Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi leute..

ich hab ein paar probleme mit meiner kleinen...

nachdem ich komplette zündung neu aufgebaut hab und alles schön mit gummidichtern und kabelkästchen etc verbaut hab lief meine kleine gut..

zündkerzenstecker, spule und Kerze (W4AC) sind auch neu..

in meinem 16.16er sind verbaut: 70er HD, daneben in der schwimmerkammer is irgendwas mit 50 drauf.. und aussen die Nebendüse (?) eine 42er.

original luftfilter.. und der Sito Nachbau des Originalpuffs (neu)..

was ist das für ne düse die noch neben der Hauptdüse in der schwimmerkammer weilt?

konnte nirgendwo was finden.

edit: ok is die chokedüse..

im moment springt sie sehr schwer an weil nach dem tag fahren die kerze relativ dunkel geworden ist ;) scheiss ruß

wenn ich sie anbekommen hab kanns sein dass sie nach 3 sekunden standgas sofort wieder aus is. die standgasschraube hab ich auch eineinhalb Umdrehungen rausgedreht..

im teillastbereich nimmt sie schwer gas an, wenn sie denn mal auf vollgas ist läuft sie gut.. naja tacho 52 halt.. :-D

aber wehe sie kommt nach 5 min vollgasfahren in niedere drehzahlbereiche, da kommt sie schwer wieder raus..

ich hab die suche und setupsmallframe schon gewälzt.. und verschiedene ansätze probiert.. jetzt hab ich halt die hoffnung dass diese 2 nebendüsen oder was auch immer das andere ist, verkehrt sind..

qualmen tut sie gar nicht, wenn der choke drin is merk ich auch eigentlich keinen unterschied.. weder langsamer noch schneller oder bessere gasannahme..

tortzdem erscheint sie mir zu fett..

ach so.. das gängige.. kontaktabstand sind 0.4mm.. und zündung is auf 17° vor OT..

gruß flo

edith meint noch dass es mit neuen zündkerzen meist für kurze zeit besser läuft..

aber glaubt auch dass die alten einfach zugerußt sind..

Bearbeitet von freeridehnx
Geschrieben (bearbeitet)

70er-HD bei Original-Setup ist deutlich zu fett. Welche Düse da original reingehört steht in deiner ABE. Ich meine, es ist eine 65er. Und die Zündung erscheint mir auch etwas spät. Mich deucht, dass der Wert des Grades eine Neun beinhalten müsse.

Gruß

SubWay

Edith korrigiert das früh zu spät, da Paola natürlich recht hat. War spät (oder früh?) gestern.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

naja, original im 16/16er ist eine 69er bis 70erHaupt Düse, je nach Modell, daran liegt es nicht.

und wenn du 19° statt 17 empfehlen willst, dann währen die vorhandenen 17 nicht zu "früh", sondern zu spät, schließlich wird vor OT gayzündet. :-D

aber 17 oder 19° ist eigentlich auch latte, ich empfehle einen anderen Vergaser auszuprobieren oder eine Ultra Schall Reinigung des vorhandenen.

vielleicht ist ja auch die Nebendüse zu gross, die grössen habe ich zumindest für den SHB nicht zur Hand.

Grüssle. :-D

Geschrieben

hi..

also in der Betriebserlaubnis is von ner 68 oder wahlweise 70er die rede..

ganz original ist das setup nicht, hab nen 75er DR drauf.. (stand nur oben im topic untertitel, vielleicht habt ihr das übersehen) :-D

im smallframe-setup seh ich einige mit Nebendüse 42, aber der großteil hat "kleiner 38" angegeben.. deshalb werd ich mir mal 40, 38 ... bestellen .

vergaser hatte ich gestern offen, um zu schauen welche größen die düsen nochmal haben.. dabei hab ich die ND auch mal mit dem kompressor durgeblasen..

Benzinfilter vom vergaser war schon im US becken, der gesamte vergaser hat aber nichtmal 1000km runter.. habe ihn vor der "revision"

neu gekauft, da am alten der gashebel abgebrochen war..

ich tippe im moment echt auf die ND, wobei ich auch mal bei der HD ne kleinere ausprobieren wollte..

anderer Ansatz: der vorbesitzer hat ein praktisches kabel von der ZGP rüber in das abschliessbare seitenfach gelegt und so das Zündkabel mit kippschalter schaltbar gemacht.. das kabel geht dann nat. wieder zurück zur spule..

ich habs durchgeohmt - klar, gewisser widerstand is da.. aber das is im normalen bereich..

naja jetzt erstmal Düsen und Zündkerzen bestellen.. dann seh ich weiter.

Danke bis hier hin..

Geschrieben

also an der Hauptdüse wird es nicht liegen, ein 75er DR fährt auch mit ner 72er wunderbar.

einfach mal mitm Kollegen den Vergaser tauschen, oder den alten probieren, indem der obere Teil umgebaut wird.

vielleicht haste ja die Dichtung zwischen Vergaser u. Luftfilter verkehrt rum rein gebaut ?

viel Spass weiterhin.

Geschrieben (bearbeitet)

so hallo leute..

heute hats mich wieder gewurmt und ich hab nach der uni bock gehabt auf schrauben.. obwohl die teile noch nicht da sind :-D

hatte noch ne 68er HD gefunden (zur erinnerung.. 70er war drin)..

da die kerze (mist, foto machen vergessen) sehr verrußt aussah.. (isolator, elektroden samtartig schwarz :-D ) hab ich diese leicht angeschliffen damit sie wieder blank wird..

ich hab gestern neue NDs, Zündkerzen und ne blitzpistole bestellt.. leider ja noch nicht da..

aber mir halt schonmal zusammengereimt dass die ZK (W4AC) nicht auf temperaturen kommt..

also heute dann den lufi abgemacht (dieser alte aus blech..). Dichtung war keine drunter, er war auch richtig drauf. Innen sieht er auch schön aufgeräumt aus.

dann alle düsen und kanäle durchgeblasen, filter überprüft. schwimmerkammer auf

--> 68er HD rein.. da ja meiner Meinung zu fett..

die ND 42 konnte ich noch nicht kleinermachen, dafür hab ich dann die Leerlaufgemischschraube ziemlich weit rein.. nicht die 1,5 raus eben..

Nachdem die kerze saubergemacht und trockengelegt war vespa angekickt.. sofort choke raus. Standgas lief wunderbar.. nur hochdrehen wollte sie ums verrecken nicht.. dann an der einstellschraube rumgedreht, am gas gespielt, sie langsam hochgekitzelt.. plötzlich gings bergauf.. ich hab gedacht die hat nen abgasturbolader und so hohe DZen kenn ich eigentlich net von Kontaktzündern.. war jedenfalls sehr geil..

also wenn dieser Punkt bei 1/4- 1/3 Gas überwunden ist trompeten die posaunen von jericho :-D

wenn sie wieder auf den niederen DZen ist geht dasselbe spiel von vorne los.

auf dem Video hab ichs leider net mehr geschafft sie so hochdrehen zu lassen..

ich nehm echt an dass die ND zu groß ist.. oder am arsch.. vielleicht hat der Vorbesitzer sie gehohnt und ich weiß nix davon..

also generell halt zu fett im teillastbereich..

jetzt mal morgen oder übermorgen die kleineren düsen versuchen, dann seh ich weiter.

btw hier das video..

ich hab am anfang standgas (leicht erhöht) laufen lassen, dann vollgas gegeben, dann ein bissle rumgespielt..

wenn ich vom gas gehe zündet sie natürlich fehl und das zeug hauts beim vergaser raus. sah ziemlich lustig aus...

http://www.le-flow.de/v50verg.3gp <-- rechtsklick ziel speichern unter..

Bearbeitet von freeridehnx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung