Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Relais nimm das hier:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinkrelais+fur+vespa+px+o_85030000

Mit dem Bajajrelais blinkt es zu schnell. (Ich hab das neue einfach angeklettet....)

 

Wenn du keine Innenrohre hast, sitzt der Blinker zu locker. Entweder Klebeband oder

http://www.sip-scootershop.com/de/products/buchse+sip+lenkerendenblinker+_70502000

 

Ansonsten hast du alles.

Bearbeitet von Magomann
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Morgen Bajaj-Experten,

 

welches Motorrevisions-Set benutzt Ihr für den Chetak-Motor (3Kanal, kleiner Kurbelwellenstumpf)?

Gerne mit Produktnr.-Angabe.

Motornr. lautet: 06E95B  089xx

 

Danke vorab!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte meine "96er Blechnase" optisch etwas verändern und überlege die vorhandenen Backen gegen die der VB-Baureihe zu tauschen.

Hat jemand Erfahrungen damit? Passt das? Hat zufällig einer welche im Angebot?

Vorab besten Dank.

viele Grüße

Frank

Geschrieben (bearbeitet)

Warum willst Du die Backen verändern ?

Schlitze rein und gut ist:

sprint_v.jpg

PS: Bevor Beschwerden wegen der Schriftzüge kommen: Das hat zulassungstechnische Gründe (Bajaj Bj. 92 bräuchte Blinker - Vespa 1972 nicht)

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben (bearbeitet)

aha, Vespa 1972 nicht ? - ok... wäre mir allerdings neu...( hier in D )

 

warum braucht die dann keine Blinker ? :blink: - hängt das mit Ö zusammen ?

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

 

warum braucht die dann keine Blinker ? :blink: - hängt das mit Ö zusammen ?

Bei uns in Ö waren sogar die ersten PX blinkerlos (so wie in Italien auch) und Blechnasen waren immer Blinkerlos.

Dafür hatten unsere Sprinten und Ralleys den (damals bei uns vorgeschriebenen) Lichthupentaster auf der linken Seite.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe den zweigeteilten Schaltbolzen in meiner Bajaj von 96. kann ich den durch einen anderen ersetzen, wenn ja welche Schaltkreuz Schaltbolzen Kombination passt?

Geschrieben

Ok, bei mir geht's auch weiter - neuer Polradabzieher und Kronenmutterschlüssel ist bestellt.

Will die Kurbelwelle inkl. Lager und Wellendichtringe wechseln sowie letztlich Einlass und ÜS anpassen (wird wohl ein Polini).

Ist irgendwas zu beachten was das Spalten des Bajaj (Oldie) Motors angeht oder kann ich grob nach den gängigen Anleitungen für PX Motoren vorgehen? Muss ich da mit Hitze dran oder so?

Geschrieben

Ok, das Motorgehäuse von meinem 125er Ersatzmotor hat im Bereich des Polrads wohl leider Spannungsrisse.

Hat jemand Interesse an dem Teil? Komplett für 100€ Abholerpreis.

Sonstige Mängel: ein paar Schaufeln vom (Plastik-)Lüfterrad sind ab und das Teil schleift entsprechend wegen den Spannungsrissen, eine Mutter im Zylinderkopf fehlt (Zylinder ist lose), Vergaserwannendichtung fehlt.

Ansonsten komplett und in Ordnung. Weitere Bilder auf Anfrage.

post-10074-0-12659700-1452440613_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Spannungsrisse ?

 

aha... noch nie gehört für son Schaden dort  :blink:

 

sieht für mich eher nach ner mechanischen Beschädigung aus... 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Hhhm, dachte das wäre Spannung weil die gesprungenen Stücke irgendwie gerader aussehen als der Rest des Bogens. Wie der Schaden tatsächlich zustande gekommen ist weiss ich nicht würde mich aber auch interessieren :/ Wie macht man so eine Beschädigung? Ich habe den Motor jedenfalls so bereits vor etwa 1 Jahr gekauft und heute das erste Mal genauer betrachtet.

Bearbeitet von Woody1974
Geschrieben

Sieht für mich so aus,als hätte da mal jemand gehebelt(vielleicht,um das Schwungrad runter zu bekommen). Halte die Risse/Ausbrüche aber für nicht so schlimm,als das man da ein neues Gayhäuse bräuchte. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Sieht für mich so aus,als hätte da mal jemand gehebelt(vielleicht,um das Schwungrad runter zu bekommen). Halte die Risse/Ausbrüche aber für nicht so schlimm,als das man da ein neues Gayhäuse bräuchte. ;-)

 

 

das wäre auch meine Vermutung gewesen... wenns mehr nicht ist - abknibbeln - feddich

Geschrieben

Hättet ihr noch billiger haben können :) Ich habe den damals auch zu einem fairen Kurs bekommen und mache da wenig Verlust. Bin nicht so der Kaufmann sondern eher jemand der Fairness und korrekte Preise unter "Leidensgenossen" schätzt. Bei manchen Preisen hier wird mir ganz schwindelig vor lautet Dallmayr Prodomo.

Egal, ich will eine PX-Basis für meine weiteren Vorhaben und da werde ich die Kohl als Anzahlung für nehmen.

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nix los hier? Na dann halt Doppelpost...

 

Welche PX-Motorbasis ist für Bajaj empfehlenswert - Lusso oder Alt? Ich meine wegen der Elektrik und so und was muss man machen damit's dann läuft?

Geschrieben

cdi ?

 

hmm also ich denk nicht das es da Unterscheidungen gibt ( ausser da solls paar gaaanz alte geben da war irgndwas anders... ) - CDI hat ja immer r/g/w... also 3 Kabel... die anderen beiden s/b gehn zum Gleichrichter/Regler... bei 7 Kabel wird noch de Badderie gayladn... 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und was genau hat das mit Bajaj zu tun? Oder ist es deine und du wolltest das Angebot möglichst weit streuen?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung