Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Fieser für´s Gemüt wäre, dieses sauteure Teilchen ab dem Grill hochzucutten im Bogen á la PM oder Supertune. Das hätte was. :-D

f65a51d6.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Wer außer PM-Paule führt RGV-Flügel? Egal ob CFK oder GFK. Vielleicht hat ja sogar einer einen herumfliegen, den er nicht mehr braucht. Und dann am besten noch auf dem Kontinent..

Geschrieben
Passt eine (Anschilotti) Sitzbank der 3. Serie auf eine Zweite?

Wenn nicht - warum nicht?

Wenn doch - wie sauber?

die von cambridge lambretta fuer um die £150 passt, sauber aber nur ohne sprint rack...klar

Geschrieben
Wer außer PM-Paule führt RGV-Flügel? Egal ob CFK oder GFK. Vielleicht hat ja sogar einer einen herumfliegen, den er nicht mehr braucht. Und dann am besten noch auf dem Kontinent..

Hat da whair ´ne Antwort drauf? Wie dämlich wäre es, den Carbonflügel komplett decken überzulacken, weil sonst nichts anderes greifbar ist...... :-D

Geschrieben
Wie dämlich wäre es, den Carbonflügel komplett decken überzulacken, weil sonst nichts anderes greifbar ist...... :-D

Nicht dämlich - eher dekadent.

Geschrieben

Wat für Schuhe muss man als Lambretta-Fahrer eigentlich tragen ? Und ist türkisch die Farbe von 2010 oder 2011 ????

d85fe793pg.jpg

Geschrieben
Wat für Schuhe muss man als Lambretta-Fahrer eigentlich tragen ? Und ist türkisch die Farbe von 2010 oder 2011 ????

d85fe793pg.jpg

Ist das nicht ne Yamaha? Und Bruder Fahrer hat vom Fußgayschalte immer eingayrissene Haut an den Zehen gayhabt? Bleibt da was Anderes, als auf Handschaltung umzurüsten mit allen Konsequenzen?

Geschrieben
Wat für Schuhe muss man als Lambretta-Fahrer eigentlich tragen ? Und ist türkisch die Farbe von 2010 oder 2011 ????

ich find das mal ne gelungene Variante zu den öden Sambas. Die kann doch keiner mehr sehen.

Geschrieben
ich find das mal ne gelungene Variante zu den öden Sambas. Die kann doch keiner mehr sehen.

Ich kann meine noch nicht einmal mehr riechen...

Geschrieben
also die grün/schwarz/rote 'Bel Air 5 Speed' vom Nick finde ich dermaßen 'stuhlig', dass sie mir schon wieder genial gut gefällt :-D

http://www.forums.ilambretta.com/viewtopic...=18&t=19209

Bin etwas ambivalent dieser Kiste gegenüber. Wenn ich sie als ganzes betrachte, hab ich meine liebe Mühe. Wenn ich davon ausgehe, dass da um verschiedene rare NOS Anbauteile herum eine Kiste aufgebaut wurde, finde ich das Resultat gar nicht mal übel. Fakt ist sicher, dass auch denen das top NOS Zubehör ausgeht, sonst würde nicht so zusammengewürfelt :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe mir für meine DL eine DL200 Electronic Sitzbank gekauft.

Diese geht ähnlich einer Slopeback über das hintere Gitter hinaus (nur nicht soweit), d.h. es passt mit dem derzeit vorhandenen Sprintrack (AF) nicht mehr, auch ein Verlegen der Bohrungen ganz nach hinten dürfte nicht zum Erfolg führen.

Hat jemand zufällig auch o.g. Bank und kann mir ne Empfehlung in Sachen Sprintrack geben? Modell "LKW-Konkurrenz" bevorzugt.....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ja schon einige Zeit ein äußerst exklusives Teil bei mir in der Garage steht.

Sie gehört allerdings leider nicht mir, ist mir aber trotz der Probleme die Sie zur Zeit noch macht,

aufgrund ihrer Exklusivität und der noch wunderbareren türkisen Farbe doch ans Herz gewachsen.

Es gibt hier ja einige Experten die schwören schon lange drauf jetzt ist die Frage was die Masse davon hält

oder ob man die Masse einfach Masse sein lässt und als Scooterist einfach seine Individualität auslebt.

Anbei noch ein Bild aber leider nicht Fullbody

post-776-1253647697_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben (bearbeitet)
ich find das mal ne gelungene Variante zu den öden Sambas. Die kann doch keiner mehr sehen.

ich empfehle das hier. kommt auch aus brasilien und kuehlt beim fahren

08-02-07-HAVAIANAS-001.jpg

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
Ich habe ja schon einige Zeit ein äußerst exklusives Teil bei mir in der Garage steht.

Sie gehört allerdings leider nicht mir, ist mir aber trotz der Probleme die Sie zur Zeit noch macht,

aufgrund ihrer Exklusivität und der noch wunderbareren türkisen Farbe doch ans Herz gewachsen.

Es gibt hier ja einige Experten die schwören schon lange drauf jetzt ist die Frage was die Masse davon hält

oder ob man die Masse einfach Masse sein lässt und als Scooterist einfach seine Individualität auslebt.

:-D

Fick die Masse.

unbedingt behalten!!

Guck mal bitte im Tank nach der Typen- Nummer hinter den **. Lässt sich meist scheiße erkennen. Wenn Du mit der Taschenlampe nix siehst, geht es meist mimm Streichholz.

Danke :-D

Geschrieben

die masse ficken wird mit dem teil eher schwherr. mein tipp: verschenken. vor 5 jahren haetteste das teil mit dem arsch nicht angeschaut, warum also jetzt.

Geschrieben
Habe mir für meine DL eine DL200 Electronic Sitzbank gekauft.

Diese geht ähnlich einer Slopeback über das hintere Gitter hinaus (nur nicht soweit), d.h. es passt mit dem derzeit vorhandenen Sprintrack (AF) nicht mehr, auch ein Verlegen der Bohrungen ganz nach hinten dürfte nicht zum Erfolg führen.

Hat jemand zufällig auch o.g. Bank und kann mir ne Empfehlung in Sachen Sprintrack geben? Modell "LKW-Konkurrenz" bevorzugt.....

Habe gerade gesehen das Scootopia ein Sprintrack passend für den Electronic Sitz anbietet. Hier: Scootopia Online Shop

Geschrieben
Thnx! :-D

Hoffentlich hast nicht alle "Innocenti" Schriftzüge verbimmelt.

@zwenzta könntest du mit eine Lochschablone innen am Beinschild abnehmen? Müssen auch noch einen solchen Schriftzug "integrieren".

Geschrieben
@zwenzta könntest du mit eine Lochschablone innen am Beinschild abnehmen? Müssen auch noch einen solchen Schriftzug "integrieren".

Die Abmessungen/ Abstände der Bohrungen müßte ich auch noch für meine dt. TV 175 S2 wissen. Villeicht könnte man die Maße hier ins Forum stellen!

Danke,

Thomas

Geschrieben
@zwenzta könntest du mit eine Lochschablone innen am Beinschild abnehmen? Müssen auch noch einen solchen Schriftzug "integrieren".

Kann ich mal die Tage machen, stell das dann hier rein.

Gruss Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information