Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das finde ich auch. Allerdings sind die in echt ganz schön groß, d.h. wenn dass die sind, die auch oft in egay.co.uk rumgeistern. Danke die Herren übrigens für die Blumen. Ist wie gesagt gar nicht so auswendig, die aus nem Bubblevisier rauszudremeln. Version 1.0. (blau) würde ich als Schnitzvorlage für Kleines weiterreichen.

Geschrieben

post-4662-14021786387613_thumb.jpgpost-4662-14021786522241_thumb.jpgpost-4662-14021786661926_thumb.jpg

Manchmal sind Ein paar Dinge zu viel. Darum musste die Flyscreen und der Smiths gehen.... Ist ein Prozess es reift im Kopf und irgendwann muss es umgesetzt werden.

Neu dafür mit Frontrack. Morgen noch eine Testfaht ob alles hält (vorallem der neue Aluzylinder) und dann wäre ich ready für Davos!

Sent from my iPhone

  • Like 4
Geschrieben

Nein, das sei nicht nötig. Die Firma welche das gemacht hat lackiert sonst Kunstwerke, Highend Möbel, sprich alles Zeug was sich sonst keiner traut.

Die Deckel wurden abgesäuert, "mehr" nicht. Chrom hat keine geschlossene Oberfläche, sonder ist ja sehr spröde. Mit dem absäuern wurde alle eventuell vorhandene Politur/Verunreinigungen etc. entfernt. Nachher wurde mit einem Haftvermittler gearbeitet welcher auch für Lackierungen auf Glas benutzt wird.

Das Lacksystem ist auf Lösungsmittelbasis und stammt nicht aus der Autoindustrie.

Es ist kein Füller etc. Verwendet worden, da verschiedenen Schichten an der Kante sichtbar bleiben würden. Das ist alles so dünn wie möglich lackiert. Das Klebeband wurde erst nach dem trocknen entfernt, trotzdem ist die Kante messerscharf.

Die garantieren mir, dass das hält.

Ist das die einzige Möglichkeit über Chrom zu lackieren? Oder kennt da vielleicht jemand noch andere Varianten? Wurde in den 60s ja auch viel praktiziert, besonders von Eddie Grimstead. Kann mir nicht vorstellen, dass die den gleichen Arbeitsaufwand betrieben haben

Geschrieben

1466160_651494111569884_886577120_n.jpg

Hier mal ein Bild aus einem alten Zubehörkatalog

Du kannst den Chrom klassisch anschleifen. Das Problem dabei ist, die Trennlinie zwischen geschliffen und Hochglanz muss messerscharf sein, auf Hochglanz Chrom hält der Lack schlecht, deine Kante franst aus. Des weiteren muss bei der Lackierung auf die Schichtdicke geachtet werden, füllern IST nicht sonst gibt's ne mehrfarbige Sandwiches Kante. Ein guter Lackierer der auch oldtimer Tanks etc. macht, kann das. Jedem anderen Lackierer würd ich das nicht zutrauen.

Ich bin zu x Lackierern gerannt und wollte von denen den Genauen Ablauf wissen, meist war mir schon beim besprechen das Anschleifens klar, dass die den Auftrag nicht bekommen. Meine Methode mit dem Haftgrund hat funktioniert, aber auch mit anschleifen geht es.

Der Lackierer welcher den Auftrag bekam, konnt mir als einziger den Prozess im Detail erklären, keine Frage blieb offen. Finden einen Lackierer der das auch kann und vertraue ihm das Teil an. Kleine Teile würde ich selber kleben und schleifen.

Geschrieben

Chrom kann ohne anschleifen Foliert werden, Vorteil: geht wenns richtig gemacht ist

rückstandsfrei wieder weg. Nachteil gabs halt so früher nicht.

Geschrieben

Ja. Daran habe ich auch schon gedacht. Geht sicherlich bei einer S3 Li- Haube, wie auf meinem Bild, ganz gut. Bei einer S2-Haube wie bei swissscooter geht so was wohl nicht. Würde halt Minuspunkte beim Anorak geben

Geschrieben (bearbeitet)

Klar gehen Chromlack und Folien etc. Eine Transe ist auf den ersten Blick auch eine Frau.....

Ich meine das nicht negativ. Viele macht eine Shemale glücklich :-)

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 3
Geschrieben

Ich sehe zudem keinerlei Problem, Swissi's kranken Farbwunsch "Pistache" im nächstgelegenen Folienhampelmannwerbeladen aus dem Regal zu ziehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich könnte auf die schnelle Pistazie, äppl grün und Wasabi aus dem hut ziehen, Falls sich wer an ne Lacktranse ranmachen will.

Bearbeitet von L1E
Geschrieben (bearbeitet)

Ziel war es, denn Roller meiner feuchten Teenagerträume zu bauen. Vieles wäre an dem Roller einfacher gegangen.

Folien und Chromlacke passen auf ein Plasteroller, aber bei einem Projekt welches schon wegen der Finanziellen Resourchen über 6 Jahre dauerte, weil Kompromisse nicht im Lastenheft standen, geht sowas nicht.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Die Thais sind allgemein für ihre Sicherheit im Straßenverkehr bekannt  :thumbsup:

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist das für ein Regal?

Scheint ja sogar klappbar.

Kennt da wer ne gängige außerasiatische/europäische Quelle?

post-2433-0-67068300-1408702426_thumb.jp

post-2433-0-36066400-1408702433_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Dieses Foto sehe ich jetzt bestimmt schon das 100mal im Internet. Wem gehört denn die bzw. wo steht die? Das ist doch irgendein Asiadreck. 

Das Rack schaut mir ein bisschen wie ein umgebautes Madrid carrier aus. 

Geschrieben

Warum sollte man eine echte SX200 für den Preis raushauen wollen.....

Ich traue an diesem Roller nicht einmal der Rahmennummer (denn die hochgestellte 4 lässt Zweifel aufkommen)!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung