Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber so brauche ich nur den Tank drunter halten,praktischer-oder? :-D

Wie groß biste? Find das mit dem Ersatzrad gut befürchte aber mit meinen 1.9m könnte das knapp werden.

Geschrieben

Bin ca. 1,83-1,85-je nach Tagesform und Aggregatzustand! :-D

Passt soweit,da man ja eh etwas breitbeiniger sitzt! Praxistest muss ich noch machen,Sitzprobe war ok!

och der chris ist gefühlte 2,20 m

Nur mit meinen Highheels! :-D
Geschrieben

hatte mir ein Kit gebaut um dem Einzelsitz nach hinten zu versetzen - damit kann man einigermassen vernünftig ( wenn das mit nem Einzelsitz überhaupt geht ) sitzen...

Geschrieben

sei froh - fahr mal mitn Einzelsitz in 3 Tagen zum Mittelmeer ( ausm Ruhrgebiet ) und dann zurück... soweit wie Du dann willst kannste das Teil gar nicht werfen ... :-D

Geschrieben

Vor allem gibt's beim Sitz nur eine Position zum Sitzen,bei der Bank kann man wenigstens noch vor und zurück variieren!

 

 

JA das ist ja das Problem... 

Geschrieben

Nachdem ich vom allerliebsten Holger ne schöne alte Öldose geschenkt bekommen habe und ich auf der Arbeit was Zeit zum Basteln hatte,ist ne passende Halterung entstanden! 2 Liter mehr Sprit für tankstellenlose Fälle ! :-D

War mir ein Vergnügen.

Ist die in Nachtschicht entstanden? 

Geschrieben

Yeep! Hatte was Luft at work! Heute Praxistest,hält bombig,nix wackelt! ;-)

 

 

zum haste die jetzt richtig rum gedreht  :-D  :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ist die Streamline. Dürfte ich schon befingern. Doch auch die dürfte nach 200 Kilometern mit dem Popo keine innige Freundschaft eingehen.

Schön ist sie aber allemal.

@Chris,

Ist das Fleeceklett als Band?

Ich hätte wohl noch Lederbänder und passende Schnallen wie auch Nieten.

Wenn noch mal Freiraum ist, denkste auch an mich bitte

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben

Ja ist die Streamline. Dürfte ich schon befingern. Doch auch die dürfte nach 200 Kilometern mit dem Popo keine innige Freundschaft eingehen.

Schön ist sie aber allemal.

@Chris,

Ist das Fleeceklett als Band?

Ich hätte wohl noch Lederbänder und passende Schnallen wie auch Nieten.

Wenn noch mal Freiraum ist, denkste auch an mich bitte

Wird,wie vorhin besprochen,alsbald gemacht! ;-)

Streamline ist sicherlich in Sachen Langstrecken-Bequemlichkeit nicht erste Wahl,aber in Sachen Optik für mich die Nummer 1 !

@Hacki: Danke für die Blömche,fehlt nur noch vorderes Dämpfer/Feder-Update,dann bin ich restlos zufrieden! ;-)

Geschrieben

@ BFC

Zeig mal ein foto von dem rundschiebervergaser :-)

 

 

Hier:

 

post-47833-0-10709200-1428225416_thumb.j

post-47833-0-44525600-1428225420_thumb.j

post-47833-0-89017300-1428225425_thumb.j

post-47833-0-17329500-1428225481_thumb.j

post-47833-0-34859500-1428225521_thumb.j

 

Man beachte den Membraneinlaß, das leichte Lüfterrad und den Chokehebel...

 

Mit viel Arbeit ist die Karre dann damals in D. auch legalisiert worden, war n Mitbringsel des Kunden aus Indien, wo er zuvor ne Zeit gearbeitet und diesen Roller im Alltag bewegt hatte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was für'n Baujahr war die denn? Plastenase oder Blech?

 

Irgendwas nach 2000 oder so... Keine Ahnung mehr, die Fotos sind von 2009...

 

Aus der Erinnerung heraus ne gaaanz üble Plasteoptik, son bisken PX gepaart mit Chetak...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Irgendwas nach 2000 oder so... Keine Ahnung mehr, die Fotos sind von 2009...

 

Aus der Erinnerung heraus ne gaaanz üble Plasteoptik, son bisken PX gepaart mit Chetak...

Die PX/Chetak Modelle fahren in Indien zu Hauf rum,könnte ich mich Anfang des Jahres selbst von überzeugen,wirklich übel! :-D

Geschrieben

Vor allem die Farbe von der von mir abgelichteten Karre ist schon Hardcore... Die kam in Berlin auch mit echt indischen Kratzern/Pflegezustand/Dreck an...

 

Wobei - der Farbton geht ja eigentlich (auf ner kostümisierten PX...)...

 

Ich hab auch die Bedienungsanleitung abgelichtet - echt Bollywood, das...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung