Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
reduced to the max...

schick! :-D

können sich die Asiaten mal ne Scheiße von abschneiden.

Ist Motor und Matschfleck links Schweiz-spezifisch?

Da hat einer gespiegelt würd ich sagen.

Bin gerade daran einen geschnittenen 4mm hohen weissen Innocenti Schriftzug zu organisieren. Ich sag nur Smiths Tacho :-D

Bearbeitet von swissscooter
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hatte diesen Reserveradhalter an einem Teileträger drann.

bekommt neuen Chrom und dann an die TV.

ähm was ist das?

auf jedenfall was altes

Nanucci?

selten?

auf jedenfall gut positioniert, ein altschulreifen hat mit dem Orginalem Toolboxdeckel platz

post-7-1238706622.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
hatte diesen Reserveradhalter an einem Teileträger drann.

bekommt neuen Chrom und dann an die TV.

ähm was ist das?

auf jedenfall was altes

Nanucci?

selten?

auf jedenfall gut positioniert, ein altschulreifen hat mit dem Orginalem Toolboxdeckel platz

Werner der Träger ist einer von "Super", hab das gleiche Teil (vom Zustand her auch :-D ). Musst du mal auf den Halteblechen für die Felge nachsehen, da war bei mir auch ein Stempel von Super drauf.

Geschrieben
auf jedenfall gut positioniert, ein altschulreifen hat mit dem Orginalem Toolboxdeckel platz

Ich hab den als Repro von ScootRS. Reifen passte bei mir nur ein alter Michelin S83 3.5".

Hab den ganzen Altreifenstapel durchgewühlt, bis ich einen gefunden hab, der gerade so reinflutscht.

Geschrieben
hatte diesen Reserveradhalter an einem Teileträger drann.

bekommt neuen Chrom und dann an die TV.

ähm was ist das?

auf jedenfall was altes

Nanucci?

selten?

auf jedenfall gut positioniert, ein altschulreifen hat mit dem Orginalem Toolboxdeckel platz

nen traeger gibt es noch so bei allstyles als nachbau, kostet 39 fund

gruss

Geschrieben

ich habe davon auch einen originalen, auch ohne jede markierung, keine ahung wer das teil hergestellt hat, weiss einer ob es einen qualitaetsunterschied zwischen original und nachbau gibt?

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Nannucci vom SaigonScooterCenter kann ich nichts sagen.

Habe von dort eine Ancilotti, die sehr gut verarbeitet ist.

edit: Bild weg

Bearbeitet von floryam
Geschrieben
auszug aus dem entsprechenden topic im scooterotica

...ah! na dann, portokasse raus. mache mal das bild weg, wegen rechten und so...

Geschrieben (bearbeitet)
bräuchte über kurz oder lang dann wohl ne sitzbank für die TV

ähm kennt wer die Nannucci repros?

http://www.scooters-rock.com/nanucci-caf-r...seat-1583-p.asp

die Dinger haben ihren Ursprung wohl in Saigon, und desshalb auch meine Frage

Verarbeitung vom Leder? Stabilität vom Gestell? Sitzkomfort? evtl noch ein Foto in montiert?

ich kenne die sitzbank zwar nicht, aber das ist ja mal der beschissenste nachbau ever, soweit ich weiss musst du fuer die "richtige" die 450 eier aufschlagen...

gruss

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

Die teuere Nannucci ist dieser Humpback Seat.

Die hat diesen Höcker in der Mitte und passt prinzipiell für Lambretta und Vespa.

Schaut aber auf ner 3ten Serie bescheiden aus. Passt überhaupt nicht.

Jedoch hat es auch noch so eine Nannucci wie auf dem Bild gegeben....Bild müsste ich mal raussuchen.

  • Like 1
Geschrieben

Also nur weil dieser total ausgelatschte, verformte, löchrige, ausgebleichte und plattgefurzte Hocker von Giuliari kommt isser noch lang nix mehr für´n Könich...

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht etwas aus wie die Bänke der sportlicheren BMWs aus der Zeit … auf denen sehen die Dinger echt :-D aus.

ät Wänä: So unpassend, wie die Pubskissen auf dem Rahmen sitzen, würd's mich nicht wundern.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
waren das umgefrickelte mopedbänke?

ja das waren sie, bzw. nicht umgefrickelt, die wurden so auf cafe racern gefahren, daher sind die auch viel zu lang fuer ne lammi

Geschrieben (bearbeitet)

schick

würe mir zwar taugen, da ich gern ein bissl höher sitze und ein regal montiere, lässt sich aber nicht mit meinem Einkommen vereinbaren :-D

oder wo gäbs denn die Squareback banke in englischer Qualität?

ich hab eine indische(?) auf der dl montiert... die passt net gscheid ist hart und recht schmal

post-7-1181991082_thumb.jpg

die hier auf cellos kiste sieht da schon besser aus

Oanser.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Wänä:

Here is something i thought think i would will never sell ...

wo er Recht hat, hat er Recht- :-D

Edith und

Spooky- bei den Plastomaniacs sollte das LL zu finden sein. :-D

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung