Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.11.2017 um 20:43 schrieb Tupamaro:
Und ich habe gerade in dem Moment merkt, dass der PX Stoßdämpfer für die Sprint zu breit ist. Den yss gibt es aber nur für Px. Wie löst man sowas? Scheiben dazwischen?
Würde ich so machen!

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Geschrieben

Der Px Dämpfer hat ja eine 10er Aufnahme, der Sprint M9. Kann ich die hintere Aufnahme aufbohren? Also die im Silentgummi?

 

Und an die ZGP muss ich auch ran und Langlöcher in die Zündgrundplatte fräsen, da die Chetak Zündung tatsächlich um 5 Grad verstellt und mit der neuen Kurbelwelle im Leerlauf bei 18 Grad sitzt. Den Pinasco bei Vollgas mit 13 Grad Vorzündung zu fahren wäre denke ich eher suboptimal.

 

 

Geschrieben
  Am 4.11.2017 um 11:54 schrieb Tupamaro:

Der Px Dämpfer hat ja eine 10er Aufnahme, der Sprint M9. Kann ich die hintere Aufnahme aufbohren? Also die im Silentgummi?

 

Und an die ZGP muss ich auch ran und Langlöcher in die Zündgrundplatte fräsen, da die Chetak Zündung tatsächlich um 5 Grad verstellt und mit der neuen Kurbelwelle im Leerlauf bei 18 Grad sitzt. Den Pinasco bei Vollgas mit 13 Grad Vorzündung zu fahren wäre denke ich eher suboptimal.

 

 

Aufklappen  

 

 

Jo mach... oder hol dir die passende Hülse

 

Ps: klar verstellt ne heile ori Bahaj Zündung. .

 

Hast du gezweifelt. ..Ungläubiger:-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So. Nachdem nun Langlöcher drin sind konnte ich die Zündung auf die gewünschten 25 Grad verstellen, mit dem Ziel, dass bei Vollgas die 20 Grad rauskommen die der Pinasco braucht. Blöderweise verstellt sich nix mehr. Kann es sein, dass ich die CDI falsch angeschlossen habe, aber dann dürfte sie gar nicht laufen, oder? Ausserdem klappt das denk ich aufgrund der Steckergrößen nicht. Ab welcher Drehzahl verstellt sie?

 

Wenn die CDI hops ist, was brauch ich dann?

 

Das Bauteil?

https://sip-scootershop.com/de/products/elektronikzentrale+bajaj+fur_50025200

 

 

Geschrieben

cdi falsch anschließen eher unwarscheinlich... wann die genau verstellt weiß ich nicht mehr ausm Kopf raus... sollte abe rmit Pistole nachvollziehbar sein...

 

Ob das SIP Teil wirklich ori Bajaj ist weiß man erst wenn sie da ist.. oft seht auch ´ for BAJAJ´´ drauf...

 

leider sind nämlich die nachbau Bajaj Teile meist Schrott

Geschrieben

Vieleicht hat doch jemand ne Ahnung was das für ne Farbe ist oder hat einer ähnliche RAL Nummer?Dschungel Grün von Opel passt schon mal nicht, zu dunkel! 

IMG-20170316-WA0018.thumb.jpg.d770aa68ae9740f06f7b2cbd4afad5f6.jpg.aaba3b071fa56a381d1d24d8611b2134.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Und wo kann man die bekommen? VW hat auch petrolgrün im Angebot, passt das dann? Gibt's ne RAL Farbe die ähnlich ist? 

 

Bearbeitet von Raddie
Geschrieben

So. Erste Fahrversuche mit dem Gespann laufen. Allerdings sollte man den Pinasco mit Rennwelle, SIP Road und 24er SI Luftfilter auf dem Originalvergaser nicht mit 120er HD fahren... das sorgt für Klemmer. Bin jetzt bei 125 und es ist besser.

 

Welchen Regler kann ich als Alternative nehmen,  mein Abblendlicht hält ca. 5km dann brennt es durch wobei ich beobachte, dass die Beiwagenpositionsleuchten plötzlich heller werden. Dann wird es schrittweise dunkler und ist dann komplett aus. Kurze Zeit später erwischt es das Rücklicht. Ich denke dass es am Regler liegt. Passt der vom SCK? Und wie schliesse ich ihn an?

Zusätzlich versuche ich mal LEDs. Die federn Spannungsspitzen ja auch ab.

 

Ausserdem verstellt die Zündung nicht mehr. Die ist von variabel zu statisch gewechselt und steht jetzt auf 20°. Da habe ich jetzt mal eine Ersatz-CDI geordert.

 

 

Geschrieben

So ich habe da dann auch mal wieder was.

Möchte meinen Lego Lenker gegen einen VBB Lenker austauschen und mit Lenkerendblinkern ausstatten.

Dabei habe ich das Set vom SC ins Auge gefasst.

Möchte nämlich das sich die Blinker natürlich nicht mit drehen.

Hat jemand diese Variante schon getestet...... VBB Lenker und Set von SC?

Oder gibt er andere alternativen, Ideen, Anregungen?

 

Danke

Geschrieben

So habe ich das Teil an meine Bajaj angeschlossen (Kabelfarben von Bajaj Kabelbaum)

5a1c26ccae0ff_UnbenanntesBild.jpg.2548b1e9542cc77f7ac51d9127a2aa92.jpg

Nur mal am Rande - was total dämlich an dem Regler ist:

  • Es wird eine Kabelpeitsche - quasi als Adapter mit Verlängerungsfunktion - mitgeliefert die an einer Seite mit Flachstecker-Weibchen versehen ist (die männlichen Gegenstücke finden sich am Regler). Das andere Ende der Kabel ist abisoliert und in der Tüte sind dann weitere Weibchen mitsamt Plastikhülle. Vom Kabelbaum selber kommen aber auch Weibchen. Hier habe ich getrickst indem ich die Flachstecker mit einem Doppelmännchen miteinander verbunden habe.
  • Es wird kein schwarzes Earth/Masse Kabel mitgeliefert, dafür aber ein rotes Kabel. Das rote Kabel ist Gleichstrom Plus (DC+), welches bei Rollern mit Batterie Verwendung findet. Bei ausreichend Drehzahl kann man da aber wohl auch direkt Handy oder so anschließen. Jedenfalls blöd, dass kein schwarzes Kabel dabei ist. Das musste ich mir selber basteln

Funktionieren tut das Teil aber gut!

Geschrieben

Weil dann alles zum direkten Anschluss mitgeliefert werden würde. Das rote Kabel wird ja auch mitgeliefert und das ist auch bei keinem anderen Regler dabei. Das rote Kabel braucht aber nicht jeder, das schwarze schon. Ist doch ganz einfach und logisch :sigh:

Geschrieben (bearbeitet)

Oh mein Gott, du hast ein Massekabel legen müssen.

 

:wheeeha:

 

Also ich habe den Regler jetzt problemlos angeschlossen, und oh Wunder, plötzlich bleiben auch das Aufblendlicht und Abblendlicht hell wenn ich blinke und gleichzeitig auf die Bremse trete. Der originale Regler scheint wohl einen gehörigen Schuss gehabt zu haben.

 

Wenn es eingepackt und jetzt muss ich mir nur noch was mit dem Blinkerrelais überlegen, manchmal bleiben die Blinker einfach stehen, wenn ich dann die Kabel aus und wieder einstecke gehen sie wieder. Welches Relais kann man da verwenden? Das originale ist ja etwas komisch geschalten, das bedient ja über je ein Kabel den vorderen und den hinteren Blinkerkreislauf.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben
  Am 28.11.2017 um 06:30 schrieb Woody1974:

Weil dann alles zum direkten Anschluss mitgeliefert werden würde. Das rote Kabel wird ja auch mitgeliefert und das ist auch bei keinem anderen Regler dabei. Das rote Kabel braucht aber nicht jeder, das schwarze schon. Ist doch ganz einfach und logisch :sigh:

Aufklappen  

 

 

so gesehen stimmt es - aber dann freu dich über das rote... :-D

 

gibts ja sonst auch nirgends ( ich hab das rote als Masse verwendet :wheeeha: )

Geschrieben

Ihr seid ja ein paar total coole Helden... Es gibt eine Kabelpeitsche und ein rotes Kabel im Lieferumfang. Ist ja auch sehr nett. Wenn man dann aber anmerkt, dass ein zusätzliches schwarzes Kabel (und evtl. auch die *richtigen* Kabelschuhe) im Lieferumfang ja auch ganz schön gewesen wären - wenn man schon dabei ist - ist man auf einmal der Depp oder was?! Na herzlichen Glückwunsch.

Geschrieben
  Am 28.11.2017 um 09:44 schrieb Woody1974:

Ihr seid ja ein paar total coole Helden... Es gibt eine Kabelpeitsche und ein rotes Kabel im Lieferumfang. Ist ja auch sehr nett. Wenn man dann aber anmerkt, dass ein zusätzliches schwarzes Kabel (und evtl. auch die *richtigen* Kabelschuhe) im Lieferumfang ja auch ganz schön gewesen wären - wenn man schon dabei ist - ist man auf einmal der Depp oder was?! Na herzlichen Glückwunsch.

Aufklappen  

 

 

warum echauffierst du dich denn jetzt ?

 

war weder so gemeint, das du zu ungeschickt bist noch anderswie böse... meinte es voll ernst und völlig wertfrei - habe mich jedenfalls über das rote Kabel gefreut...

 

schlechten tag oder was ?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung