Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stelle soeben fest, dass sich wohl eine Alternative zum DR auftut: Pinasco hat offenbar den alten 177er Gußzylinder wieder aufgelegt, der hat auch die kleinen Kanäle auf der Seite. LTH hat das Ding schon: Pinasco bei LTH.

Kennt das wer aus alten Tagen? Rein optisch sieht mir das Ding nicht nach viel Leistung aus, andererseits evtl. ausgewogener als der DR.

Geschrieben

Habe mir den schon mal angesehen, da macht der DR nen besseren Eindruck... Die Kanallayouts von Pinasco und DR sind quasi identisch, nur muss man am DR mehr rumfräsen... Mein Tip: Gesteckter LML-Fünfkanäle, 1mm höher gelegt, mit Malossi-, Cosa 150- oder LML-Kopf, dazu nen 20/20er SI und PX-Pott, feddich, reicht für echte 100... Nen LML-Fünkanäler samt Dichtplatte hätte ich noch über...

Geschrieben (bearbeitet)
  BlauerSauser schrieb:
ähhhh :-D

ich frage noch mal so gaaanz leise ... wer hat denn infos zu den inderinnen in schriftlicher form (bedienungsanleitungen, produktreihen, handbücher und schaltpläne) besonders für die alten modelle

:-D

Schaltpläne für die Kontaktzündungsmodelle findest Du auf bajajusa.com...

Handbücher gibbet zumindest auf Deutsch nicht, evtl. auf Hindu?

Es gab anfänglich (späte 60er/frühe 70er) 8Zoll-Modelle, eine davon fährt in Berlin rum (leider nicht in meinem Eigentum)... Ich habe mal bei MZ-B ne Explosionszeichnung des Motors als großes Poster (A2 oder größer) abgegriffen, da stand was von "Bajaj Super Viking 150", deren Motor ist der bekannte 2-Kanäler... Motortechnisch haben sich die Inder wohl immer an Adenauer gehalten: "Keine Experimente!"

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
  BFCDynamo schrieb:
Schaltpläne für die Kontaktzündungsmodelle findest Du auf bajajusa.com...

Handbücher gibbet zumindest auf Deutsch nicht, evtl. auf Hindu?

Es gab anfänglich (späte 60er/frühe 70er) 8Zoll-Modelle, eine davon fährt in Berlin rum (leider nicht in meinem Eigentum)... Ich habe mal bei MZ-B ne Explosionszeichnung des Motors als großes Poster (A2 oder größer) abgegriffen, da stand was von "Bajaj Super Viking 150", deren Motor ist der bekannte 2-Kanäler... Motortechnisch haben sich die Inder wohl immer an Adenauer gehalten: "Keine Experimente!"

Im Forum www.asiavespa.de gibt es ein deutsches Bajaj Chetak-Werkstatthandbuch als Download - man muss sich aber im Forum anmelden

Geschrieben (bearbeitet)
  tizian1976 schrieb:
Im Forum www.asiavespa.de gibt es ein deutsches Bajaj Chetak-Werkstatthandbuch als Download - man muss sich aber im Forum anmelden

cover.jpg

seite1

seite2

seite3

seite4

seite5

seite6

seite7

seite8

seite9

seite10

seite11

seite12

seite13

seite14

seite15

seite16

seite17

seite17

seite19

seite20

seite21

seite22

23

24

26

27

28

29

30

31

32

33

34

36

37

38

seite39

MfG Jones :-D

Bearbeitet von t4.
Bilder in Links umgewandelt
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der hier:

http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...45077628c776846

Habe so einen, ist Gold wert... Hatte zuerst von Sip einen falschen bekommen und dann die Jungs rund gemacht, da ich den Abzieher unbedingt brauchte und keine Lust mehr hatte, die Geschichte mit dem Hammer zu machen, geht zu sehr auf den Konus... Ranjib/Deng hat wohl seinerzeit nen falschen ins Paket gepackt (aber richtig beschriftet...) und in der Warenannahme in Landsberg kennt man sich natürlich nicht unbedingt aus, mittlerweile passts aber und die richtigen Abzieher wandern zum Kunden...

Was mich mehr interessiert, ist die Tatsache, ob die Heinis von MZ-B mir nicht endlich mal das Spezialwerkzeug von Bajaj verhökern wollen, nachdem die ja nun seit 2007 keinen Support für die Chetak mehr machen (und Chetak-Fahrer nicht gerne auf ihrem Gelände sehen, was mir auch schon sehr deutlich mitgeteilt wurde, Arschlöcher... O-Ton "Mit den Gurken wolln wa nüscht mehr zu tun haben")... Ich wohne quasi zwei Steinwürfe von MZ-B entfernt und meine Werkstatt ist da umme Ecke in Karlshorst...

Ich weiß immer noch nicht, wer die 8 Regalreihen Bajaj-Originalteile für nen Appel und n Ei mitgenommen hat (ich war damals leider ein paar Tage zu spät und die Teile wären echt billitsch gewesen, gerade die speziellen Chetak-Teile, die man hier nicht mehr bekommt, Blech und Elektronik usw...)

Bearbeitet von BFCDynamo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  BlauerSauser schrieb:
mal ne frage zu den tankdeckeln ... welche abschliesbaren deckel passen und wo bekommt man die her?

ach ja schön sollen se auch sein und nicht zu teuer :-D

Hat mal im Mopped-Bereich nachgeschaut? Fahr doch mal zu Hein Louis, evtl. gibbet da was... Ich hatte mal vor ein paar Tagen testweise den Chetak-Tankdeckel auf nen Lusso-Tank gestülpt, das ging nicht, der Chedtak-Deckel war zu groß... Also passen die abschließbaren PX-Tankdeckel nicht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tag zusammen,

mal wieder ne schnelle Frage: Welche Tachowelle passt bei der Chetak? Die von der Sprint, die ich heute probiert habe, passt zwar unten, geht tachoseitig aber null - weder geht der Vierkant von der Welle rein, noch passt das Gewinde (Bajaj = kleiner). Möchte aber nicht 100% ausschließen, dass nicht auch die Welle ungenau ist (billiger Nachbau...).

Danke!

Geschrieben

Es gibt zwei Oldie-Wellen... Sollte ne Sprint-Welle nicht so passen. musst Du wohl oder übel auf Sprinttacho umbauen... Ich habe in meiner Bajaj-Gabel noch ne intakte Welle drin, die kannst Du haben...

Geschrieben
  BlauerSauser schrieb:
mal ne frage zu den tankdeckeln ... welche abschliesbaren deckel passen und wo bekommt man die her?

ach ja schön sollen se auch sein und nicht zu teuer :-D

Hi,

schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/Tankverschluss-Tankdeck...1742.m153.l1262

Habe noch nichts bei dem Händler gekauft, sondern ihn nur selber bei der Suche nach meinem Lenkradschloß gefunden und weiß auch nicht, ob die Deckel passen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  altobelli schrieb:
Habe noch nichts bei dem Händler gekauft, ...

Habe eben mein erstes Paket von Handa-Scooterparts (siehe Link über mir...) bekommen und bin sehr positiv eingenommen. Hatte alles, was ich bestellt hatte (auch die passende Chetak-Tachowelle (siehe oben)), dazu preiswert und schnell geschickt. Top. Damit hat sich die Ersatzteilversorgung für Bajaj aus meiner Sicht schlagartig um 100% verbessert.

Bearbeitet von Shlomo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Quetschi schrieb:
servus loide, hab grad meine chetak a bissl aufgemöbelt.

etz wirds langsam echt a schöner Roller

Grüssla aus Franken

hast du die lüftungsschlitze in die backe gemacht oder waren die schon drinn?

meine 2 bajaj´s in der selben farbe(auch schon mit legolandschalter und PX pedal)hat zwar die sicken aber keine schlitze.

Geschrieben
  BFCDynamo schrieb:
Hat mal im Mopped-Bereich nachgeschaut? Fahr doch mal zu Hein Louis, evtl. gibbet da was... Ich hatte mal vor ein paar Tagen testweise den Chetak-Tankdeckel auf nen Lusso-Tank gestülpt, das ging nicht, der Chedtak-Deckel war zu groß... Also passen die abschließbaren PX-Tankdeckel nicht...

Habe meinen iregndwo von nem Oldiemoped Ersatzteilhändler, glaube von Zundapp.

Einfach mal Lochdurchmesser messen und dann im www suchen....

Geschrieben
  RATTENMOPPET schrieb:
hast du die lüftungsschlitze in die backe gemacht oder waren die schon drinn?

meine 2 bajaj´s in der selben farbe(auch schon mit legolandschalter und PX pedal)hat zwar die sicken aber keine schlitze.

Die Lüftungsschlitze hab ich selbst rein gemacht, hab dann gleich an beiden Backen die hässlichen Löcher der Blinker verschweisst ( die Löcher vom Damentritt auch) und das Ganze dann schön sauber lackiert.

Die FarbNr für alle die auch mal nachlackieren müssen:

069162

Zastava Yugo, Reseda 609

post-27275-1229366143_thumb.jpg

post-27275-1229366186_thumb.jpg

Geschrieben

Wird gemacht.............dauert aber noch a bissl, den es is noch a bissl was zu tun an der Inderin.

Jetzt kommen die von dir so schön bezeichneten Legoland-Schalter weg. d.h. a bissl hier schneiden, a bissl dort wieder aufschweissen und scho sollten die Orginalen Schalter von der Sprint passen (Grins). 'Und wenn i dann schon dabei bin mach dieses komische Schirmchen übern Tacho auch noch gleich mit weg.

eieieieiei, so viel Arbeit

aber es wird sich lohnen..............

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
    • sollte wahrscheinlich deiner sein vape....    jetzt kombinieren
    • Also auf dem Roten Kabel vom Kabelbaum von der Vespa ist 12V Dauerplus drauf. Hatte das Grüne Kabel(Vespa Kabelbaum) mit dem weiß/blaue von der CDI verbunden,und dann konnte ich sie schon mal über das Zündschloss ausmachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung