Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

In welchen Farben gab es die Giuliari SPA Ancillotti außer schwarz und wohl noch weiß? Rot z.B. wäre naheliegend, aber es gibt kein mir bekanntes Bild.

 

Freue mich auf Fotos. :satisfied:

Bearbeitet von M210
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Fast ein Jahr ohne Style (-Frage).

 

Gibt es in Modkistenkreisen benambare Differenzierungen bzw. Klassifizierungen?

Denn man erkennt ja doch recht eindeutige Unterarten. Dass ein Skelly als Modkiste ausgearbeitet sein kann ist mir dabei so klar wie eine spiegelbewehrte Li3.

Ich frage also nicht nach Viertel-, Halb-, oder Quadratmod, sondern vielmehr nach der Bezeichnung/Klassifizierung der 200er GT in two tone weiß/blau mit white walls gegenüber der TV2 mit Covolo-Bank und einer Handvoll unbezahlbarer Accessoires.

 

Gibt es da was?

Antworten von Harald und Rainer werden später ausgeblendet oder anderweitig wegbereinigt. :sigh:

  • Like 1
Geschrieben

Rein optisch aufgemachte Bikes hiessen damals Streetcruiser, getunte Kisten (in der Regel gerade nicht optisch aufbereitet, eher das Gegenteil) waren die Streetracer. Die Streetcruiser wurden auch als "all show, no go" bezeichnet, Rallystreifen an ungetunten bikes wurden sarkastisch als "go-faster-stripes" tituliert. Die Dealer Specials wurden mit Namen genannt (Imperial, etc.) Weiter ging die Unterscheidung nicht, 'ne TV2 (ich nehme an, Du meinst 2. Serie) war um 1966 einfach nur hoffnungslos veraltet, egal, was da dran hing.

 

Die Accesories mussten ausserdem zeitrichtig sein, mit DL78 Lampen und ueberbordendem Chromgeloet stand man 1966 heftig im Regen. Mehr ging nur ca. 1964, weniger ging immer. Ausserdem war das ganze Gelumpe am Bike auch '64 mehr so eine lokale London-Geschichte und gar nicht mal so verbreitet. Richard Barnes hat eben genau die Leute genau zu der Zeit portraitiert... Aber sein Buch bleibt ein Schnappschuss, der die Bewegung insgesamt nur rudimentaer beleuchtet.

  • Like 2
Geschrieben

Tut mir leid, aber Du wirst Dich in Bridlington mit "best mod bike", "best in show" und "people's choice" begnügen müssen.... Vielleicht haben ja die "New Untouchables" (wohl einzige grosse Modrally auf der Insel) eigene Standards...?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.2.2017 um 17:28 schrieb M210:

Okay. Das war ein Abriss der Historie.

Dabei hatte ich eher die Gegenwart gemeint. :rotwerd:

Aktuell kenne ich nen Top Mod Typen der Leder mit Metalflake und 70er kombiniert und dabei ganz neue Styles kreiert. Der ist seiner Zeit weit voraus und berät dich sicher. Loocking good

 

 

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

Ist doch schön wenn die Masse kreativ wird und sich mit solchen top Innovationen beschäftigt.

Sowas kriegst du bestimmt auch hin, du hast ja ein wenig Erfahrung in der Kostümisiererei.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb reusendrescher:

 

So isses... Die Fakten müssen stimmen! 

 

 

 

 

image.jpg

Ist das nicht auch der Film wo der unermessliche, unfehlbare, Auge des wahren Glauben Erdogan seine erste Filmrolle hatte?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb gravedigger:

ne, das war suckram

 

Is er das nicht? Also ich mein war, so zu der Zeit als er noch Haare hatte. Ich bin mir sicher das im Hintergrund ist der Betriebshof von Witten...

Geschrieben

Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob es hier rein gehört , aber ich stelle hier mal die Frage .

Es geht um Startnummern auf Rollern ..

Welche Farbvarianten gab es früher bei den Rennen und wo waren diese am Roller platziert ?

Auf den Bildern die ich so gefunden habe, sind alle  oval gelber Hintergrund schwarze Ziffer . Platziert hinten auf den  Seitenhaube und Vorne am Beinschild .

Gerne Bildlich dargestellt .

Vielen Dank .

Geschrieben

Oftmals auch nur schwarz mit Pinsel aufs Beinschild/Backe.

Da wurde meist nicht so auf Stylewertung gefahren.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung