Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin...

habe heute meinem motor leben einhauchen können... das größte problem (neben dem jetzt notwendigen einstellen und abstimmen) ist eine offensichtlich schleifende Cosa-Kupplung... sie schleift (hört sich an als ob zahnräder aneinanderreiben) aber nur im letzten drittel des hebelweges.. gaaaanz komisch... hab ich so auch vorher nie bei vespa kupplungen gehört... im ersten drittel des hebelweges trennt die kupplung soweit eigentlich ganz ok... aber dann kommt halt dieses geräusch.. und das ist sicher nicht gesund... woran kann das denn nu liegen??? hat das jemand schonma gehabt???? ne idee von mir wäre, den hebelweg so einzustellen, das die kupplung erst relativ spät trennt, so dass man gar nicht in diesen "schleifbereich" reinkommt... oder was meint ihr dazu...

lg aus kiel

timo

Geschrieben

Die Distanzscheibe nach der Kulu zum Kurbelgehäse hin hast aber schon eingebaut, oder? Oder halt das Zahnrad für die Ölpumpe. Zahnradähnliches schleifen ist auf jeden Fall nicht normal und verlangt nach Ursachenbekämpfung, nicht nach Symptomeinschränkung.. :-D

LG Stephan

Geschrieben

Hast du vielleicht beim fräsen nicht genug material weggenommen???

Wenns da schon ein bisschen geschliffen hat, muß man das ja schon sehen wenn du den Kuludeckel mal abnimmst!

Geschrieben

sooo... ich bin der sache mal ein wenig aufn grund gegangen... ich glaub ich hab zu viel "druck" auf die kupplung ausgeübt... die ist durch den kupplungshebel gegen das kurbelwellengehäuse gedrückt worden... ich habe dem bowdenzug einfach etwas mehr "spiel" gegeben... jetzt gehts eigentlich...

die cosakupplung trennt aber ziemlich schnell oder????? wenn ich den "druckpunkt" habe dann ist kurz danach auch gleich die kupplung getrennt... ist das normal???

Geschrieben
die ist durch den kupplungshebel gegen das kurbelwellengehäuse gedrückt worden...

Das ist aber nicht normal. Bist du sicher daß die Unterlegscheibe bzw. das Ölpumpenritzel drinnen ist.

Geschrieben

moin moin...

hab keine getrenntschmierung...

ähm... bei der unterlegscheibe bin ich mir net sicher... *grübel* vielleicht nehm ich den motor ja noch ma raus... hab ich zwar gar kein bock drauf... aber nützt wohl nix... wobei ich den zusammenhang zwischen einer möglicherweise fehlenden scheibe und dem schleifen bei durchgezogener kupplung noch nicht so verstehe... ich hab halt das gefühl das die kupplung über den maximalen öffnungsbereich hinaus belastet wird... echt komisch...

grüße aus kiel

timo

Geschrieben
moin moin...

hab keine getrenntschmierung...

ähm... bei der unterlegscheibe bin ich mir net sicher... *grübel* vielleicht nehm ich den motor ja noch ma raus... hab ich zwar gar kein bock drauf... aber nützt wohl nix... wobei ich den zusammenhang zwischen einer möglicherweise fehlenden scheibe und dem schleifen bei durchgezogener kupplung noch nicht so verstehe... ich hab halt das gefühl das die kupplung über den maximalen öffnungsbereich hinaus belastet wird... echt komisch...

grüße aus kiel

timo

Brauchst den Motor nicht ganz raus nehmen. Den Kuludeckel kannst auch aufschrauben, wenn der Motor eingebaut ist. Leichter tust Du Dir, wenn hinten unterstütz wird (z.B. Limokasten), Reifen ab und hinterer Stoßdämpfer am Motor ab, dann kannst den Motor einfach absenken und kommst locker zur Kulu.

Schau einfach nach, verstehen wirst Dus, wenn Du siehst, dass die Scheibe fehlt. :-D

LG Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information