Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab grade nen Harten angesichts einer solchen Flyscreen.

Soll angeblich von einem Garelli oder Benelli Moped kommen.

Hat wer ne Ahnung wo man sowas finden könnte?

post-1493-140968980692_thumb.jpg

Geschrieben

Die produziert einer aus England für erschwingliches Geld. Denke so um die 100 Pfund. Der hat sich lange auf Facebook rumgetrieben. Seine Name war Hodge Supersprint. Sein Konto ist aber jetzt gelöscht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab immer das Problem, dass mein Heck inkl. Spritzlappen vom Abgas so eingesaut werden. Hat sich da jemand schon mal Gedanken über eine Lösung gemacht? 

Im Netz gibts diese kleine Auspuffblenden. Hat die schon mal jemand verbaut? Bringt das was?

post-40073-0-57611100-1411381270_thumb.j

Bearbeitet von Smarti
  • 1 Monat später...
Geschrieben

da gibt es ein paar verschiedene. Aber kümmer´ Dich nicht und bau es dran.

Wenn es keine Nannucis sind, lagen sie zuvor alle mal im V***a-Regal.

Geschrieben

Am Samstag am Teilemarkt von Novegro/Milano gesehen:

 

post-29527-0-74975500-1415638939_thumb.j

 

Offenbar hat ULMA nicht nur Roller-Zubehör produziert, denn hierbei handelt es sich zweifelsohne um Radkappen für ein Automobil (4 Stück, Pressung für einen Roller viel zu erhaben, stand "1100" drauf, also wahrscheinlich für einen FIAT 1100).

 

Weiss jemand mehr? Mich würde schon lange interessieren, ob es sowas wie eine Gesamt-Liste der ULMA-Produkte gab oder ob irgendwo die Firmengeschichte etc. nachzulesen ist. Dass es spezifische Zubehör-Kataloge für Vespa und Lambretta gab, ist mir bekannt, aber darüber hinaus???

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe nun einen echtes (!) Madrid rear rack bekommen. Natürlich gibt es zu den guten und auch
schlechten Repros mal wieder ein klitzekleines Unterscheidungsmerkmal in der Anordnung der einzelnen Streben. :wacko::satisfied:
Was hat es mit den originalen Madrid-Dingern aufsich? Sind das Träger, die in ES für die Lizenzmopeten gebaut wurden?
Meines stammt letztendlich (entsprechend?) auch aus Spanien.... :inlove:


post-2433-0-61172200-1417608227_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht für mich wie ein ganz normaler Lincegepäckträger aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist da dran jetzt so "amazing"?

post-6413-0-27389000-1417610519_thumb.jp

post-6413-0-27518500-1417610583_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Geschrieben (bearbeitet)

Ich befinde den Träger schlicht als eines der angenehmsten rear racks, wenn man die ganzen Spurtregale müde ist.

Früher vermutlich an jeder Spanierin verbaut, heute nicht mehr so easy zu finden, v.a. nicht unter deren Fashion-Bezeichnung.

Die Ähnlichkeit, v.a. i.d. Funktion ist jedenfalls sehr offensichtlich. :-D
Gab es die außer im epochengerechten mattschwarz auch verchromt?
 
*****************
 
 
Ja, gab es wohl :thumbsup: :

455c%20Resized.jpg

 

Bleibt offen, wann die hot girls vom OOC melden, dass sich diese Tragerl zu vierzehnt in sich verkeilt in deren Werkstattecke tummeln und auf den Alteisenhändler warten.

Andererseits lebt man ja ausgerechnet hier im Topic nur eine latente Gefahr, dass eine von denen hier hereinschaut...

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

der ooc nimmt die träger als basis für die topcase geschichten....allerding ist der träger nicht so stabil wie er aussieht.

wenn man hier volle ladung draufgibt und noch ausklappt verbiegt sicht die sache recht schnell.

 

 

meiner einer entfernt dazu aber den hinteren teil zum klappen und verstärkt den träger, dann klappts auch mit dem 52l topcase.

 

 

habe 3 davon und die unterscheiden sich schon leicht voneinander.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ich befinde den Träger schlicht als eines der angenehmsten rear racks, wenn man die ganzen Spurtregale müde ist.

Früher vermutlich an jeder Spanierin verbaut, heute nicht mehr so easy zu finden, v.a. nicht unter deren Fashion-Bezeichnung.

Die Ähnlichkeit, v.a. i.d. Funktion ist jedenfalls sehr offensichtlich. :-D

Gab es die außer im epochengerechten mattschwarz auch verchromt?

*****************

Ja, gab es wohl :thumbsup: :

455c%20Resized.jpg

Bleibt offen, wann die hot girls vom OOC melden, dass sich diese Tragerl zu vierzehnt in sich verkeilt in deren Werkstattecke tummeln und auf den Alteisenhändler warten.

Andererseits lebt man ja ausgerechnet hier im Topic nur eine latente Gefahr, dass eine von denen hier hereinschaut...

M210 schafft es aus Schrott einen Hype zu generieren. Nächsten Sommer wollen alle dieses Rack! Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Die Dingers hat AF schon in den 60ern aus Spanien importiert, also styleproof.

Damals gab's auch schon Vespen! Das Baujahr hat also prinzipiell nichts mit Style zu tun. :-)

Die Racks kenne ich erst ab Serie80. Bist du mit dem AF Import sicher?

Gibt es zeitgenössische Bilder?

Abgesehen davon sind die Racks extrem praktisch. Hatte einen auf der Lince (aber der Optik wegen abgebaut:-)). Müsste jetzt in München liegen....

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Mich führst du nicht auf's Glatteis, Swissy. Machst auf dicke Hose, weil du deine Kumpels im Gebüsch sitzen hast, NeeNee, nicht mit mir...! :-D

Das hier ist aus dem "AF for 67" Katalog, bin schwer überzeugt, dass es die damals auch schon für eure gab...

post-18408-0-33327600-1417639285_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
    • Du scheißt Dir ja auch nicht ins eigene Wohnzimmer. Normalerweise.   Aber schick sie zu mir. Unser gekieseltes Garagendach ist das weltgrößte Katzenscheißhaus.  Richtig fies zum kotzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung