Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Konnte eben am Nachmittag - parallel zum Zerlegen der Kutsche - noch zwei der Schriftzuege auffinden.

Trotz massloser Grunddummheit lerne ich ein wenig dazu. Stetig und langsam.

;o)

Hoffentlich hast nicht alle "Innocenti" Schriftzüge verbimmelt.

@zwenzta könntest du mit eine Lochschablone innen am Beinschild abnehmen? Müssen auch noch einen solchen Schriftzug "integrieren".

Geschrieben

So kenne ich es von der DL aus dem Anfang der 70er, wollte aber nicht direkt rückschließen auf das komplette Sortiment aus den verschiedenen Jahren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wer außer CamLam führt die JL bzw. Franspeed Kevlar-Dämpfer samt Umbauhalterung, am besten noch auf dem Kontinent?

In Köln nichts, in Koblenz nichts und in Stuttgart/Heilbronn auch nichts.....

Edit war aktiv.

Hat sich erledigt. Der Brite konnte helfen. Ich liebe dieses Kevlarzeugs.

Den 35er TMX gab´s im Paket dabei. :-D

b6105151.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Klassisches Reifenprofil in 100/90 = S83, K62 und K38?

Was gibt es sonst noch außer K58 an klassisch anmutendem Profilbild?

Soll nicht zu sporchtlich wirken, heiße ja nicht Schmied.

Edit wirft ein, dass die beiden aufeinanderfolgenden Postings nichts gemein haben. Übrigens. :-D

Bearbeitet von M210
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer außer CamLam führt die JL bzw. Franspeed Kevlar-Dämpfer samt Umbauhalterung, am besten noch auf dem Kontinent?

In Köln nichts, in Koblenz nichts und in Stuttgart/Heilbronn auch nichts.....

Edit war aktiv.

Hat sich erledigt. Der Brite konnte helfen. Ich liebe dieses Kevlarzeugs.

Den 35er TMX gab´s im Paket dabei. :-D

b6105151.jpg

sehr geil, was haste dafür gelöhnt?

Geschrieben (bearbeitet)

Fuehrt zur. Zeit noch irgendeiner der Rollerteiedealer die alten Acorn Nuts?

Finde nirgends welche, verdammisch.

Ähhh, welche meinste denn? :-D

Ne Acorn nut ist ja erst mal nix anders als ne Hutmutter. Dann gibts spitze, lange, etc.

Bei Beedspeed gibts die noch, man muss nur explizit danach suchen, z.B. diese:

klick

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

@ Stefan

Habe den Dämpfer samt Montagebürzel aus einer damals laufenden englischen Auktion herausgelöst. Zusammen mit einem 35er TMX inkl. Porto wollte der Gute 165 Euros haben. Schaut man bei z.B. CamLam nach, was der Dämpfer zuzüglich Montageschlingel kostet un dann noch einen neuwertigen Mikuni draufrechnet, bin ich mit dem Angebot gut schwäbisch bedient gewesen. Live macht der Dämpfer auch direkt weit mehr her, als das Alugerüssel.

@ Gonzo, genau, kenne auch nur Beedspeed. Meine diese hier.

Bearbeitet von M210
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weil hier seit Wochen nichts steht, habe ich meine aktülle Frage versehentlich direkt in´s kurze-Technikfrage-Topic gepflastert.

Wenn einer was zu meiner Sitzbankfrage weiß, bin ich für Input dankbar. :-D

Wer kann mir sagen, was das hier für 2 Bänke sind?

Das Hauptinteresse liegt bei der weiß-roten Bestuhlung.

Innen steht auf dem Schild zwar Giuliari (gibt´s an jeder Ecke zu kaufen), doch ist da alles schwarz, nur die Nietköpfe Alu silbern und eine Handvoll verzinkten/vernickelter Muttern.

Alles passt da irgendwie, doch kann ich nicht glauben, dass es sich um ein Original handelt.

Die Nieten scheinen okay, das Gestell auch. Aber irgendwie spielt´s nicht so richtig zusammen.

Vor allem hinten nicht im Bereich des Drückers.

Oder täuscht das (hoffentlich)?

Gerrit, weißt Du ´was? Oder Rolf vielleicht?

01e57ecb.jpg

78b2cd3f.jpg

ff29d1c4.jpg

f40a9889.jpg

0b8186fa.jpg

c383257e.jpg

794ed191.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Die schwarze ist eine normale Serie 3 Bank. Der Überzug ist nicht original, aber sicher zeitgenösisch, fristete er erwiesenermaßen seit den 70igern sein Dasein auf meiner SX200.

Die andere Bank ist eine Giuliari "aftermarket" Bank. Hinten sind die eckig, was sie nicht unsexy macht. Dem Überzug trau ich nicht. Wäre mir neu, dass direkt auf die Rahmen gnietet wurde. Da wurde ein Überzug genäht und mangels Blechklammern direkt genietet. Die originalen trugen ein Schildchen hinten.

Rimini verbimmelte mal eine blauweiße. Google nach Giuliari Lambretta, unter Bildern findest du sie

Bea fragt noch, ob rotweiss nicht ne DL Bank sein könnte?

Bearbeitet von swissscooter
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Steile mit Weile. Bin so arg andächtig, dass ich nun wirklich interessiert bin an Montagemöglichkeiten eines RGV-Kotflügels.

Logo, dass man das Durchgangsloch nutzt, nur bleibt die Frage, welche Art von Winkel - ob von vorn, von hinten, oder beidseits man verschraubt. Nimmt man miese IKEA-Winkel, Hornbach-Winkel, oder gar Reit im Winkel?

Nutzt man an den Rohren gar nichts, oder schneidet man klein ein, um mit Kabelbindern zu fixen?

Bilder zum Feiertag unterstrichen Eure Liebe... :-D

Anbei Bilder meines Ex.

Der aktülle hat so eine komisch geflochtene

antharzitgraue Gewebeeoptik.... :-D

post-2433-1261843470,82_thumb.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

meinen höchsten respekt, wie du durch die jahrzente projektierst! gestern noch 70ties, jetzt 90ties racer. ich bin beeindruckt.

Geschrieben

Die sucken vielleicht, dafür hälts und es geht schnell! :-D

Haben wir bei Hansi Zombie auf jeden Fall so gemacht.

-

Geschrieben

Steile mit Weile. Bin so arg andächtig, dass ich nun wirklich interessiert bin an Montagemöglichkeiten eines RGV-Kotflügels.

Logo, dass man das Durchgangsloch nutzt, nur bleibt die Frage, welche Art von Winkel - ob von vorn, von hinten, oder beidseits man verschraubt. Nimmt man miese IKEA-Winkel, Hornbach-Winkel, oder gar Reit im Winkel?

Nutzt man an den Rohren gar nichts, oder schneidet man klein ein, um mit Kabelbindern zu fixen?

An meiner Rennkiste hab ich den RGV mit 2 Winkeln befestigt, Vorteil ist das man dann noch ein bisschen die Neigung des Teils "verstellen" kann, da die Dinger ja vorne immer gerne Richtung Himmel schauen. Wenn man es noch besser befestigen will kann man auch 2 Gewinde auf die Gabelholme schweissen und dan Koti von innen noch versteckt verschrauben, Winkel oben sollte man dann aber trotzdem machen. Hier zum aufgeilen 2 Bilder:

post-425-1261910236,8_thumb.jpg

post-425-1261910311,97_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Haben die Original-Sechskant-Schlitzschrauben für das Blechzeugs nicht auch noch so ne integrierte Scheibe dran? :-D

Rainer, zu schraubst zu viel an der Lince. Dort schon :-D

Geschrieben

@Rainer: hab ich noch nicht so an der Lamy geshen.

Hmm, dann ist das wohl nur bei den Spanierinnen so. Da sind´s so und ich find´s praktisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung