Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

herzlich willkommen, herr deckel!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es ist vollbracht! was bin ich stolz! dank palettensurfer fippe, stefan schlaflos und einigen anderen pflegefällen steht herr friedrich deckel, fp1 seit heute bei mir im keller, traulich vereint mit frau weiler, lz220. herr deckel ist selbst mit abgebauten kreuztisch, motor und anderem gedöns eine pervers schwere sau, und die treppe war kein zuckerschlecken. jetzt isser aber da. sehr geil. jeder werkzeugfreak dürfte gelb vor neid werden. perfekt.

Geschrieben (bearbeitet)

und das braucht man? :-D

also, ich hätt' ja lieber eine tischkreissäge, abrichter, dickenhobel, tischfräse... irgendwas in der richtung oder gleich alles! :-D

ok, hab' mal tischler gelernt, merkt man das...?

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
und das braucht man? :-D

also, ich hätt' ja lieber eine tischkreissäge, abrichter, dickenhobel, tischfräse... irgendwas in der richtung oder gleich alles! :-D

ok, hab' mal tischler gelernt, merkt man das...?

das und noch viel mehr kann eine fp1 auch. auf der weile lässt sich auch schick drechseln. das notwendige zubehör hab' ich.

Geschrieben (bearbeitet)

@ amazombi: Glückwunsch, diese Maschinen sind ja quasi unkaputtbar. wieviel zentner bringt deiner auf die Waage ?

Bei mir zog auch vor kurzen ein Herr Friedrich Deckel G1L inkl. orig. Blechschrank voller Zubehörgraffel nach einiger schweißtreibender Schlepperei und zerlegen-zammaschrauberei in den Keller. :-D

Der will mir da Schildchen machen bzw. Vespaschilder ausfräsen. So ein fleissiger Burschi :-D

Bin auch am überlegen ob da noch ne Fp1 od. ähnl. irgendwann dazukommt.

Bearbeitet von martin-manuel
Geschrieben
@ amazombi: Glückwunsch, diese Maschinen sind ja quasi unkaputtbar. wieviel zentner bringt deiner auf die Waage ?

Bei mir zog auch vor kurzen ein Herr Friedrich Deckel G1L inkl. orig. Blechschrank voller Zubehörgraffel nach einiger schweißtreibender Schlepperei und zerlegen-zammaschrauberei in den Keller. :-D

Der will mir da Schildchen machen bzw. Vespaschilder ausfräsen. So ein fleissiger Burschi :-D

Bin auch am überlegen ob da noch ne Fp1 od. ähnl. irgendwann dazukommt.

nachdem der motor mit grob 50kg weg war, und der tisch, der auch wohl so 50 hat, und der fräskopf samt umlenkgetriebe, auch 40 oder so, würde ich mal auf grob 600 schätzen. schätzen halt. die drehbank hat wohl so um 500, und ohne futter und reitstock und dies und dass warens wohl 450. das ging gut zu 7. das ding kann man zu dritt gerade mal kippen um ein blech unter zu schieben.

Geschrieben
tja, umziehen, hausverkauf oder so hat sich damit wohl erledigt...

was rein geht geht auch wieder raus. im notfall bei ebay an selbstabholer. die dinger sind (wohl nicht ganz zu unrecht) eher beliebt.

Geschrieben

Glünkwunsch Mathias, habe letztens garnicht mitbekommen das es eine Deckel war.

Wir haben bei uns im Werkzeugbau auch die Fräsen FP3, mit den Dingen kann du ja mal richtig Gas geben,

und da fallen wenigstens auch späne, nicht wie sonst mit deinen Dremel :-D

Gruß Dennis

Geschrieben
Kannste damit ich Anlagen drehen?? Ich hätte gerne eine für Lambretta.... :-D

wenn dann könnte man fräsen. davon wird aber eine smallframe nicht schneller. das geht erst mal vor. im winter kommt lambretta.

heute kam der bei ebay gesteigerte wohlhaupter. leck mich am arsch, ist das ein geiles gerät. wahnsinn. auf arbeit ham' wir so'n china-ausspindelkopf. wenn man da das "original" in der hand hat weiß man was sache ist. beim preis natürlich auch, gut. bei ebay ging's aber, und nachdem ich mit dem teil eben mal den motor für die 54er welle geräumt habe bin ich von dem ding so angetan dass das heute nacht bei mir neben's bett kommt. jetzt noch die zylinderfußdichtfläche planen, dann überströmer und wieder zusammen. das macht so richtig laune wenn man nirgends mehr hin muß.

Geschrieben
hast schon brav spannvorrichtungen gebaut?

Ist leider das A und O beim fräsen

beim kurbelgehäuse ausspindeln geht das locker mit spannpratzen auf der lüfterschnecke, dichtfläche dann horizontal gefräst genau so. wenn ich das quasi als dienstleistung anbieten wollte würde ich mir was bauen was das ausrichten erleichtert, aber für einen motor ab und an geht das auch so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information