Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Würde gerne mal probieren, einen Mikuni mit Benzinpumpe zu fahren, habe folgendes Zitat von Lucifer gefunden:

Die Mikunis mit ihren kleinen Schwimmerkammern brauchen dagegen meist eine Spritpumpe! Aber in diesem Fall muß die Schwimmerdüse größer gemacht werden, damit's funktioniert!
Dann steht im SCK Katalog:
Achtung: Die Mikunis sind aufgrund ihrer tieferen Schwimmerkammerposition sowie der getrennten

Schwimmeranordnung in sehr vielen Fällen ohne Benzinpumpe zu fahren.

Wer fährt denn jetzt Mikuni + Benzinpumpe und was und wie wurde gemacht?   :haeh:

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

die von mark gestellte frage interessiert mich auch.

hab nen 30er mikuni und dellorto benzinpumpe. anscheinend transportiert die aber zu viel sprit.

sobald ich mein roller abstelle, läuft das benzin am motor runter......

gibts ne lösung?

Geschrieben

viele verbauen die hardy-pumpe. kürzlich hörte ich von einer wesentlich günsteren variante aus einer kawasaki und die soll den gleichen dienst vollrichten und kost nur 15 EUR.

Geschrieben

Ich fahr nen 30er TMX mit der runden Mikunipumpe schon seit 2tkm und es funzt eigentlich recht gut. Muss nur noch nen größeres Spritventil verbauen, da der Gaser leicht überläuft.

Will aber auch mal ne elektrische testen, da man mit der Unterdruckpumpe die Reservestellung nicht mehr nutzen kann.

Jochen

Geschrieben

@ marc: es ist nicht im Dienste der Sache, irgendwelche Sachen aus dem Zusammenhang zu reißen! :-D

Wenn du genauer lesen würdest, hättest du deine Frage auchs chon beantwortet gefunden, erst recht wenn du dir mal dein Schwimmersystem genauer angesehen hättest ;)

So haben manche Mikuni Gaser (und noch mehr Koso, Keihin,..) eben eine kleine Schwimmerkammer, manche sogar noch dazu keine getrennten Schwimmer, sodaß diese generell für schräge Einbaulage nicht oder nur bedingt geeignet sind!

Wenn man die dennoch schräg einbauen will, muß man darauf achten, daß der ansich (im waagrechten Einbauzustand) am/im Mischrohr bestehende Spritlevel erhalten bleibt.

Genau das ist aber bei kleinen Schwimmerkammern oft nicht realisierbar, oder der Sprit sifft bereits bei einem der Überläufe heraus, oder - noch schlimmer - rinnt über die Nebenbohrung des LL-Systems in den Motor!

Für den Einbau mit einer Spritpumpe braucht man eigene Schwimmerventile (zumindestens sehen das die meisten Gaserhersteller auch so vor!) manchmal auch andere Schwimmer. Bei den Mikuni sind oft zu kleine Schwimmerventile verbaut (u/o. zu leichte Schwimmer), bei den DO's oft zu große (u/o. zu "schwere" Schwimmer).

Bei den Unterdruckpumpen hängt die Funktion wesentlich vom Rücklaufdurchmesser und dem vorhandenen Druck im KW-Gehäuse ab: bei heute oft verwendeten Schaliwellen ist die Druckschwankung oft relativ gering und somit auch die Pumpwirkung ;), wobei diese bei zunehmender Drehzahl noch weiter sinkt - gerade umgekehrt zum eig. Bedarf!

Paßt da irgendwas im System nicht, funktioniert die Pumpe nicht oder eben nicht zufriedenstellend: da nur ans Schwimmernadelventil zu denken löst das Problem folglich nur selten!

PS: warum soll man bei E-Spritpumpe die "Reserve" nicht nutzen können???

Geschrieben

so sieht der rücklauf bei mir aus, die kleine 20l mikuni reicht tasächlich nicht für ein ordentliches malle-setup. wahrscheinlich genau wegen der von lucifer beschriebenen nachlassenden pumpleistung bei hohen umdrehungen. die kleine mikuni is jetzt der etwas größeren 50l dello (paiolo?) gewichen, damit kommt genügend sprit.

2000218845726274702_th.jpg2000295380605823216_th.jpg

Geschrieben

Also ich komm mit meiner 20l MIkuni beim Malle Setup ganz gut zurecht.

Hab auch nichts am Gaser ändern müssen.

Bin das Setup vorher auch ohne Pumpe gefahren, hab aber nicht wirklich einen Unterschied bemerkt.

@weickmare

Wo läuft bei dir der Sprit aus dem Vergaser??????

Ich hab das Problem das vorne beim Luffi immer Sprit rauskommt.

Ich fahr derzeit ohne Luffi und da is nach der Fahrt immer die Lufthutze ganz nass.

Hast du das gleiche Problem?

mfg mrfreeze

Geschrieben

mit der kleinen Pumpe müßtest du so bis etwa 25PS auskommen, sofern der Motor nicht zu hoch dreht bzw. nicht länger VG gefahren wird.

Was ich noch vergessen habe: auch mit der Schlauchlänge & dem Durchmesser vom KW-Gehäuse zur Pumpe kann man noch spielen, wobei kurz (5-10cm) und ~6-8mm recht gut funktionieren.

Blowback kannst du mit einer Boostbottle deutlich reduzieren, dafür reicht eig. die von Malle oder Prolini, die von der Dimension eig. viel zu klein sind für einen Motor unseres Hubraums - dennoch funktioniert's für diesen Zweck!

Eine Veränderung der Ansauglänge (meist Verlängerung) kann sich da auch positiv auswirken! Ebenso etwas Spielerei mit Membranen anderen Materials und Materialstärke; ein Umstieg auf Boyesens, V-Force,... verbessert die Situation auch oft.

Sitzt die Membran zu knapp an der KW (Spitze unter ~15mm von der KW-Wange) bringt man den Blowback gar nicht weg - und die Membranplättchen haben eine nur äußerst kurze Lebensdauer. :-D

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Mahlzeit!

Hab jetzt auch das "Nicht-genügend-Sprit-Problem". Darum wollte ich mir jetzt auch meine Unterdruckpumpe verbauen die hier rumliegt...

hab aber noch eine Frage. Wie groß sollte das Loch mindestens sein, weiß ich für den Unterdruckanschluss im KW-Gehäuse habe, also welche Durchlassgröße?

Ne schnelle Anwort wär klasse, Tim.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
    • Viel rarer geht übrigens nicht .. Stückzahlen sind ca 2.500    Zerreissen wäre also völlig IRRE!! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung