oder? Wie lange wir sich Piaggio das gefallen lassen?

Holger

Geschrieben (bearbeitet)
...............und wer importiert? Der, der das wagt hat Mut oder zu viel Geld für´n Anwalt oder beides. :-D

Das ist doch eine Ente, oder? Wie lange wir sich Piaggio das gefallen lassen?

Holger

Nee, ist keine Ente, LML hat die tatsächlich am 13.06.07 in Deutschland mit Euro 3 und Kat vom hiesigen Tüv absegnen lassen, um die auch in Europa verkaufen zu können... Und Piaggio baut die PX ja quasi nicht mehr... In Engeland werden die ab August verkauft für ca. 2.000 GBP... Heißen Stella, sind PXen, kommen von LML und gibbet in sechs Farben als 125er 3-Kanäler und 150er 5-Kanäler, Scheibenbremse und Klarglasscheinwerfer serienmäßig... Als Select II mit T5-Lenker und -Karosse wäre das wat für mich...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)
...das sind ja an die 3000 Ocken (ca. 6000 DM!!!)! Ist das nicht, büschen ville?

Wat kost ne neue PX125? Mir gehts dabei auch eher um die 150er mit dem Membranmotor und eben Euro 3 (der Kat würde eh rausfliegen...)...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
ich stand vorhin wie blöde bei polo und die typen dort hamm mich angesehn als wäre ich vom anderen stern und dann bich ohne stromversorger wieder raus

naja sind ja nur 17 schritte

also ich hab bei polo mal ne neue 6v-batterie für die sprint bekommen.. hängt wohl auch vom shop ab. na ja, ist aber auch schon 3 jahre her.

in der "classic scooter" war doch mal ein bericht über die "stella". mir ist sogar so, als hätten die bitubo(nachbauten??) verbaut.. rein ausstattungsmäßig wirft die "stella" ja einiges in die waagschale..

Geschrieben
Witzische Foddos ausser LML Stella Produktion... :-D

Insbesondere dieses hier:

test%20riders.jpg

Testfahrer Ranjid auf LML Stella aufm "Handling" - Kurs :-D

(man beachte die Scheibenbremse und oben angesprochene Bitubo-Nachbauten!)

toll sind auch die beinschild/trittbrett blechteile.mit den handelsüblichen trittbrettrepblech is das eine herumfrikelei mitn beinschild das ja auch noch ausgespengelt werden will.mit diesem teil kann man ja ohne großartige klopferei einen fast neuen rahmen aus der alten kiste machen.

Geschrieben
wenns hier schon so schön um lizenzen geht, kann mir dann einer mal erklären was das für dinger sind? kommen aus vietnam und werden überall hin verschifft...

auktionshaus link

auf den ersten Blick würde ich tippen das es Bajaj sind.

Etwas angehübscht und vielleicht modifiziert aber eben mit Quelle in Poona.

Cheers

Holger

Geschrieben (bearbeitet)

Beisewäh: Ranjib´s Racer ist eben angesprungen und hängt richtich gierich am Gas... :-D:-D Konfig: gefräster und mit Weicon Titanium gesuperter (Kanäle nu richtich groß...) 125er Chetak 3-Kanalblock, bearbeiteter LML-5-Kanäler mit Malle-Kopp, Polini-DS-Stutzen mit 24er Stage 6 PWK, TFF mit Fox-Dämpfer, nigelnagelneue Sprintwelle mit längerer Einlaßsteuerzeit 21er LML-Kupplung, das geile leichte Bajaj-Lüfterrad... Der Fox-Dämpfer is schön dumpf...

Sonnabend klemm ich die Elektrik an und dann wird ne Testfahrt gemacht... Fotos gibbet Anfang der Woche, sieht geil aus, schön mattschwatt mit Schwalbe-Sitzbank, reichlich dezentem Chrom und Trapezlenker und PX-Lussogabel...

Bearbeitet von BFCDynamo
  • Like 1
Geschrieben
, sieht geil aus, schön mattschwatt mit Schwalbe-Sitzbank, reichlich dezentem Chrom und Trapezlenker und PX-Lussogabel...

also dann hätte ich aber erwatet, dass eine Inderin auch wie eine Inderin aussieht :-D

post-10290-1184303066.jpg

post-10290-1184303080.jpg

..........................na ja, kommt zwar aus Sizilien, könnt aber auch Indien sein. Wenn das nicht zu viel des Guten wäre, fast mal eine Idee wie ein Roller aus fernen Ländern aussehen sollte. Über Geschmack lässt sich streiten.

Cheers

Holger

  • 6 Monate später...
Geschrieben

schön das wir taktak fans endlich nen eigenes topic zum spielen haben :-D

ich bin seit mitte letzten jahres auch besitzer einer, ich denke, sehr frühen taktak. mitlerweile liegt sie teilzerlegt in meiner garage und wartet auf fertigstellung.

post-8168-1202754131_thumb.jpg

Geschrieben

hab sie für günstig geld hier übers forum geschossen...

eigentlich wollte ich was fahrbereites aber die substanz war echt super, da konnte ich net nein sagen. hab zwar dann nix fahrbereites aber immerhin was zum basteln :-D

vorallem kein briefkasten im durchstieg und keine zerschnittenen gummistiefel als fußmatte. rücklicht, gepäckträger und blinker wurden schon entsorgt weil die waren echt net mehr zu gebrauchen...geschweige denn zu verkaufen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

vielleicht habe ich mich beim suchen in den unendlichen GSF-Weiten auch nur zu blöd angestellt...

Ich suche Infos über einen alten Lenkerkopf, den ich mal auf einer indischen Vespa gesehen habe. Ich meine es wäre eine Art PX gewesen. Der Lenker hatte eine viereckige lampe (wie bei der T5), aber der Rest vom Lenker war sehr schlank (eher wie die alte PX). Hat jemand Fotos von diesem Lenker?

Merci

Geschrieben
Hallo,

vielleicht habe ich mich beim suchen in den unendlichen GSF-Weiten auch nur zu blöd angestellt...

Ich suche Infos über einen alten Lenkerkopf, den ich mal auf einer indischen Vespa gesehen habe. Ich meine es wäre eine Art PX gewesen. Der Lenker hatte eine viereckige lampe (wie bei der T5), aber der Rest vom Lenker war sehr schlank (eher wie die alte PX). Hat jemand Fotos von diesem Lenker?

Merci

is nix indisches.

Geschrieben (bearbeitet)

Du suchst das Foto einer Vespa P150S aus Indonesien... PX-Rahmen, mit Sprintgabel und 150er Zweikanalmotor...

Die hier:

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

mal ne frage zum tuning.

kann man auf ne lml nv150 (bj 92 mit eco-motor, -dünnerer krümmer, andere bedüsung) oder ne bajaj chetak (bj 1997) einfach

nen 177er dr und nen px-originalauspufff schnallen (hauptdüse und zündzeitpunkt angleichen) ?

Geschrieben
mal ne frage zum tuning.

kann man auf ne lml nv150 (bj 92 mit eco-motor, -dünnerer krümmer, andere bedüsung) oder ne bajaj chetak (bj 1997) einfach

nen 177er dr und nen px-originalauspufff schnallen (hauptdüse und zündzeitpunkt angleichen) ?

Ja, geht ohne Probleme... Die LML hat ja nen normalen PX-Motor (bei der ginge auch n Polini oder Pinasco ohne Probleme) und bei der Bajaj fräst Du entweder den dritten Kanal oder verbaust eine passende Fußdichtung, die den Boostport unten verschließt...

Allerdings musst Du darauf achten, ob es sich bei dem Bajaj-Motor um einen 125er oder 150er handelt, da die 125er ab Werk ne Kurbelwelle mit 54er Hub anstatt der 57mm bei der 150er haben, dafür aber schon den dritten Kanal... Dank des längeren Pleuels der 125er Welle (110mm statt 105mm) kannst Du aber 177er Kits verbauen mit einigermaßen humanen Steuerzeiten und dickeren Fußdichtungen, hat dann ca. 10cm³ weniger, als mit 150er Welle...

Bei der Bajaj kannst Du den ZZP nur verändern, wenn Du Langlöcher in die Zündgrundplatte fräst... Die hat ab Werk nen fixen ZZP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung