Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.3.2014 um 19:20 schrieb Smarti:

Cool. Danke

Muss zur Montage das beinschildgummi zuerst aufs Beinschild oder in das Schlitzohr?

Keine Gummi nur Rohr!!!!

Welche Bügel willst du verbauen! Bei Repros geht meine Methode meist nicht. Die passen einfach zu schlecht. Gerichtete Beinschilde sind auch Glückssache...

Geschrieben

Es sind die Repro-Ulma Doppelschlitzrohre von Cuppini für Serie 3. Die "Aufnahme" ist rund und etwa fingerdick. Also definitiv mit Beinschildgummi. 

Geschrieben

Jetzt noch eine hintere neu lackierte Bremstrommel, Casa 185ccm Zylinder, optimiertes Lenkkopflager, polierte BGM VA Felgen verbauen und ein paar "Kleinteile" neu verchromen, und Davos kann kommen.

Geschrieben
  Am 27.3.2014 um 08:16 schrieb Motorhuhn:

Und, wie wurde es jetzt gemacht? Abgeklebt und leicht gestrahlt?

Nein, das sei nicht nötig. Die Firma welche das gemacht hat lackiert sonst Kunstwerke, Highend Möbel, sprich alles Zeug was sich sonst keiner traut.

Die Deckel wurden abgesäuert, "mehr" nicht. Chrom hat keine geschlossene Oberfläche, sonder ist ja sehr spröde. Mit dem absäuern wurde alle eventuell vorhandene Politur/Verunreinigungen etc. entfernt. Nachher wurde mit einem Haftvermittler gearbeitet welcher auch für Lackierungen auf Glas benutzt wird.

Das Lacksystem ist auf Lösungsmittelbasis und stammt nicht aus der Autoindustrie.

Es ist kein Füller etc. Verwendet worden, da verschiedenen Schichten an der Kante sichtbar bleiben würden. Das ist alles so dünn wie möglich lackiert. Das Klebeband wurde erst nach dem trocknen entfernt, trotzdem ist die Kante messerscharf.

Die garantieren mir, dass das hält.

Geschrieben

Das haben wir schon ein paarmal besprochen.

Es käme auch eine Pegasus in Frage, aber nur eine echte. Am liebsten mit echtem Leopardenfell als Alternative ginge auch Blauwahlvorhaut...

Geschrieben
  Am 27.3.2014 um 23:11 schrieb Schmied:

Das beziehen der Bank war so sackteuer, die muss da drauf, ob das aussieht oder nicht.

Hinter der Bank steht schon länger ein Fragezeichen, dazu braucht es das GSF nicht. Ich hätte gerne eine Pegasus. Da es nicht Sinn dieses Projektes is, einfach bei Rimini eine Repro ins Körbchen zu klicken, bleibt diese Bank aber solange drauf bis passender echter Ersatz gefunden ist. Das Veräußern dieser Bank stellt absolut kein Problem dar.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat einer dieses Ding verbaut - oder ein Foto davon im verbauten Zustand (evtl. sogar auf ner Serie2/1)?

 

 

 

Danke, danke - unstylisch?

Ich denke wenn dazu noch die Panther drauf kommen ... dann passts.

 

 

 

.rene

 

 

post-2355-0-08897200-1396468558.gif

post-2355-0-70256800-1396468620_thumb.jp

Bearbeitet von daily driver
Geschrieben

Um GoTTes Willen ... dann muss ich mir ja noch die Haare lang wachsen lassen - mit Fett und so.

Und es wären ja dann Ratten-Aufkleber.

 

Ne, ich bau mit einen Panther-Scooter.

 

.rene

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung