Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ein Arbeitskollege spielt mit dem Gedanken, sich für den Weg zum Dienst eine Hexagon zuzulegen.

Das gute Stück hat ca. 7 Monate in der Garage gestanden und ist in dieser Zeit auch nicht

mehr bewegt worden. Offensichtlich wird die Batterie nicht mehr geladen und der (Noch)Besitzer

hatte wohl keine Lust dauernd zu kicken. Worauf muß man bei der Hexagon besonders achten?

Der Roller macht sonst einen guten Eindruck, durch die Standzeit kann er hier und da einen

Tropfen Öl und einen Tupfer Fett gebrauchen. Bin für jeden Hinweis dankbar, hab von diesem Modell

absolut keinen Plan! :-D

LG

Andreas

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Forum,

ein Arbeitskollege spielt mit dem Gedanken, sich für den Weg zum Dienst eine Hexagon zuzulegen.

Das gute Stück hat ca. 7 Monate in der Garage gestanden und ist in dieser Zeit auch nicht

mehr bewegt worden. Offensichtlich wird die Batterie nicht mehr geladen und der (Noch)Besitzer

hatte wohl keine Lust dauernd zu kicken. Worauf muß man bei der Hexagon besonders achten?

Der Roller macht sonst einen guten Eindruck, durch die Standzeit kann er hier und da einen

Tropfen Öl und einen Tupfer Fett gebrauchen. Bin für jeden Hinweis dankbar, hab von diesem Modell

absolut keinen Plan! :-D

LG

Andreas

:-D

mußt du im lambretta-bereich posten, da wird so was gewußt, hier eventuell eher nicht.

@matte:

ich glaube du suchst kein wolfram, ich glaube du suchst densimet oder so was, das ist vom spezifischen gewicht ähnlich wie wolfram, aber sehr gut mechanisch bearbeitbar.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
mußt du im lambretta-bereich posten, da wird so was gewußt, hier eventuell eher nicht.

@matte:

ich glaube du suchst kein wolfram, ich glaube du suchst densimet oder so was, das ist vom spezifischen gewicht ähnlich wie wolfram, aber sehr gut mechanisch bearbeitbar.

mit sowas kennen sich die lambretisten sicher nicht aus(oder wollen sich nicht auskennen)

LX4 ist doch der japanische 4takter mit dem piaggio mal fremdgegangen is.

Geschrieben

Der LX4 ist noch schlimmer (du meinst die GT250 Hexe mit Honda Motor) !

Die LX4 ist meines Erachtens die Hexagon mit dem ET4 Motor, der in der kleinen Kiste schon keine Leistung hatte.

Nicht nur hässlich, sondern auch noch lahm

Sven

Geschrieben (bearbeitet)
richtigt Sven.....

quasi ein riesen-Mofa

Rita

Hui, der Kollege ist auch nicht gerade der Schlankste :-D Dann wird´s wohl so enden wie in dem Comic, der hier mal im Forum herumgeisterte :-D

Kann den gerade nicht finden ...........................

Bearbeitet von Katzev12

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung