Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

btw, ich suche (hat wohl keinen Sinn, das in den Sucheannoncen zu eröffnen) zwei runde Vigano badges, die anstatt dem Krönchen das Innocenti-"i" zeigen.

Wäre arg erfreut, wenn mir an dieser Stelle wer weiterhelfen könnte.

post-2433-0-05753200-1417758083.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

ich glaube das Madrid Rack der Serie80 stammt tatsächlich aus der gleichen Produktion wie das spanische aus den 60iger. Viele Details sind gleich und wenn man genau schaut bemerkt man, dass der Rohrverlauf nicht 100% stimmig mit dem Lambretta Heck ist.

In der Franco Zeit war der Import nach Spanien nicht so einfach. Gut möglich, dass man eine einheimische Lösung nehmen musste. Dazu kommt auch, dass in Italien die Bänder schon länger Standen. Vermutlich gab es keinen Hersteller mehr der die geforderten Mengen liefern konnte.

Das echte Rack in Chrom ist daher vermutlich selten und hat natürlich seine Berechtigung.

Madrid Rack ist aber ein Kippler Name. Franco Rack fänd ich passender.

Das schwarze Rack der Lince wäre demzufolge ein direkter Nachfolger.

Diese Racks sind aber nicht zu verwechseln mit denen welche heute neu auf Ebay etc. Angeboten werden.

Geschrieben

In der Franco Zeit war der Import nach Spanien nicht so einfach. Gut möglich, dass man eine einheimische Lösung nehmen musste. Dazu kommt auch, dass in Italien die Bänder schon länger Standen. Vermutlich gab es keinen Hersteller mehr der die geforderten Mengen liefern konnte.

¿Que? Sicher, dass ULMA nicht spanisch war und ebenjene Firma, die bis heute Maschinen für Verpackungsmaterial herstellt? Weiß jemand was zur Firmengeschichte?

Geschrieben

An diversen Serie 80 und Lincen hatte / habe ich die Gepäckträger

verchromt als auch in schwarz. Die Dinger gibts wie Sand am Meer.

Bitte nicht falsch kategorisieren.

Gibt's in 2 Versionen: Mit Ersatzradhaltervorrichtung und ohne.

Geschrieben (bearbeitet)

Mensch Maier, da würde ich mich Dir gerne als Interessenten anbieten, wenn Du etwas ordentlich verchromtes abzugeben hast. Denn das scheint mir die Krux: man hat ein/solche Racks - oder eben nicht. Auf dem Gebrauchtteilemarkt aber werden sie nicht angeboten. Trotz Sand am Meer.

Ein veranschaulichendes Bild des Racks mit E-Rad-Halterung würde mich ergänzend natürlich auch noch interessieren. :-)

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Wer ist oder war die Fa. Meceur? Deren home page weist sie ja als "Nuovo Meceur" aus.

Frage bezieht sich auf zwei Felgen (Artikelnr. 8010553), die es derzeit im SCK gibt. Ich habe eine davon als Tino Sacchi Evergreen Felge gekauft und nach einigen Monaten aktuell erneut nochmals eine.

Die beiden Felgen unterscheiden sich eindeutig in ihrer Qualität und Machart.

Auf der aktuellen, im online shop als Evergreen gekennzeichneten Felge, finden sich beide Hälften in Meceur Folie verpackt und mit einem TS-Sticker (Foto) versehen. Die erste von vor ein paar Monaten war anders verpackt und wirkte hochwertiger, v.a. mit der Ventilposition mittig zwischen zwei Bohrlöchern und nicht versetzt, damit´s schön eng wird. :wacko:

 

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Tino, seinen Evergreen-Produkten und Meceur?

post-2433-0-97331300-1418622078_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Wer ist oder war die Fa. Meceur? Deren home page weist sie ja als "Nuovo Meceur" aus.

Frage bezieht sich auf zwei Felgen (Artikelnr. 8010553), die es derzeit im SCK gibt. Ich habe eine davon als Tino Sacchi Evergreen Felge gekauft und nach einigen Monaten aktuell erneut nochmals eine.

Die beiden Felgen unterscheiden sich eindeutig in ihrer Qualität und Machart.

Auf der aktuellen, im online shop als Evergreen gekennzeichneten Felge, finden sich beide Hälften in Meceur Folie verpackt und mit einem TS-Sticker (Foto) versehen. Die erste von vor ein paar Monaten war anders verpackt und wirkte hochwertiger, v.a. mit der Ventilposition mittig zwischen zwei Bohrlöchern und nicht versetzt, damit´s schön eng wird. :wacko:

 

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Tino, seinen Evergreen-Produkten und Meceur?

attachicon.gif20141215_063933-1.jpg

 

Schreib doch einfach Oli / Ulf vom SCK an - die freuen sich immer über derlerei Hinweis - grad wenn das Produktfoto nicht mehr dem Produkt entsprichet.

Oft ändert der Lieferant was, ohne, dass das SCK (oder das RDK) was davon mitbekommt.

 

AhOi! René

Geschrieben

Ja gerne, wenn ich was passendes hätte.

Oder doch ein Repro candystripe ?

Repro Candies sind ein no go! Nicht weil es Repros sind, sondern weil die rot/weißen extrem altern (wenigstens meine). Blau Weiß hielt viel besser. Hab dann alle gegen Originale gewechselt und bereue es nicht. Gebrauchte gibt es ab und an günstiger muss ja nicht NOS sein.

Geschrieben

Rotschwarz ist vergeben.

Hätte noch grauweiß, was auch gut aussehen würde..... aber soviel heißes Wasser gibt's wohl gar nicht, um die Gummis mit S3-Länge an die S2 von Gerrit dranzubekommen.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information