Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin neu hier habe ein echtes Problem ich habe mein 133DS zusammen gebaut denn Motor verschraubt und dann vestgestellt das meine Welle richtig krass am Einlass schleift hat eine von euch das Ptoblem scchon mal gehabt ich vermute das die Hälften verzogen sind wäre cool wenn mir einer weiterhelfen könnte

Geschrieben

Wenn du nicht aufgeschweißt hast ist die Chance dass die Hälften verzogen sind verschwindend gering . Ich musste wenns geschliffen hat immer entweder die Welle weiter rein kloppen oder das Lager war nicht weit genug drin ...

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn du nicht aufgeschweißt hast ist die Chance dass die Hälften verzogen sind verschwindend gering . Ich musste wenns geschliffen hat immer entweder die Welle weiter rein kloppen oder das Lager war nicht weit genug drin ...

genau, ordentlich auffie welle raufhaun !

dann geht das schon, aber mit ordentlich was schmackes und ´nem dicken fäustel so richtich draufwichsen bidde (mind. 1kg) :-D

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

servus der Motor ist ziemlich aufgeschweisst und die Kurbelwelle hab ich richtig ordentlich reingekloppt meint ihr das wegen dem schweissen die Hälfte nicht mehr passt das wäre ziemlich schlecht weil alles gemacht ist Überströme Einlass und so weiter kann ich denn Einlass ein bischen schleifen oder ist das teil nur noch für die tonne zu gebrauchen

Geschrieben

hab vergessen zu schreiben es schleift nur wenn ich die forderen Bolzen anziehe wenn ich ihn nur zusammen stecke läuft die welle

Geschrieben (bearbeitet)
... und die Kurbelwelle hab ich richtig ordentlich reingekloppt

Das dürfte die Erklärung Deines Problems sein. Auf die Kurbelwelle haut man nicht drauf, weil sie hinterher krumm ist (denn die wangen sind ja nicht mittig miteinander verbunden ): Die Wangen stehen nun nicht mehr parallel zueinander, dadurch schleift die eine am Gehäuse.

Vermessen - und dann vermutlich fluchen und neue einbauen - ohne kloppen, sondern mit der Mutter ins Lager ziehen.

Sollte es daran liegen, ärgere Dich nicht zu sehr. Das ist Lehrgeld, das die meisten schon mal zahlen mussten (ich auch, na klar! und das nicht nur in Form einer neuen Welle.)

Eigentlich hat ein Hammer beim Zusammenbauen eines Vespa-Motors nichts zu suchen.

Nachtrag: Eine krumm gehauene Welle taugt übrigens nicht mehr für den Einbau! (nur für den Fall, dass Du auf die Idee kommen solltest, einfach solange am Gehäuse zu schleifen, bis sie frei dreht) Sie wird sich innerhalb kürzester Zeit weiter verdrehen, somit den Drehschieber kaputt machen etc.

Bearbeitet von rotten
Geschrieben

danke für denn Tip nein die welle ist alt ich fahr die schon lange und denn hersteller weis ich jetzt nicht mehr macht das wirklich so viel aus wenn ich mit dem Gummihammer auf denn Konus klopfe wie ziehst du die welle rein kannst mir das vielleicht erklären.

Die welle ist eine Rennwelle mit dicken Stumpf

Kann es denn Motor verziehen wenn ich ihn Aufschweissen habe lassen mein schweisser meint das ist fast unmöglich bei demm Material

Geschrieben (bearbeitet)
wie ziehst du die welle rein kannst mir das vielleicht erklären.

also ich habe meine kurbelwelle wie folgt eingezogen:

nachdem das lager kuluseitig über den äußeren ring eingeschlagen, gesichert und von einem richtigherum eingesetzten simmering überdeckt wurde, führt man die welle durch besagtes lager soweit es per hand nur geht.

jetzt baust du dir aus einem eisen/alu/kupfer rohr einige ringe, der durchmesser des rohrs sollte so groß wie der innere ring des kuluseitigen kuwe-lagers sein, damit die kraft nur auf diesen übertragen wird. bei mir reichte ein rohrstück mit der länge von 3mm und eines mit der von 6mm.

nun postiert man zunächst den kleineren rohr-ring an an der stelle wo das kl. primärritzel normalerweise sitzt, sodass er auf dem inneren lagerring aufliegt, fummelt eine große u-scheibe drauf und drehst schöießlich die mutter auf das gewinde der welle.

wie man sieht, sieht man nicht nichts, sondern, dass die kurbelwelle behutsam eingezogen wird.

wenn die mutter am letzten gewindegang angelangt ist, dreht man die mutter wieder los und tauscht den kleinen gegen den großen rohr-ring aus.

gleiches prozedere wie schon erwähnt...balbla...letzter gewindegang...losdrehen...das letzte stück kann man mit hilfe des kleinen primärritzels einziehen. voila`

nur muss, während die mutter auf oder abgedreht wird, jemand oder du selbst irgendwie an der anderen seite gegenhalten.

vielleicht könnte man die wangen der welle während des o.g. vorgangs auch umwickelt mit charmin-weich-ähnlichem stoff in einen schraubstock spannen.

limaseitig müsste es, wenn nicht das zweiteilige lager verbaut wird, genauso klappen, dafür müsste der simmering jedoch nach der HOCHZEIT der hälften eingepresst werden.

:-D ...wobei es mit sicherheit schon sehr häufig geschrieben steht.

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Danke für dir für die Anleitung klingt echt einleuchtend ich hab denn abstand zwischen meinen Kurbelwellen wangen gemessen und habe eine Diefferenz von 1,5 zentel meinst das das das Problem ist ich nochmal danke für denn tip kannst mir noch eine gute welle empfehlen was fährst du denn

Geschrieben
Danke für dir für die Anleitung klingt echt einleuchtend ich hab denn abstand zwischen meinen Kurbelwellen wangen gemessen und habe eine Diefferenz von 1,5 zentel meinst das das das Problem ist ich nochmal danke für denn tip kannst mir noch eine gute welle empfehlen was fährst du denn

dann scheint die welle wohl verdreht...ich selbst fahre ne mazzu welle, von denen man aber nicht viel gutes hier im forum hört. keine ahnung, wie lange die bei mir halten wird, aber natürlich hoffe und denke ich, dass sie für meine ca. 12 ps gut hält.

zum thema qualitäten der diversen anbieter giebt die suche sicher auch viel her...!

Geschrieben

Ich hab mich mal ein bischen umgeschaut bei denn grossen läden gibt es eigentlich nur die Mazzu welle ich hab noch keinen anderen hersteller gefunden ich meld mich wenn ich eine neue habe und schreib obs funtioniert

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

also ich habe meine kurbelwelle wie folgt eingezogen:

nachdem das lager kuluseitig über den äußeren ring eingeschlagen, gesichert und von einem richtigherum eingesetzten simmering überdeckt wurde, führt man die welle durch besagtes lager soweit es per hand nur geht.

jetzt baust du dir aus einem eisen/alu/kupfer rohr einige ringe, der durchmesser des rohrs sollte so groß wie der innere ring des kuluseitigen kuwe-lagers sein, damit die kraft nur auf diesen übertragen wird. bei mir reichte ein rohrstück mit der länge von 3mm und eines mit der von 6mm.

nun postiert man zunächst den kleineren rohr-ring an an der stelle wo das kl. primärritzel normalerweise sitzt, sodass er auf dem inneren lagerring aufliegt, fummelt eine große u-scheibe drauf und drehst schöießlich die mutter auf das gewinde der welle.

wie man sieht, sieht man nicht nichts, sondern, dass die kurbelwelle behutsam eingezogen wird.

wenn die mutter am letzten gewindegang angelangt ist, dreht man die mutter wieder los und tauscht den kleinen gegen den großen rohr-ring aus.

gleiches prozedere wie schon erwähnt...balbla...letzter gewindegang...losdrehen...das letzte stück kann man mit hilfe des kleinen primärritzels einziehen. voila`

nur muss, während die mutter auf oder abgedreht wird, jemand oder du selbst irgendwie an der anderen seite gegenhalten.

vielleicht könnte man die wangen der welle während des o.g. vorgangs auch umwickelt mit charmin-weich-ähnlichem stoff in einen schraubstock spannen.

limaseitig müsste es, wenn nicht das zweiteilige lager verbaut wird, genauso klappen, dafür müsste der simmering jedoch nach der HOCHZEIT der hälften eingepresst werden.

:thumbsdown: ...wobei es mit sicherheit schon sehr häufig geschrieben steht.

ich bin da auch grad dabei die welle in das lager reinzukriegen.

die beschreibung oben klingt sehr logisch, ich hab nur gerade mal angehalten und hab die bedenkern, das ich das ritzel nicht mehr über die kurbelwelle geht, weil der abstand zwischen kurbelwelle und dem kupplungskorb kleiner ist, als das ritzel breit ist.

außerdem ist das ritzel schon extrem schlecht von der welle gegangen, wie ich den motor zerlegt habe. dementsprechend hab ich bedenken ,das ich das ritzel so auf der welle drehen kann, das der halbmond zwischen ritzel und welle reinpaßt...

ich steh gerade ein wenig an, bitte um hilfe, weil sonst ist der muttertag noch beschissener.....

tomii

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung