Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir heute wieder mal einen Wolf geschraubt als ich am eingebauten Motor die Kupplung wechselt mußte.

Kronenmutter vernudelte sich trotz bestem Werkzeug- zum Schluß mußte ich die Mutter aufbohren und rausprörkeln.

Beim Zusammenbau fing die neue kronenmutter auch schon wieder an die Zacken zu verlieren.

(War übrigens eine silberne von PIS-meiner Meinung nach schlechtere Qualität als die original schwarzen)

könnte man eine Standard Rally- Kupplung nicht mit ner Mutter vonner Cosa und einer geeigneten Unterlegscheibe anziehen?

Mit ner ordentlichen Nuß und Knarre ist sicher mehr Drehmoment aufzubringen als bei dem Kackkronenmudderdinges :-D

Geschrieben

Sonst gibt es keine anderen Lösungen?

Irgendetweas ausm Normteilebereich?

Der Sicherungskorb ist doch eigentlich auch Quatsch-

entweder ist das Anzugsmoment so dass die Mudder hält,

oder sie lockert sich, dann hält das Blechteil auch nix mehr...

Geschrieben

hier sekretärin von dr.hasenbein.

ich notiere:

Ich hab noch nie ne gelöste Kronmuddern gesehen.

allerdings schon mehrererere lose Cosamuddern unter der Andruckplatte bei Cosa Kupplung in Cosa Motoren.

Anmerkung der Tippse: was ist COSA undd wo ist COSA??

Laß die Mudder mal so die 15 km fahren.

Freuen uns auf Samstag du Affe :-D

Geschrieben

Hab ne ganz normale selbssichernde Mutter drauf, hält seit 4000 km.

Beim letzten Motorzerpflücken saß sie genau so fest wie beim einbau.

Hab bis jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Hoffe auch nicht das das noch kommt.

:-D

Geschrieben
Habe mir heute wieder mal einen Wolf geschraubt als ich am eingebauten Motor die Kupplung wechselt mußte.

Kronenmutter vernudelte sich trotz bestem Werkzeug- zum Schluß mußte ich die Mutter aufbohren und rausprörkeln.

Beim Zusammenbau fing die neue kronenmutter auch schon wieder an die Zacken zu verlieren.

(War übrigens eine silberne von PIS-meiner Meinung nach schlechtere Qualität als die original schwarzen)

könnte man eine Standard Rally- Kupplung nicht mit ner Mutter vonner Cosa und einer geeigneten Unterlegscheibe anziehen?

Mit ner ordentlichen Nuß und Knarre ist sicher mehr Drehmoment aufzubringen als bei dem Kackkronenmudderdinges :-D

Hi,

habe den kronenmutterschlüssel (aufsatz werkzeug) mit klebeband

(maler abklebeband)

umwickelt (den oberen dicken teil) solange bis dieser ganz fest in der kupplung sitzt,

(leichter presssitz) dann hast du diesen kronenmutter- zacken rund- upfuck nicht

so schnell.

mein tipp: teleskop-knarre= viel kraft mit viel gefühl!!!

gr. roli

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mir aus ner kleinen holzplatte eine "andrückhilfe" gebastelt. in der platte sind aussen 3 löcher (bohrungen des kupplungsdeckels) und da gehen 3 gewindestangen durch. ein weiteres loch in der mitte natürlich genau über der kronenmutter. durch das lock passt eine 17er langnuss in welcher der kronenmutterschlussel steckt. auf dem kronenmutterschlüssel, also zwischen diesem und der holzplatte ist noch ein kugellager, damit es sich auch dreht.

jetzt setzt man den schlüssel an, kugellager drüber, langnuss und dann die platte an der kupplungsdeckel bohrungen verschrauben, nur nicht zu fest, die mutter soll ja noch "raus" kommen können. jetzt kann man sich ganz auf das drehen konzentrieren ohne sich, gerade bei eingebautem motor, einen abzubrechen.

seit dem brauche ich keine neuen schlüssel, pflaster für aufgeschlagene hände oder sonstiges mehr.

hat das jemand verstanden?

hmm, ich glaub ich mach dann mal ein bild davon :-D

edit: seit dem ich das ding habe, finde ich die muttern echt top. lassen sich halt mit dem blech auch schön sichern, wenn nicht gerade die nase in der mitte abschert :-D besser als irgendwelche quetschmuttern :-D

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben (bearbeitet)

Ich krieg die Kronenmutter fast immer ohne Probleme auf.

Wenn sich eine nicht mit dem Schlüssel lösen lässt greif ich zum Durchschlag.

......wenn nicht gerade die nase in der mitte abschert

Hatte ich gestern bei meiner Cosa. Die Mutter war aber trotzdem noch fest.

Grüße

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

oarg... was ihr herumtrickst...

tud denn das nooad?

also ich hab nie mehr probleme

seitdem ich immer eine neue mutter

und dann und wann einen neuen schlüssel kaufe.

da gibts ja wohl weitaus heiklere geschichten

an einem vespa motor...

Geschrieben

hab heut meine kupplung getauscht, hatte aber keinen bock den motor auszubauen. also einfach nur das federbein ausgehängt und den motor durchhängen lassen.

das erste mal die die knarre angesetzt, versucht zu lösen, mutter rutscht ab und schön mit dem handgelenk untern rahmen gehauen, wieder ne narbe mehr.

also ne selbstsichernde mutter hät schon was oder halt ne einfache mit schraubensicherung, aber auch nur wenn se ordenlich gemacht ist, hab keinen bock das die sich beim lösen, ecken abrunden.

Geschrieben

auchn guter tipp ist ein schlagschrauber oder eine spezielle methode ist eine große schraubzwinge-auf der einen seite auf die mutter vom lüfterrad und auf der anderen seite auf den kronenmutterschlüssel, das geht immer, auch wenn sonst nichts mehr hilft...

Geschrieben
ist eine große schraubzwinge-auf der einen seite auf die mutter vom lüfterrad und auf der anderen seite auf den kronenmutterschlüssel, das geht immer, auch wenn sonst nichts mehr hilft...

:-D

ernsthaft?

ggg

wartmal

an was für ein comic

erinnert mich das...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information