Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.6.2020 um 11:25 schrieb T5Rainer:

Geht's genauer (LI, Special, SX, TV, GP)?

Aufklappen  

 

Das anhängende PDF hast Du gesehen?

DL/GP ist mir halbwegs klar.

 

Die O-Lack-Sammlung soll wachsen, aber ich müsste wissen, was ich suche. :-) Das Foto zeigt den aktuellen Stand.

 

Ziel ist es, möglichst alle Farben zusammenzubekommen und bei den gängigen Reparaturlackherstellern einlesen zu lassen.

Damit kann jeder Lambrettist zum Lackaffen seines Vertrauens gehen, der dann die O-Lacktöne bereits in der Datenbank seines Lacklieferanten finden kann, weil sie ein anderer Kollege zuvor eingetragen hat, nachdem ich mit der Kollektion bei ihm war.

 

Habe derzeit verschiedene internationale Anfragen laufen und beobachte ebay UK und IT.

Wer mir eine S3-Türe im O-Lack zum günstigen Preis anbieten mag, dir mir noch fehlt, darf sich gerne melden. :-)

 

20200623_122732.jpg

Bearbeitet von M210
  • Like 10
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 23.6.2020 um 11:20 schrieb M210:

Wer verschafft mir einen Überblick über die Rahmenfarben, die auf Serie III verfügbar waren? Werde nicht recht schlau aus dem auf der LCD Seite gezeigten Farbfächer, weil die.Kontrast- bzw. Zweitfarben nicht als solche erkennbar sind. Rot und Blau bei Li3 kenne ich, wie auch Gelb an TV. Aber der Rest?

 

Doppelt gelistete Farben habe ich einmal durchgestrichen.

 

Danke. :-)

S3 Farbfächer.pdf 212 kB · 17 downloads

 

Aufklappen  

Hast du das Buch von Vittorio? Da sind eigentlich alle Farben und Kombinationen gelistet.

Geschrieben
  Am 23.6.2020 um 14:39 schrieb clash1:

Hast du das Buch von Vittorio? Da sind eigentlich alle Farben und Kombinationen gelistet.

Aufklappen  

 

Oh nee.

Rauskopieren is ja nich, aber vielleicht wollte mir ja wer abtippen, was ich noch brauche/wir noch brauchen, Harald? ;-)

Geschrieben

Schau mal bei  Lambretta.com bei den einzelnen Modellen. Da ist das auch detailliert mit Lechler-Codes aufgeführt.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.6.2020 um 15:02 schrieb M210:

 

Oh nee.

Rauskopieren is ja nich, aber vielleicht wollte mir ja wer abtippen, was ich noch brauche/wir noch brauchen, Harald? ;-)

Aufklappen  

Was hälst du davon wenn ich dir das Buch ganz olschool per Post sende?

Völlig verrückte Idee....

Da sind dann auch bunte Bildchen mit Rollern drin.

Ist zwar für die Farbsuche unerheblich aber schön zum gucken.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.6.2020 um 11:44 schrieb M210:

 

Das anhängende PDF hast Du gesehen?

DL/GP ist mir halbwegs klar.

 

Die O-Lack-Sammlung soll wachsen, aber ich müsste wissen, was ich suche. :-) Das Foto zeigt den aktuellen Stand.

 

Ziel ist es, möglichst alle Farben zusammenzubekommen und bei den gängigen Reparaturlackherstellern einlesen zu lassen.

Damit kann jeder Lambrettist zum Lackaffen seines Vertrauens gehen, der dann die O-Lacktöne bereits in der Datenbank seines Lacklieferanten finden kann, weil sie ein anderer Kollege zuvor eingetragen hat, nachdem ich mit der Kollektion bei ihm war.

 

Habe derzeit verschiedene internationale Anfragen laufen und beobachte ebay UK und IT.

Wer mir eine S3-Türe im O-Lack zum günstigen Preis anbieten mag, dir mir noch fehlt, darf sich gerne melden. :-)

 

20200623_122732.jpg

Aufklappen  

Dazu braucht es kein Buch! Es fehlen:

 

TV175 S3 blau met

golden special

silver Special

tV S3 weiß

dl Rot

dl weiß (bin mir nich sicher ob nicht identisch SX)

ist die 3. von links grau? Dann fehlt noch das SX weiss

SX200 rot (da gab es ein paar ab Werk)

lis rot (für den US Markt)

SX orange

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine 125er Li in Weiß. das ist weder Bianco nuovo noch Grau 8068

Außerdem gibt es noch ein paar andere Kontrastfarben du Schlaumeierchen...:-D

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.6.2020 um 18:07 schrieb clash1:

Ich habe eine 125er Li in Weiß. das ist weder Bianco nuovo noch Grau 8068

Außerdem gibt es noch ein paar andere Kontrastfarben du Schlaumeierchen...:-D

Aufklappen  

Ich bezog mich auf die Rahmenfarben (Toolbox door). Das Schlaumeierchen freut sich aber sicher, wenn ihr dem M210 auch Seitendeckel, Kaskaden oder Kotflügel in den Kontrastfarben zur Verfügung stellt (für das messen und so):cool:

 

 

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

ich zitiere nochmal für die schweiz.....

 

"Werde nicht recht schlau aus dem auf der LCD Seite gezeigten Farbfächer, weil die.Kontrast- bzw. Zweitfarben nicht als solche erkennbar sind. Rot und Blau bei Li3 kenne ich, wie auch Gelb an TV. Aber der Rest?"

Geschrieben
  Am 23.6.2020 um 18:42 schrieb clash1:

ich zitiere nochmal für die schweiz.....

 

"Werde nicht recht schlau aus dem auf der LCD Seite gezeigten Farbfächer, weil die.Kontrast- bzw. Zweitfarben nicht als solche erkennbar sind. Rot und Blau bei Li3 kenne ich, wie auch Gelb an TV. Aber der Rest?"

Aufklappen  

Mein ursprüngliche Antwort bezog sich auf ein anderes Post :-P

 

Aber um zu den Kontrastfarben zurück zu kommen.....

 

Innocenti selbst war da eher knauserig. Die TV175 S3 gab es mit gelb, rot und einem petrolblau! Li war ab Werk uni, genau so wie alle SX, TV200, TV175 spät und DL. Viele der von uns als originale Kontrastfarbe angesehenen Kombis stammen aus UK. Da hatte nicht Innocenti die Finger im Spiel sondern der Importeur. So entstanden ja auch Rally Master, kam es zur Pegasussitzbank etc.

 

ob der die so im Werk bestellt hat, oder selber umlackiert hat, weiß ich nicht....   war vermutlich nur eine Frage der georderten Menge....

Geschrieben
  Am 23.6.2020 um 21:58 schrieb JungSiegfried:

li ist doch aber sogar in den prospekten mit kontrastfarben abgebildet. warum meinst du, dass die nachträglich aufgetragen wurden?

Aufklappen  

Weil mir wenigstens bei Uns nie auch nur eine untergekommen ist....  aber eben Eventuell länderspezifisch

Geschrieben
  Am 23.6.2020 um 18:59 schrieb swissscooter:

 

 

ob der die so im Werk bestellt hat, oder selber umlackiert hat, weiß ich nicht....   war vermutlich nur eine Frage der georderten Menge....

Aufklappen  

 

Ist es wirklich denkbar, dass man auf der Insel bei den Volumenmodellen selbst umlackiert, Aufkleber abgeknibbelt,

Typenschilder umgesteckt, Tachos ausgetauscht hat? Neulich hat ein Brite eine Preisliste von 61 veröffentlicht.

Danach lag der Preis für die 150-200cm Modelle der meisten Hersteller so zwischen 170 und 195 Pfund. 

Schwer vorstellbar, dass solche Maßnahmen im großen Stil in die Kalkulation eines Importeurs gepasst haben.  

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.6.2020 um 05:05 schrieb clash1:

Der Schweizer an sich war doch auch eher konservativ. Ein paar zusätzliche Zierlinien galten doch schon als revolutionär.:muah:

Aufklappen  

Clash das ist definitiv nicht dein Thema. Ich schätze dein technisches Wissen, aber Style ist definitiv nicht deine Kernkompetenz.... :-D

 

 

@Arthur darum schrieb ich ja „oder ab Werk so bestellt“. Der Schweizer Markt hatte auch angepasste Machinen. Zusatzdämper vorne auch bei 125 Serie, Maloya Reifen, Zierteile als Standard etc. Und vieles mehr.
 

Diese Dinge entstanden aber auf Initiative des Importeurs und nicht auf Initiative Innocenti.  Wer das nun montiert hat ist eigentlich egal.  
 

Farben und deren Kombi waren daher Länderspezifisch unterschiedlich und vom Importeur diktiert. Bestes Beispiel: zweifarbige DL....
 

Zu den Preisen, schau dir mal die damals üblichen Gehälter in UK an. Dann relativiert sich diese Pfund Angabe.

 

Aber egal! Wer hat Toolbox Doors für M210. Ich finde die Idee super. 

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.6.2020 um 07:54 schrieb M210:

 

@Senior Pommezz da melde ich mich gelegentlich nochnal. Konnte drei weitere Farben bekommen: Golden, Silver und Rot.

 

Aufklappen  

 

Gern. Bei der Golden Special wären mehrere Klappen/ Teile in unterschiedlichen Lackzuständen interessant. 

 

Der Lack verändert sich ja gern mal ins pinke. 

 

Hier mal meine Klappe. Nur gereinigt, nicht poliert. Meiner Meinung nach ziemlich golden- ohne Pinkstich. 

 

916D55B4-D84B-4876-9148-8C58F1BBB068.jpeg

Bearbeitet von Senior Pommezz
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das massive Color-Fading des Golden bei anderen Farben auch bekannt?

 

Unter Umständen ist das begleitet durch das Polieren der Metallictöne, die vielleicht damals noch einschichtig, sprich ohne Klarlack appliziert worden sind. Wäre dem so, trägt man beim Polieren schlicht die effektgebenden Pigmente ab.....

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Das könnte auch mit reinspielen. 

 

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der größte Anteil durch Sonneneinstrahlung passiert. 

Der Verkäufer meiner Goldenen erzählte mir, dass ein paar Ecken weiter eine Goldene täglich im Freien steht. 

Kickstarterseite zur Hauswand. 

Kickstarterseite war recht golden, andere Seite ziemlich verfärbt. 

 

 

Geschrieben
  Am 24.6.2020 um 06:33 schrieb swissscooter:

Clash das ist definitiv nicht dein Thema. Ich schätze dein technisches Wissen, aber Style ist definitiv nicht deine Kernkompetenz.... :-D

 

Aufklappen  

Da bin ich jetzt aber wirklich traurig das du so eine schlechte Meinung von mir hast.

Immerhin hat meine Orange SX 150 schon etlich Pokale eingeheimst.

Wirklich traurig .....

Geschrieben (bearbeitet)

Style könne man nicht kaufen, sagen sie.

 

Und Vittorio hat in der Heiligen Schrift all seine Abbildungen nur per Photo Shop halbwegs zu den Farbtönen angeglichen, statt echte Fotos abzudrucken?

:laugh:

Bearbeitet von M210
Geschrieben
  Am 24.6.2020 um 18:58 schrieb clash1:

Da bin ich jetzt aber wirklich traurig das du so eine schlechte Meinung von mir hast.

Immerhin hat meine Orange SX 150 schon etlich Pokale eingeheimst.

Wirklich traurig .....

Aufklappen  

Das wollte ich nicht :???: Wir müssen das in Schottland an der Bar bereinigen! :inlove:Meine Meinung ist nicht schlecht, im Gegenteil...   nur ist dein Spezialgebiet anders gelagert!

 

Du bist für mich der erste Influencer welcher (unbewusst) in mein Leben getreten ist. Diese Art Product Placement war mir bis dahin völlig unbekannt.  Ich wusste damals noch garnicht, dass es so etwas überhaupt gibt! Du bist für mich ein GSF Trendsetter. SCK/BGM und Clash waren da der Zeit effektiv voraus! Heute ist das normal....   sogar SIL ha mit Dolittle einen Influencer für ihre (Farb)Anliegen gefunden.... 

 

Für irgendwelche originalen Ulma Gepäckträger oder Seitenverbreiterungen hab ich dich aber nicht auf dem Radar.... Bei Motorensetups, Kupplungseinstellungen und Vergaserabstimmungstopics, gibt es für mich fast nur Clash und T5 Rainer! Da seit ihr unschlagbar!

 

Aber sind wir ehrlich! Nimmst du mir Düsen Tips  ab? Ich hoffe nicht....

 


 



 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 24.6.2020 um 19:00 schrieb M210:

Style könne man nicht kaufen, sagen sie.

 

Und Vittorio hat in der Heiligen Schrift all seine Abbildungen nur per Photo Shop halbwegs zu den Farbtönen angeglichen, statt echte Fotos abzudrucken?

:laugh:

Aufklappen  


ja, ganz üble Bilder dabei die man im „paint“ besser hinbekommen hätte. 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.6.2020 um 20:06 schrieb swissscooter:

Das wollte ich nicht :???: Wir müssen das in Schottland an der Bar bereinigen! :inlove:Meine Meinung ist nicht schlecht, im Gegenteil...   nur ist dein Spezialgebiet anders gelagert!

 

Du bist für mich der erste Influencer welcher (unbewusst) in mein Leben getreten ist. Diese Art Product Placement war mir bis dahin völlig unbekannt.  Ich wusste damals noch garnicht, dass es so etwas überhaupt gibt! Du bist für mich ein GSF Trendsetter. SCK/BGM und Clash waren da der Zeit effektiv voraus! Heute ist das normal....   sogar SIL ha mit Dolittle einen Influencer für ihre (Farb)Anliegen gefunden.... 

 

Für irgendwelche originalen Ulma Gepäckträger oder Seitenverbreiterungen hab ich dich aber nicht auf dem Radar.... Bei Motorensetups, Kupplungseinstellungen und Vergaserabstimmungstopics, gibt es für mich fast nur Clash und T5 Rainer! Da seit ihr unschlagbar!

 

Aber sind wir ehrlich! Nimmst du mir Düsen Tips  ab? Ich hoffe nicht....

 

 

Aufklappen  

Zum Thema Seitenverbreiterung....

Ich restauriere gerade einen Satz Viganos für eine TV1

So jetzt weißt du Bescheid. :-D

Bearbeitet von clash1
  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.6.2020 um 21:10 schrieb Marc-Uwe:


ja, ganz üble Bilder dabei die man im „paint“ besser hinbekommen hätte. 

Aufklappen  

Ich finde das Buch sehr hilfreich auch wenn die Farben und die Bilder nicht dem deutschen Qualitätsstandart entsprechen.

Vittorio hat schon eine große Sammlung aber alle Modelle in allen möglichen Farben?

Von manchen Fahrzeugen existiert nicht einmal eine Farbnummer.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung