Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würd sagen, dass passt nicht. Zumindest ist die Parmakit Zündung vom durchmesser wesentlich kleiner als das HP4.

Geschrieben
Ich würd sagen, dass passt nicht. Zumindest ist die Parmakit Zündung vom durchmesser wesentlich kleiner als das HP4.

weiß ich jetzt gar nicht, iss das ding nicht auf der "frontplatte" mit vier schrauben oder so? das könnte man beim hp4 vielleicht schon auch machen, hinter dem lüfterrad iss ja auch noch reichlich luft zum eigentlichen polrad.

Geschrieben (bearbeitet)

Da ist innen noch nen Steg, oder wie soll ich das bezeichnen, der das Lüfterrad einfasst. Den müsste man schon noch entfernen.

00015806_001.jpg

Ich hab ja schonmal angedacht, dass was der Champ mit dem PX Lüfterrad macht, quasi auf´s HP4 zu übersetzen. Das heisst "einfach" den Alu LML Kranz auf´s HP4 zu schrauben. Wie man das sauber verschraubt und für eine ordentliche Zentrierung sorgt, bleibt halt fraglich. Nachher abdrehen müsste man´s natürlich auch noch, damit´s auf SF passt.

00009572_001.jpg

Kostet vor allem (Abdrehen exklusive) 60 ? oder so weniger.

Ach ja, hatte so nen Alukranz auch schon in der Hand und würde sagen, der ist nicht schwerer, wenn nicht sogar leichter als so nen HP4 Kranz und definitiv leichter als das Parmakit Dingen.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
Da ist innen noch nen Steg, oder wie soll ich das bezeichnen, der das Lüfterrad einfasst. Den müsste man schon noch entfernen.

00015806_001.jpg

Ich hab ja schonmal angedacht, dass was der Champ mit dem PX Lüfterrad macht, quasi auf´s HP4 zu übersetzen. Das heisst "einfach" den Alu LML Kranz auf´s HP4 zu schrauben. Wie man das sauber verschraubt und für eine ordentliche Zentrierung sorgt, bleibt halt fraglich. Nachher abdrehen müsste man´s natürlich auch noch, damit´s auf SF passt.

00009572_001.jpg

Kostet vor allem (Abdrehen exklusive) 60 ? oder so weniger.

Ach ja, hatte so nen Alukranz auch schon in der Hand und würde sagen, der ist nicht schwerer, wenn nicht sogar leichter als so nen HP4 Kranz und definitiv leichter als das Parmakit Dingen.

weißt du ob der ring hier auch in der vespatronic drin ist? ich hab' nur die, und würde denken die hat den nicht. allerdings behaupte ich das nur aus dem gedächniss.

Geschrieben
Vespatronic ist scheinbar ohne:

Kann man hier auf dem letzten Bild erkennen.

dann könnte man ja, rein theoretisch, beim hp in der drehbank oder so den lochkreis ankratzen, dann löcher bohren, schauen ob das material dick genug ist für ein gewinde, sonst senkkopfschrauben von hinten und dann von vorne muttern drauf. wär wohl einen versuch wert. das ding von lml für deutlich weniger kohle aber natürlich noch eher, sehe ich auch so.

Geschrieben

Wird auf jeden Fall "demnächst" probiert. Allerdings haben andere Projekte Priorität. Vor allem Projekt "Diplom in 18 Semestern" :-D .

Geschrieben

Eigentlich kann ich ja einem Wettkampf nicht aus dem Weg gehen und da ich ja noch dran bin, hätte ich eigentlich alle Chancen, aber vielleicht lasse ich euch doch dieses eine mal den Triumpf...

Geschrieben

Jetzt weiß warum die Studiengebühren eingeführt wurden. Danke Jungs ,echt nett... :-D :-D :-D

Geschrieben
Jetzt weiß warum die Studiengebühren eingeführt wurden. Danke Jungs ,echt nett... :-D:-D:-D

das iss, glaub ich, eher was für blabla. es kann aber sein dass du da was mißverstanden hast.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

was soll denn nu der Vorteil mit dem anderen Lüfterkranz sein?

das HP4 ist doch super wie es ist und hat genügend Kühlleistung

oder reicht euch das nicht aus und ihr wollt größere Flügel für mehr Kühlleistung haben?

Geschrieben
was soll denn nu der Vorteil mit dem anderen Lüfterkranz sein?

das HP4 ist doch super wie es ist und hat genügend Kühlleistung

oder reicht euch das nicht aus und ihr wollt größere Flügel für mehr Kühlleistung haben?

Die Nachbau-HP4-Lüfterkränze explodieren in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen.

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht sollte man in zukunft die kurzbeschreibung zwecks vereinfachung in 2 kategorien unterscheiden.

NHP4 ---> nachbau

HP4 ---> original

is ja anscheinend ,bis auf die optik von aussen, komplett was anderes.

Bearbeitet von simonB.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
    • Seid nicht dumm, sondern werdet reich! Rücklichtverkäufer hassen diesen Trick! Die Hälfte aller Leser hier haben in der Rumpelkammer noch zwischen 2 und 7 dieser Assets .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung