Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an euch alle,

zur Zeit besteht meine PX 80 aus einem VNL3 125er Motor mit 177erDR und 24er Si Vergaser. Desweiteren ist ein Polini Auspuff montiert.

Jetzt plane ich ein paar Umbauten, da der Zylinder nicht mehr das wahre ist- hatte beim letzten Ausbau tiefe Riefen festgestellt.

Außerdem habe ich eine 125er Rennwelle schon im Keller liegen, die ich dann direkt mit einbauen werde.

1. Welchen Zylinder würdet ihr empfehlen? 166er Malossi oder 177er Polini

2. Welchen passen Auspuff würdet ihr für dieses Setup empfehlen?

3. Welche Cosa Kupplung passt bei einem 125er Motor? (Ich möchte bisschen mehr Endgeschwindigkeit haben und die originale reicht einfach nicht)

Vielen Dank für eure Hilfe

(PS: Ich weiß, dass hier schon massig geschrieben steht, aber das raus zu suchen ist der Hass)

Geschrieben

Hallo, die ein oder zwei Zähne mehr, die die Cosa-Kupplung hat merkst du fast nicht.

Und wenn du deutlich schneller fahren willst als mit deinem jetztigen Setup, wirst du nicht umhin kommen dich hier einzulesen.

Geschrieben

Und welche Kupplung mit wievielen Zähnen kann ich gegen die originale einfach austauschen?

Bei 23 Zähnen müsste ich das Primärritzel auf der Nebenwelle wechseln, oder?

Geschrieben
Hallo an euch alle,

1. Welchen Zylinder würdet ihr empfehlen? 166er Malossi oder 177er Polini

2. Welchen passen Auspuff würdet ihr für dieses Setup empfehlen?

3. Welche Cosa Kupplung passt bei einem 125er Motor? (Ich möchte bisschen mehr Endgeschwindigkeit haben und die originale reicht einfach nicht)

Vielen Dank für eure Hilfe

(PS: Ich weiß, dass hier schon massig geschrieben steht, aber das raus zu suchen ist der Hass)

1. Nach der letzten Polini Preiserhöhung würde ich mir definitiv den Malossi kaufen. Hat den besseren Kopf und besseren Kolben, mit O-Puff fahren die auch nicht soo arg unterschiedlich.

2. Entweder den originalen oder gleich volles Programm, da sollte man aber schon mehr machen. Wenn du beim 24er SI Vergaser bleiben willst, dann O-Puff oder einen originalen T5 umschweissen.

3. Da sollte original ein 68er Primär drin sein, das maximale wäre damit eine 22 Zähne Kupplung. Bei beiden Zylindern würde ich auf 65er Primär wechseln, da kann man dann 21/22/23er Kupplung fahren, je nach Geschmack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information