Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt habe ich den PK 80 S Motor auf einem Brett mit großen Winkeln

verschraubt. LIMA runter, Zylinder runter, Ansaugstutzen runter, alle

Schrauben rundherum raus. Und das Schwein läßt sich nicht Teilen :grr:

Kupplungsdeckel ab, versucht die Primär auszubauen bekomme ich den

Kupplungskorb nicht runter. Beim Versuch das Gehäuse zu teilen bekomme ich einen 2mm Spalt rundherum und dann hält da jemand fest. Bin ich zu zarghaft?

:-D

Brauch jetzt einen TIP :-(

Gruß Klaus

Geschrieben

primärritzel abgebaut? mit einem gummihammer auf die primärseite der kurbelwelle klopfen, und beim öffnen den kickstarter mit einer hand betätigen...

NICHT: mit einem stahlhammer auf motorteile hauen und mit schraubenziehern o.ä. an der dichtfläche rummachen.

r

Geschrieben

Sieht wohl so aus als wenn die Welle von der Kupplung hängt.

Jetzt muß ich erstmal einen Abzieher für den Kupplungskorb besorgen.

Dann sollte es klappen.

@ an alle die gepostet habe. Danke!!

:-D:-(

Klaus

Geschrieben

Jo, dann sollte es klappen.

Hängt meißtens an der Kupplung. Mit dem Gummihammer kannst Du ruhig mal auf die Wellen kloppen.

Die Kupplung sitzt aber immer so scheiße fest. Ich glaub im SIP Katalog ist auch nochmal beschrieben wie Du sie abhebeln kannst. Aber vorsicht mit der Dichfläche! Normale Lappen zur Absicherung nutzen da auch nicht viel. Besser ein Stück Holz oder den Drehpunkt des Hebels außerhalb der Dichtfläche ansetzen.

Geschrieben

@ T4. habe einfach nach Animierten GIF´s gesucht. Lachst dich checkig was es da alles gibt.

War heute kurz bei Scootec in Essen und habe mir einen Kupplungsabzieher gekauft (ca. 15 Teuro). Inneren Kup.-kranz abgezogen und das wars. Konnte die Hälften ohne probs per Hand demontieren.

Jetzt krieg ich die Welle die in der rechten Seite sitzt nicht raus.

PS: Scootec war heute sowieso teuer habe die Motorinnerein geholt

Verstärkte Kupplung, 2,55 Primär, Alfaerre Kurbelwelle, Kugellager, Simmeringe, Satz Motorschrauben und als Krönung Verchromte Felgen :love:

Schade das die Karosse noch lange nicht fertig ist.

Geschrieben

Ach ja, ist ja ein PK Motor, sorry, war im falschen Film.

Ich würde mal vorsichtig mit nem Hammer und einem Stück Hartholz versuchen die Welle auszutreiben. Holz natürlich zwischen Welle und Hammer :-D

Geschrieben

Geschaffffft!! :grins:

Für den Rest war ein bischen Hitze gut. (gute alte Heißluftpistole)

Motor komplett zerlegt.

Jetzt kommt "PART TWO". Gehäuse feinreinigen (grob=Damfstrahler ist vorher gemacht worden)

Was geniales ist Bremsenreiniger und ne Topfbürste aus Weibsens Spülenschrank :-D

Die aber nach Gebrauch verstecken.

PS: Ach so, hat in Recklinghausen von Niesel- bis normalen Regen alles gegeben. Und kalt war es. Die 300 Meter Beschleunigungsstrecke war unter Bäumen :-( , aber Blätter wurden zum Glück mit Gebläse von der Staße entfernt.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Gruß Klaus

Geschrieben

Hi,

ich hab Bremsenreiniger versucht. Den würd ich nur als Letztes benutzen um die restlichen Partikel von den Teilen zu spülen.

Fahr lieber zur Tanke und besorg Dir ein paar Liter Bezin. Das funzt am besten.

Geschrieben

probier mal Backofenreiniger. Is son komischer schaum zum aufsprühen der dann böse brodelt! Steht zwar drauf das man den nich auf alu anwenden soll, hat meinen Blöcken aber nix gemacht! Denn dreck kannste dan mit nem lappen einfach abwischen-- kein schruben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
    • Die Gründe für eine Undichtigkeit können vielfältig sein. Bei unterschiedlichen Materialien wie hier Grauguss und Alu kommt es zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungen was bei einer oder öfteren Überhitzung des Kopfes zu Verzug des Kopfes führen kann. Dann kann auch bei verkehrter Reihenfolge beim anziehen der Kopfschrauben zu Verzug des Kopfes führen, verkehrtes Drehmoment usw., man sieht ja in unmittelbarer Nähe zweier Stehbolzenbohrungen das hier ein starkes durchblasen stattgefunden hat.   Wie @Angeldustschreibt, Kopf sauber abziehen, bemerke aber dazu, zur Überprüfung des Tragbildes bedarf es einer dementsprechenden "planen" Fläche. Und dies kann man nur anhand einer Tuschierplatte und Tuschierpaste bewerkstelligen. Am Zyli selbst kann ich unmöglich das Tragbild gegenprüfen!   Ich hab das hier schon mal erwähnt, Glasplatten sind niiieeemals plan! Trotz heftigstem Gegenwind damals, dies kann man alles messtechnisch belegen! Wenn, dann bei einem Steinmetz ein Bruchstück von geschliffenen Steinplatten holen, oder in der Bucht sich ne Tuschierplatte holen, sind wirklich bezahlbar, dies muss von der Genauigkeit nicht das teuerste sein, hier gibt es verschiedene Klassifizierungen.   Nur so kann ich an den "Tragpunkten" erkennen wie plan das zu prüfende Bauteil ist. An der oberen Dichtfläche des Zylis wird genauso vorgegangen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung