Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin...

also irgendwas haut bei mir mit der tachoschnecke net hin... die vergnaddeln dauernd... gibt ja wohl mehrere unterschiedliche die in farben gekennzeichnet sind... welche nehm ich denn für die grimeca aufnahme px alt 16mm????? oder is dat ejal...

lg aus kiel

timo

Geschrieben (bearbeitet)

Tjoa, eigentlich soll ja der Verzahnung nach ne Lusso rein, also die graue.. und jetzt?

Edith fragt: laesst sich die Tachowelle denn per Hand schoen leicht drehen?

Edith fragt weiter: welche war denn bis jetzt drinne?

Bearbeitet von lima
Geschrieben

also ich hatte ne weiße drin... die war aber auch schon nachbestellt.. was da orischinol drin war weiß ich nich... der schneckenantrieb ist ja nach dem einbau der grimeca aufnahme sowieso anders als original denk ich mal... frage is ja welche schnecke auf den grimeca antrieb geht...

drehen lassen tut sich eigentlich auch alles...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

weiß für 16mm, grau für 20mm!

Oft sind die schrägen Gänge in den Grimeca-Trommeln so scharfkantig und nicht nachgearbeitet, daß sie die weiche Plastikschnecke schon bei geringster Verkantung kerben und zerschneiden..., dann hast du verloren. Am besten du brichst die Kanten etwas, und drehst das Ritzel ganz vorsichtig hinein, am besten vorher dick einfetten, auch das gewinde in der Trommel schon vor dem Zusammenbau! Wenn außerdem die Welle irgendwo geklemmt ist oder in zu kleinem Radius verlegt, verreibt es dir sowieso einjedes Ritzel...;)

Geschrieben

Bei mir gings anfangs, aber als die erste Schnecke im Arsch war ging jede weitere Ersatzschnecke nach spätestens 10 km kaputt, meistens direkt nachm Rückwärtsschieben.

Hab mindestens 5 Schnecken verbraten, hab nie herausgefunden worans lag, scharfkantig war auch nichts.

Jetzt hab ich nen Acewell. :-D

Geschrieben

"zurückschieben zerstört Ritzel" ist ein starkes Indiz für klemmende Welle, etwa zu eng verlegt, in der Gabel geknickt/geklemmt, die Schnecke kann da sicher nix dafür, die ist nur als der schwächste Teil das Opfer...

Geschrieben

Hi!

Die Schaise ging sogar kpl. ohne Welle beim rückwärtsschieben kaputt.

Auf der Grimeca-verzahnung war leider nichts verdächtiges zu sehen...ich checks bis heute nicht.

Geschrieben

Ohne Welle ist's mir aber auch mal passiert: hab's zunächst gar nicht gecheckt, aber das Ritzel drückt's dabei heraus bis es verkantet (ganz leicht scheint da schon zu genügen) und dann von den scharfen Zähnen zermahlen wird...! Ich hab's erst gemerkt, weil das Rad beim wieder vorwärts schieben kurz blockierte..., da war das Ritzl schon komplett fertig...! Die Dinger sind wirklich empfindlich :-D

Geschrieben

Aber die Dinger haben doch kein Spiel, auch ohne Welle nicht. Da ist doch so ne Distanzbuchse/ Führung drin...

Aber ist echt komisch, die erste hat eeeewig gehalten, irgendwann war sie dann im EImer und alle danach gingen sofort hops...dazwischen hab ich nichts geändert :-D

Geschrieben
Aber die Dinger haben doch kein Spiel, auch ohne Welle nicht. Da ist doch so ne Distanzbuchse/ Führung drin...

Aber ist echt komisch, die erste hat eeeewig gehalten, irgendwann war sie dann im EImer und alle danach gingen sofort hops...dazwischen hab ich nichts geändert :-D

was ist mit dem gummipopel der zwischen der hülse und dem plätchen is?

wenn der zu kurz/lang weil alt und ausgehärtet is stimmt die position nimmer.

oder denk ich jetzt in die falsche richtung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information