Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Ja, Standmessung. Hat aber scho ordentlich gemessen, mit elektr. Drehzahlmesser am Motorblock drangehängt und mit Zollstock den Messpunkt bestimmt (schräg links hinten). Der Puff ist aber auch ordentlich laut...

Ja, ist eine original PV. Für die hat er aus seinem Computer so ein Gutachten gezogen, wo die eben mit 80km/h drinnensteht. Auf meine Frage/Anregung ob man aus versicherungstechnischen Gründen nicht vielleicht 81km/h reinschreiben könnte, meinte er eben, das ich ihm da erst etwas plausibles vorlegen müsste, wo sie eben mit mehr als 80 km/h drinnensteht...

Geschrieben

hi Die,

hab grad eine oesterr. Typenscheinkopie vom IQ138 gezogen und da ist die ET3 faelschlich auch mit 80kmh-1 eingetragen.

Das einzige was ich hab ist ein Test aus einer Zeitschrift der die 85kmh-1 der ET3 darlegt.

Ausserdem was will der Buerokrat, laut Deiner Auskunft loift das Mobbed 85, das tut sie auch in Wirklichkeit weil da ein ET3 Cylinder, eine ET3 Banane und sogar die Zuendung verbaut ist.

Warum traegt Dir der den Krempel nicht einfach ein? Was ist los mit dem TUEV in D. Mach einfach ein bisserl Druck, schliesslich bist Du der Kunde!

Alternativ koenntest Du Deinen Wohnsitz wieder hier melden und das, eh viel schoenere, brit. Kennzeichen wieder ranmachen :-D

cheers

M

Geschrieben

Ja, danke für die Tips lieber Minikin. Aber ich bin ja nur ein blöder Ausländer der der Überregulierwut der Teutschen Behörden ausgesetzt ist. Da ist halt schwer Druck machen. Und den vmax-Test hat er mir eh als Alternative angeboten - kostet halt...

Ich hoffe DU musst nicht mal was in D anmelden - dann gibts wahrscheinlich Prüferleichen... :-D

PS: Ist Deine Signatur nicht ein bisschen zu klein geraten? Kumm, a bissl grösser geht scho no! :-D

Geschrieben
Ja, danke für die Tips lieber Minikin. Aber ich bin ja nur ein blöder Ausländer der der Überregulierwut der Teutschen Behörden ausgesetzt ist. Da ist halt schwer Druck machen. Und den vmax-Test hat er mir eh als Alternative angeboten - kostet halt...

Ich hoffe DU musst nicht mal was in D anmelden - dann gibts wahrscheinlich Prüferleichen... :-D

PS: Ist Deine Signatur nicht ein bisschen zu klein geraten? Kumm, a bissl grösser geht scho no! :-D

Hi, das datenblatt habe ich im Vespaarchiv gefunden, vielleicht bringt dich das weiter.

Bezeichnung Werksangaben Bemerkungen

Fahrgestellnummern VMA 2 T -

Motornummern VMA 2 M -

Motor / Moteur Einzylinder - Zweitaktmotor m. Drehschieber / monocylindrique à deux temps, avec distributeur rotatif, single cylinder, 2-stroke -

Hubraum / cylindrée / 121,17 ccm -

Bohrung / alés. Mm. / 55 mm -

Kolbenhub / course mm. / 51 mm -

Verdichtungsverhältnis / taux de compression / 1:8,2 -

kw/PS - -

Zündung durch äußere Zündspule / au moyen d´une bobine H.T. extérieure -

Zündkerze / bougies Bosch W 240 T 1; Marelli CW 240 N; Champion L86; AC 42 F -

Vorzündung / Avance à l´allumage 25 Grad +/- 1 Grad vor O.T. / avant le P.M.H. -

Vergaser - -

Höchstgeschwindigkeit / vitesse maxi. 85 km/h (CUNA Norm) -

max. Steigfähigkeit - -

Kupplung - -

Getriebe / Changement de vitesses 4-Gang -

Übersetzungsverhältnis (Motor-Rad) / Rapport de transmission moteur roue Gang / vitesse / 1: 14,74

Gang / vitesse / 1: 9,80

Gang / vitesse / 1: 7,06

Gang / vitesse / 1: 5,31

-

Schaltung Drehgriff -

Elektrische Anlage / Installation éléctrique Scheinwerfer: 105 mm m. Bilux Birne 6 V - 25/25 W (Fern- und Abblendlicht)

Vorderes Standlicht u. Kennzeichenbeleuchtung 6 V - 5 W -

Blinkanlage 2 x 6V/18W Sofitten/Lenkerendenblinker v. Hella (nur deutsche Version) -

Bremslicht / Feu stop 6 V / 10 W -

Hupe / avertisseur acoustique 6 V Wechselstrom / courant alternatif -

Tachometerbeleuchtung / compte-kms 6 V 0,6 W Sofitte Die Originalsofitten sind so gut wie nicht mehr erhältlich.

Federung - -

Bereifung 3.00 x 10 -

Luftdruck vo./hi. 1,25 u. 2,5 atü -

Radstand / écartement des essieux / 1180 mm -

Gesamtlänge / Longueur maxi. / 1665 mm -

Breite - -

Maximale Breite am Lenker / Largeur au guidon 670 mm -

Maximale Höhe / Hauteur maxi. 1015 mm -

Höhe d. Fußrasten v. Boden / Garde au sol 225 mm -

Wendekreis / Rayon de braquage 1650 mm -

Tankinhalt / Conténance totale du résérvoir / 5,6 l / 1 l Reserve -

Öltank - -

Normverbrauch 2 l (Cuna Norm -

Mischungsverhältnis/mélange essence-huile/ 1:50 -

Reichweite / Autonomie / 280 km -

Leergewicht/Gesamtgewicht / Poids total à vide/poids total 73 kg

Fahrer u. Sozius + 10 kg Gepäck conduc. et passager + 10 kg de bagages -

Seitenhauben - -

Reserverradhalterung - -

Elektrostarter - -

Bordwerkzeuge / Outils en dotation 1 Kreuzsteckschlüssel 11 - 13 - 21 mm

2 einfache Maulschlüssel 7 u. 8 mm

1 Schraubenzieher -

Farben / couleurs / colors Deutschland: weiß

= chamonixweiß v. BMW. Von dieser Farbe existieren 3 oder 4 Abtönungen. Die hellste Tönung kommt dem Originalton sehr nah.

/ silber / orange / blau

Geschrieben
Ich hoffe DU musst nicht mal was in D anmelden - dann gibts wahrscheinlich Prüferleichen... :wheeeha:

>>Leichen pflastern seinen Weg<<; in den Hauptrollen Silence aka minikin, Loco aka Tuevpruefer...

PS: Ist Deine Signatur nicht ein bisschen zu klein geraten? Kumm, a bissl grösser geht scho no! :-D

:-D Buddl di net auf Hustinetenbaer :wheeeha: Smallframe --- Big signature! Oder wie ich es in besagtem Forum darzustellen pflegte:

Geschrieben
hast ne PM

Rita

Rita, Du bist die Beste! Drei mal Hoch! :-D:wheeeha::-D

primavera27, danke für das Datenblatt. Werd ich jetzt wahrscheinlich fürn Tüffi nicht mehr brauchen, aber es ist auch nicht schlecht, die ganzen Daten mal auf einer Seite gelistet zu haben. Zum Beispiel fürn Birnchenwechsel ganz hilfreich...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, geschafft. Hab jetzt endlich meinen TÜV, eine angemeldete Primel *freu, freu* und somit meinen ersten deutschen Zulassungsschein und so ein schickes, kleines, süsses Kennzeichen, bin ganz begeistert. :wheeeha: Vielen Dank an Euch alle für die guten Tips, und vor allem an Rita für die Hilfe!

Ach ja, ein kleines Detail am Rande noch: Ich hab ja oben geschrieben, dass ich meinen Puff ändern musste (von Proma auf ET3-Banane), weil zu laut. Die Banane hat ihm dann von der Lautstärke her gepasst, auch das Piaggio-Logo tat sein übriges. Aber nu ratet mal, welchen Puff mir der Tüp ins Gutachten geschrieben hat? Den Proma! :wheeeha: Der hat nämlich auch eine DGM-Nr. :-D So, nun ist aber auf dem Mobbed die ET3-Banane druff und nicht mehr der Proma, sollte ich das daher besser wieder ändern lassen? Ich möcht die Banane nämlich drauflassen.

Einmal im Leben mit Profis zusammenarbeiten!!! :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo wiedermal!

Und wieder ist ein Jahr vergangen - Kinder, wie die Zeit vergeht! :-D

Einen Zündbox-(CDI)-Ausfall und Kolbenklemmer mit Ringbruch :-D später (SESC Schwabach sei dank für die Reparatur!), war ich auch schon wieder beim TÜV, wo man sich auch nach über einem Jahr an mich erinnern konnte. Denn Fehler bezüglich der falschen Auspuffnummer hat man da kostenlos richtiggestellt...

Jetzt passt endlich wieder alles und ich kann gediegen Vespa fahrn *freu, freu* Danke nochmal an Euch alle.

Gruss, die79

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung